
Die Hamas akzeptiert nach eigenen Angaben Teile des Gaza-Plans des US-Präsidenten. Über andere schweigt sie sich aus. Netanjahu sagt, die Armee werde zunächst „tief im Gazastreifen“ bleiben.
Die Hamas akzeptiert nach eigenen Angaben Teile des Gaza-Plans des US-Präsidenten. Über andere schweigt sie sich aus. Netanjahu sagt, die Armee werde zunächst „tief im Gazastreifen“ bleiben.
Der Ministerpräsident gibt sich optimistisch und stellt eine mögliche Freilassung aller Geiseln noch in dieser Woche in Aussicht. Und er sagt, die Armee solle vorerst „tief im Gazastreifen“ bleiben.
Zehntausende Menschen protestieren in Georgien gegen die autokratisch agierende Regierung – am Tag der Kommunalwahlen. Eine Gruppe will in den Präsidentenpalast eindringen.
In Feierlaune tanzt der Wahlgewinner Andrej Babis zu einem Popsong. Doch in Brüssel und Kiew dürfte man den Sieg des Rechtspopulisten und Milliardärs bei der Parlamentswahl mit Sorge betrachten.
In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Allein regieren kann die Partei aber nicht.
Kehrt der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis an die Macht zurück? Erste Zahlen lassen das vermuten. Auch eine neue Autofahrerpartei dürfte ins Parlament in Prag einziehen.
Die Kämpfe in der Ukraine sind längst zum brutalen Abnutzungskrieg geworden, viele Soldaten kehren nicht lebend zurück. Ein Besuch bei denen, die heute noch freiwillig in den Krieg ziehen.
Nachdem Israel alle Boote der Gaza-Flotilla gestoppt hat, werden die Aktivisten nun zurück in ihre Heimatländer gebracht. Laut Auswärtigem Amt sind 14 Deutsche noch in Gewahrsam.
Die Terrororganisation Hamas hat Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg akzeptiert – will aber Nachverhandlungen. Was sind jetzt die Knackpunkte?
Kritik, Massendemos, Rücktritte: Die Regierung in London kommt nicht zur Ruhe. Selbst in der Partei gibt es offene Zweifel. Wie lange kann sich der Premier noch halten?
Russland und die Ukraine haben sich in der Nacht erneut mit Angriffen aus der Luft überzogen. Russland hat dabei Energieobjekte nördlich von Kiew getroffen. Tausende Menschen sind ohne Strom.
Sie plante einen Anschlag auf einen konservativen Supreme-Court-Richter, stellte sich dann aber doch der Polizei. Deshalb fällt ihr Urteil vergleichsweise gering aus. Das US-Justizministerium, das eine härtere Strafe anstrebt, will in Berufung gehen.
Am Sonntag findet in Syrien die erste Wahl seit dem Ende des Regimes von Baschar al-Assad statt. Die Tötung eines Kandidaten verstärkt das Misstrauen gegenüber der Übergangsregierung.
Innenpolitisch steht Sanae Takaichi für einen rechten Kurs, außenpolitisch gilt sie als China-Kritikerin. In wenigen Tagen dürfte die 64-Jährige nun zur Ministerpräsidentin gewählt werden.
Bei dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester sterben zwei Menschen, auch der mutmaßliche Attentäter wird getötet. Jetzt berichtet die Polizei, der Mann sei nur auf Kaution auf freiem Fuß gewesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster