
Die USA und der Iran verhandeln über ein Atomabkommen. Die nächste Runde lässt aber auf sich warten, nun will US-Präsident Trump die Ölkunden des Irans bestrafen. Darunter: China.
Die USA und der Iran verhandeln über ein Atomabkommen. Die nächste Runde lässt aber auf sich warten, nun will US-Präsident Trump die Ölkunden des Irans bestrafen. Darunter: China.
Die USA und der Iran verhandeln über ein Atomabkommen. Die nächste Runde lässt aber auf sich warten, nun will US-Präsident Trump die Ölkunden des Irans bestrafen. Darunter: China.
Nach der Chat-Affäre der US-Regierung muss Sicherheitsberater Waltz das Weiße Haus verlassen. Präsident Trump hat allerdings eine andere Rolle für ihn gefunden
Der US-Präsident verteidigte Waltz zunächst dafür, irrtümlich einen Journalisten zu einem internen Gruppenchat hinzugefügt zu haben. Als Sicherheitsberater muss er nun doch gehen – und wird befördert.
Seit Tagen gibt es wieder Gefechte in Syrien. Seit Ausbruch der neuen Gewalt am Montag kamen mehr als 100 Menschen ums Leben. Die drusische Gemeinschaft fürchtet um ihre Sicherheit im neuen Syrien.
Lange wurde darum gestritten, jetzt gibt es eine Einigung: Am Mittwoch unterschrieb die Ukraine ein Rohstoff-Abkommen mit den USA. Ist das eine gute Nachricht für Kiew?
Lange haben Kiew und Washington um das Rohstoffabkommen gerungen, ehe es unterzeichnet wurde. Beide Seiten wirken nun zufrieden.
Teheran und Washington verhandeln unter der Vermittlung des Golfstaats Oman seit gut drei Wochen über Irans Atomprogramm. Nun soll die für Samstag geplante Gesprächsrunde verschoben werden.
Seit der Wiederaufnahme der israelischen Angriffe im Gazastreifen am 18. März sind nach palästinensischen Angaben mehr als 2.300 Menschen getötet worden. Geht Israel bald noch härter vor?
Lang hatte sich die unterlegene Präsidentschaftsbewerberin nach ihrer Wahlniederlage zurückgezogen. Nun kritisiert sie öffentlich die Trump-Politik und warnt vor einer Verfassungskrise in den USA.
Mutmaßliche Mitglieder von Drogenbanden verüben in Frankreich zahlreiche Attacken auf Autos von Gefängnismitarbeitern. Unter den Tatverdächtigen sind auch Minderjährige.
Indien hat den Luftraum für Flugzeuge aus Pakistan gesperrt. Die Regierung dort ist in höchster Alarmbereitschaft – und erklärte, ab wann sie Atomwaffen einsetzen würde.
Die USA und die Ukraine haben nach monatelangen Verhandlungen ein Rohstoffabkommen abgeschlossen. Doch die Umsetzung wirft viele Fragen auf.
Der 75-jährige Han dürfte sich als Präsidentschaftskandidat für die bevorstehenden Neuwahlen in Stellung bringen. Als Favorit gilt jedoch ein anderer Politiker.
Abbau von Seltenen Erden, Wiederaufbaufonds, aber keine Sicherheitsgarantien: Nach langem Ringen haben Kiew und Washington ein Abkommen geschlossen. Doch noch sind nicht alle Details veröffentlicht.
Direkt nach seinem Einbürgerungstest wurde der Student der Columbia University ins Gefängnis gesteckt. Nun erwirkt ein Bundesrichter die Freilassung des Gaza-Aktivisten. Bernie Sanders begrüßt das.
Lange konnte die Partei von Churchill und Thatcher die Konkurrenz von rechts auf Abstand halten. Doch nun kommen die britischen Konservativen in Bedrängnis. Dahinter steht vor allem ein Mann.
Die beiden Staaten befinden sich seit dem Terroranschlag in Kaschmir auf Konfrontationskurs. Indien schließt jetzt den Luftraum für pakistanische Flugzeuge. Pakistan wiederum fürchtet eine Militärinvasion.
Wochenlang gab es zwischen Washington und Kiew Streit. Nun haben beide Seiten einen Deal unterzeichnet. Die Ukraine behält die Kontrolle über ihre Ressourcen, erklärte Ministerpräsident Schmyhal.
Präsident Donald Trump will den USA Zugriff auf ukrainische Bodenschätze sichern. Lange wurde um ein Abkommen gerungen. Ein erster Versuch scheiterte - jetzt steht der Deal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster