
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Sommer merklich abgekühlt. Nun entlässt Präsident Donald Trump die Leiterin der Statistikbehörde. Er begründet dies mit der Notwendigkeit „akkurater Zahlen“.
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Sommer merklich abgekühlt. Nun entlässt Präsident Donald Trump die Leiterin der Statistikbehörde. Er begründet dies mit der Notwendigkeit „akkurater Zahlen“.
Seit Tagen gehen sich US-Präsident Trump und Ex-Kremlchef Medwedew gegenseitig verbal an. Nun legt Trump nach – und lässt, wie er angibt, seinen Worten Taten folgen.
Dutzende Tote nach russischen Angriffen auf Kiew, Trump nennt Putins Attacken „widerwärtig“, Deutschland schickt weitere Patriot-Systeme in die Ukraine. Der Überblick.
Italiens Regierung will Asylzentren im Ausland. Bisher liegt die Idee wegen Gerichtsverfahren auf Eis. Das oberste EU-Gericht hat die Hürden für einen Teilaspekt des italienischen Modells nun erhöht.
In der Region Siversk soll ein umzingelter ukrainischer Soldat mithilfe ungewöhnlicher Maßnahmen aus seiner Lage befreit worden sein. Drohnenaufnahmen zeigen die Rettungsaktion.
Ein Bericht des US-Energieministeriums zum Klimawandel sorgt für Ärger. Mehrere darin zitierte Wissenschaftler fühlen sich falsch wiedergegeben.
Vor genau einem Jahr kam Oleg Orlow bei einem Gefangenenaustausch mit Moskau frei. Heute arbeitet der berühmte Menschenrechtler von Berlin aus – und hat einiges über Deutschland gelernt.
An einem idyllischen Ort spricht Kremlchef Putin über den Krieg gegen die Ukraine. Versteckt hält er auch eine Botschaft für US-Präsident Trump bereit.
Kambodscha und Thailand hatten sich jüngst heftige Kämpfe geliefert. Trump hatte telefonisch interveniert. Nun will Kambodschas Regierung es dem US-Präsidenten danken.
Auch Ausländer kämpfen aufseiten Kiews gegen die russischen Invasoren. Doch manche verfolgen dabei offenbar ihre eigene, kriminelle Agenda.
Die Armee des Kreml überzieht die Ukraine weiter mit schweren Attacken. In Kiew gibt es viele Tote. Der US-Präsident spricht nun von Konsequenzen – und schickt seinen Sondergesandten nach Moskau.
Das „Albanien-Modell“ der Regierung in Rom für beschleunigte Asylverfahren ist umstritten. Nun befindet das oberste EU-Gericht, dass dafür bestimmte Voraussetzungen gegeben sein müssen.
Der US-Präsident will in der Regierungszentrale einen neuen Raum für Feiern errichten. Auf 8400 Quadratmetern soll es 650 Sitzplätze und Design mit Gold-Elementen geben. Baustart: bald.
Es ist ein mutmaßliches Lebenszeichen einer der vielen Geiseln im Gazastreifen: In einem Video ist offenbar Rom Braslavski zu sehen. Sein Zustand ist Berichten zufolge besorgniserregend.
Staats- und Regierungschefs benutzen in der Nahostpolitik große Worte, handeln dann aber vorsichtiger, als sie reden, sagt Konfliktforscher Stephan Stetter. Kanzler Merz agiere energischer als Vorgänger Scholz.
Für die Menschen im Gazastreifen geht es ums Überleben: Sie brauchen schnell Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen.
Deutschland will die von Russland angegriffene Ukraine bei ihrer Flugabwehr unterstützen. Die Voraussetzung für eine weitere Lieferung ist jetzt da.
Aus Moskau heißt es, man habe die strategisch wichtige Stadt bereits eingenommen. Das ukrainische Militär widerspricht. Allerdings: Die vollständige Eroberung könnte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Russland setzt bei seinen Angriffen in der Ukraine wohl eine weiterentwickelte Drohne ein. Dank eines neuen Antriebs ist sie schneller. Auch „Napalm-ähnliche“ Sprengköpfe wurden entdeckt.
Bei einem massiven Angriff auf die ukrainische Hauptstadt wurden in der Nacht zum Donnerstag viele Menschen getötet. Auch einen Tag danach bergen Einsatzkräfte Tote. Russlands Angriffe gehen weiter.
In einer Rede vor Anwälten und Richtern ermutigt Biden diese, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Demnach stehen die USA an einem Scheideweg in ihrer Geschichte.
Durch die Exekution eines verurteilten Mörders steigt die Zahl der Hinrichtungen in den Vereinigten Staaten auf einen neuen Höchststand. In diesem Jahr sind noch acht weitere geplant.
Der „coolste Diktator der Welt“ könnte unbefristet an der Macht bleiben. Die Opposition warnt vor dem Tod der Demokratie in dem mittelamerikanischen Land.
Seit März kamen nur vereinzelt Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Helfer werfen Israel vor, die Bevölkerung gezielt auszuhungern. Israel bestreitet das. Wann spricht man von einer Hungersnot?
öffnet in neuem Tab oder Fenster