
Der Plan der Regierung von Trump stand schon länger fest – nun ist er vollzogen: Hilfe fürs Ausland durch die US-Entwicklungsbehörde ist Geschichte. Das könnte dramatische Folgen haben.
Der Plan der Regierung von Trump stand schon länger fest – nun ist er vollzogen: Hilfe fürs Ausland durch die US-Entwicklungsbehörde ist Geschichte. Das könnte dramatische Folgen haben.
Putins Aggression und Trumps imperiales Gebaren verunsichern auch die Isländer. Das kleine arktische Land liebäugelt deshalb mit der EU. Doch schon einmal sind Beitrittsgespräche gescheitert.
US-Präsident Donald Trump hat erst in Florida eine neue Haftanstalt für Migranten besucht – und schon liebäugelt er mit dem nächsten Gefängnis. Auch hier spielen Tiere wieder eine besondere Rolle.
Nach mehreren Monaten endete die französische Rentendebatte ergebnislos. Das erbost die Sozialisten. Deren Sturzversuch misslingt. Doch schon im Herbst droht Premier Bayrou neuer Ärger.
Die Regierungen Merz und Tusk brauchen sich gegenseitig zur Eindämmung irregulärer Migration. Sie sollten den Mut zu mehr deutsch-polnischer Kooperation finden, statt einseitig zu agieren.
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran rückt eine Feuerpause auch im Gaza-Krieg in den Fokus von US-Präsident Trump. In Kürze besucht ihn Israels Regierungschef.
Der Ärger über die deutschen Grenzkontrollen ist im östlichen Nachbarland hochgekocht. Nun reagiert Polen mit eigenen Kontrollen. Wie lange die bleiben, soll vom Vorgehen der Bundesregierung abhängen.
Sein umstrittenes Haushaltsgesetz wird wohl den Kongress passieren. Er lässt Irans Atomprogramm bombardieren, bleibt hart im Zollstreit, stärkt die Nato. Trump strotzt vor Energie und Entschlossenheit.
Die russischen Streitkräfte beschleunigen ihren Vormarsch, die Ukraine ist auf unkonventionelle Verteidigung angewiesen. Der Überblick am Abend.
Der US-Präsident hatte es „großes, schönes Gesetz“ getauft. Doch die Kritik daran ist immens – auch Republikaner fürchten um die Staatsfinanzen. Nun hat der US-Senat das Paket knapp gebilligt.
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen - doch Hunderttausende gingen auf die Straße. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Erdogans Justiz schlägt zu: 157 Politiker der Oppositionspartei CHP sind verhaftet worden – Gegner des türkischen Präsidenten sehen das Ende der türkischen Demokratie gekommen.
Kampfflugzeuge sind ein wichtiges Element der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Nun hat Moskau einen Kampfjet durch einen Unfall eingebüßt.
Steuererleichterungen für die Reichen, Sozialkürzungen für die Armen: Bis Freitag will US-Präsident Donald Trump sein neues Steuergesetz durchbringen. Doch es gibt Widerstand.
Das Steuer- und Ausgabengesetz von US-Präsident Donald Trump hängt derzeit im Senat fest. Sein ehemaliger Berater Elon Musk will mit aller Macht verhindern, dass es beschlossen wird.
Einer Analyse zufolge eroberte die russische Armee im Juni so viel Land wie seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr. Insbesondere in der Ostukraine kommen die Invasoren voran.
Floridas Regierung will bis zu 5000 Menschen auf einem umgebauten früheren Flugfeld internieren. Davon soll Trumps Agenda profitieren, aber auch die Köpfe hinter der Idee.
Seit drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Seit Monaten versucht sich die neue US-Regierung als Vermittler. Voran geht es kaum - doch Moskau sieht keine Schuld bei sich.
Die ukrainische Luftabwehr gerät offenbar ins Wanken: Russland eskaliert die Angriffe, während die US-Lieferungen ins Stocken geraten. Können Kiews Drohnen fehlende Raketen ersetzen?
Präsident Erdogan setzt seinen autoritären Kurs offenbar unbeirrt fort. Im türkischen Izmir nimmt die Polizei 157 Personen fest, darunter Oppositionelle und ein Ex-Bürgermeister.
Thailands junge Regierungschefin steht zunehmend im Kreuzfeuer. Auslöser war ein geleaktes Telefonat. Jetzt wird sie nach Protesten vorübergehend suspendiert. Worum geht es bei der Regierungskrise?
Via Telegram oder WhatsApp werben russische Agenten ukrainische Jugendliche an, heißt es in Medienberichten. Für „leichtes Geld“ sollen sie spionieren und sogar Brandanschläge durchführen.
Keine Gelegenheit wird ausgelassen: Trump und Musk schießen wieder gegeneinander. Trump findet, sparen könnte man viel - nämlich an Musks Projekten. Der spricht von einer „Schweinchen-Dick-Partei“.
Die US-Regierung hat die Mittel für Entwicklungshilfeprogramme drastisch reduziert. Experten warnten vor den Folgen. Die Schätzungen sind dramatisch.
Der Dalai Lama wird 90 Jahre alt. Was passiert, wenn er stirbt? Sein Vertrauter Penpa Tsering über die Suche nach Reinkarnationen und den Einfluss Chinas.
Zum Start der zweiten Jahreshälfte übernimmt Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft von Polen. Kann Deutschlands nördlicher Nachbar ganze große Konflikte verhindern?
Russland greift die Ukraine weiter massiv an. Während Selenskyj vor einer Ausweitung des Kriegs warnt, spricht sich Guterres für eine sofortige Waffenruhe aus.
Zum Start der zweiten Jahreshälfte hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kann Deutschlands nördlicher Nachbar ganze große Konflikte verhindern?
öffnet in neuem Tab oder Fenster