
„Unverzeihlich“: Viele Beamte sind schon an Tag 2 des Shutdowns genervt vom Chaos. Hunderttausende sind im unbezahlten Zwangsurlaub, Museen und Zoos könnten bald schließen.
„Unverzeihlich“: Viele Beamte sind schon an Tag 2 des Shutdowns genervt vom Chaos. Hunderttausende sind im unbezahlten Zwangsurlaub, Museen und Zoos könnten bald schließen.
In der Karibik halten die Spannungen zwischen Washington und Caracas an. Das südamerikanische Land spricht nun von militärischen Schikanen nahe seines Hoheitsgebietes.
Nahost-Experten fordern Bundesregierung zum Umsteuern bei Israel-Politik auf + Israels Armee tötet mutmaßlichen Angreifer im Westjordanland + Der Newsblog.
Tödliche Schläge des US-Militärs auf angebliche Drogen-Schiffe sorgten jüngst für viel Kritik. Die rechtliche Grundlage war unklar. Nun berichten US-Medien über eine brisante Einstufung durch Trump.
Einmal im Jahr spricht Putin vor Außenpolitikexperten. Die Themen: Ukraine, USA, der Nahe Osten und vieles mehr. Einem europäischen Land wirft der Kremlchef Piraterie vor.
Ein Mann lenkt am höchsten jüdischen Feiertag vor einer Synagoge in Manchester ein Auto in eine Menschenmenge und sticht dann mit einem Messer zu. Laut Polizei ist er bei deren Einsatz ums Leben gekommen.
Auf der „Hacienda“ hielt der kolumbianischer Drogenboss in den 1980er Jahren exotische Tiere. Künftig sollen auf einem Teil des Anwesens Frauen wirtschaften, die Opfer des Konflikts geworden sind.
Bei der Wahl am 3. und 4. Oktober könnte der populistische Ex-Premier Andrej Babiš erneut an die Macht kommen. Das hat auch mit den Fehlern der proeuropäischen Regierung zu tun.
Estlands Armeechef stuft Nicht-Abschuss russischer Jets als richtig ein + Dänemark fordert mehr Tempo bei Aufrüstung + Ukraine will nach Sturm acht Seeminen vor Odessa zerstört haben + Der Newsblog.
USA wollen Ukraine offenbar bei Angriffen auf russische Energieinfrastruktur unterstützen, Russland verbessert Trefferquote mit klassischen Raketen. Der Überblick.
Der Kanzler drängelt, andere in der EU bremsen. Was wird aus der Idee, in der eingefrorenes russisches Vermögen für die Aufrüstung der Ukraine zu nutzen?
Der Hersteller von Sting-Abfangdrohnen beschreibt diese als „schnelle“ und vor allem „kostengünstige Lösung“. Damit dürfte der Jäger nun auch für EU- und Nato-Staaten interessant werden.
Wer steckt hinter den Drohnenvorfällen in Dänemark? Ein verdächtiger Tanker gerät ins Visier der Ermittler in Frankreich. Der Kapitän muss vor Gericht.
Einer Analyse zufolge hat Russland seine Trefferquote mit klassischen Raketen in der Ukraine verbessert. Die Militärindustrie wurde deswegen empfindlich beschädigt. Moskau kommen dabei zwei Entwicklungen zugute.
Drei mutmaßlichen Mitgliedern der Hamas wird vorgeworfen, Angriffe auf israelische und jüdische Einrichtungen geplant zu haben. Ein Experte sagt: Die Gefahr eines Anschlags durch die Islamisten ist hoch.
Trotz andauernder harter Kämpfe haben Russland und die Ukraine erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Mehrere Hundert Soldaten kehren zurück in ihre Heimat, auch Zivilisten sind dabei.
Kaum ist der Haushaltsstreit in der heißen Phase, kündigt die Trump-Regierung an, Bundesmittel für New Yorker Infrastrukturprojekte zu blockieren – und nicht nur das.
Israel hat die bisher größte Gaza-Hilfsflotte wie erwartet abgefangen. Hunderte Aktivisten sollen abgeschoben werden. Die warfen Israel Piraterie und Entführung vor. Ein Erfolg sei die Aktion dennoch.
Ägypten vermittelt mit Katar im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erklärt Außenminister Badr Abdelatty, wie sein Land die Chancen von Trumps Plan sieht.
Mehr als 200 Energieprojekte in demokratisch regierten Bundesstaaten will die US-Regierung einstampfen. Die Anlagen für erneuerbare Energien seien angeblich nicht effizient genug.
Die Kämpfe in der Ukraine sind längst zum brutalen Abnutzungskrieg geworden, viele Soldaten kehren nicht lebend zurück. Ein Besuch bei denen, die heute noch freiwillig in den Krieg ziehen.
Der US-Präsident weitet seine Maßnahmen gegen Programme für Gleichheit und Vielfalt aus. Einem Bericht zufolge wird argumentiert, es handele sich dabei um „Rassendiskriminierung“.
Wie in der Vergangenheit fing Israel wieder Boote einer Gaza-Hilfsflotte ab. Die Aktivisten sprechen dennoch von einem Erfolg.
Der US-Präsident hat den Ton gegenüber dem Kreml verschärft. Nun folgen einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge wohl konkrete Maßnahmen, die Russlands Ölindustrie hart treffen könnten.
Vor den führenden Vertretern der Streitkräfte verschärft US-Präsident Donald Trump seine Rhetorik. Experten befürchten sogar Säuberungsaktionen.
Israel und die USA bestehen darauf, dass die Hamas-Terroristen ihre Waffen abgeben oder den Gazastreifen verlassen. Wer könnte die kriegserprobten Islamisten aufnehmen?
Man könne nicht einerseits gegen Abtreibung sein, andererseits Migranten unmenschlich behandeln, kritisiert Papst Leo. Das Weiße Haus weist den Vorwurf zurück und kritisiert Joe Biden.
Über ein Dutzend Boote der Gaza-Flotilla sind von Israels Militär gestoppt worden, darunter auch das von Greta Thunberg. Doch 30 Schiffe fahren weiter – eines befindet sich bereits in der Nähe zu Gaza.
Europäische Staatschefs diskutieren, inwieweit man eingefrorene russische Vermögenswerte für einen Ukraine-Kredit verwenden könnte. Der Kreml warnt vor Konsequenzen gegen beteiligte Staaten.
Das AKW Saporischschja ist seit Tagen vom Stromnetz abgeschnitten. Europas größte Nuklearanlage wird von Dieselgeneratoren gekühlt. Aber wie lange reicht der Treibstoff?
Das vom Stromnetz abgeschnittene AKW wird mithilfe dieselbetriebener Notstromgeneratoren am Laufen gehalten. Die Internationale Atomenergiebehörde hält die Sicherheitslage für „nicht tragbar“.
Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen Schiffes.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen drängt auf umfassenden Drohnenschutz für ganz Europa. Nach einem EU-Gipfel in Kopenhagen betont sie die Notwendigkeit eines „360-Grad-Ansatzes“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster