
Im tschechischen Brünn kämpfen Nils Frommhold und Franz Löschke heute ums letzte WM-Ticket

Im tschechischen Brünn kämpfen Nils Frommhold und Franz Löschke heute ums letzte WM-Ticket
Berliner Fraktionschefs im Urlaub – zwischen Mallorca und neuer Mitte.
Vom Wetter sollte man sich das Wochenende nicht vermiesen lassen. Von Afrosoul bis „Mamma Mia“ gibt es in Berlin und Brandenburg genug Veranstaltungen, die gute Laune bringen.
Zwei von drei Flugschreibern der in Iran verunglückten Tupolew-Maschine sind gefunden. Sie sollen Aufschluss über die Unglücksursache geben.

Für ein Jahr ist Julius Wolf, 21, in Australien. Die Wüste hatt er langsam satt, deshalb stürtzt er sich mit einer neuen Bekannten ins Nachtleben. Nur Kumpel Timo bleibt zurück

Zum 19. Mal gab es das Ska-Festival im Lindenpark
Industrie- und Schwellenländer haben am Donnerstag erstmals eine gemeinsame Erklärung zu drängenden globalen Problemen wie Wirtschaftskrise, Welthandel, Entwicklungshilfe und Ernährungssicherheit abgegeben. Zudem vereinbarten die G 8 und die G 5, ihren Dialogprozess und ihre Treffen auf Spitzenebene weitere zwei Jahre fortzusetzen.
Im Streit um den Abbau von Zöllen und Agrarsubventionen haben sich die Gipfelteilnehmer in L'Aquila eine Frist gesetzt. Die Wirtschaftskrise hat den Druck erhöht.

Industrie- und Schwellenländer haben sich auf dem G-8-Gipfel geeinigt: Die Atmosphäre soll sich nur noch um zwei Grad aufheizen. Doch der Weg dahin ist weiter unklar.
Australiens Premier Rudd plädiert für eine größere Rolle - und unterstützt damit die deutsche Kanzlerin.
Rohstoffe bieten hohe Gewinnchancen. Missernten könnten die Preise von Weizen, Mais oder Palmöl aber schnell in die Höhe treiben. Spekulanten setzen deshalb auch auf El Niño.
Die acht führenden Industrienationen wollen die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzen. Größtes Problem beim Gipfeltreffen wird es, China und Indien mit ins Boot zu holen.

In Sydney kann man all das tun, was man in jeder anderen Metropole auch machen kann: shoppen und Museen anschauen. Nebenher hat die Stadt aber auch 40 Strände.
Als erste deutsche Naturlandschaft ist das Wattenmeer zum Welterbe der Menschheit erklärt worden.

Britta Steffens neues Schwimmmaterial verbessert die Bestzeit über 100 Meter Freistil auf 52,85 Sekunden. Die Berlinerin kann sich kaum über die Leistung freuen.

Juliane Dräger gehört zu MBS-Auslandsschülern
Pankow will an Sonderschulen Therapeutenstellen sparen. Jetzt protestieren die Eltern.
Zwischenfall in einem Airbus 330: Wegen eines Brandes im Cockpit musste die Maschine mit mehr als 200 Menschen an Bord auf der Insel Guam notlanden. Es handelt sich um das gleiche Flugzeugmodell, das am Pfingstwochenende über dem Atlantik abgestürzt ist.

Für ein Jahr ist Julius Wolf, 21, in Australien. Nach einer ereignislosen Fahrt durch das Outback, taucht plötzlich eine Stadt am Horizont auf. Das jagt unserem Autor einen ganz schönen Schrecken ein - aber nicht nur das...
Der in Australien lebende Walter Blässe und Dieter Koppe aus Kanada waren die am weitesten gereisten Teilnehmer beim 285. Stiftungsfest des Potsdamer Militärwaisenhauses.
Hollands Fußballer haben sich mit Bondscoach Bert van Marwijk bereits für die Fußball-WM 2010 qualifiziert - als erstes europäisches Team.
Eine EUROPA-UTOPIE von Caroline Fetscher
Die Niederlande, Japan, Australien und Südkorea haben es geschafft. Sie können sich ein Quartier für den kommenden Sommer in Südafrika suchen.

Weil Sebastian Vettel Weltmeister werden will, ist er im selbstgewählten Dauerstress – ein Tag an der Strecke mit dem Formel-1-Star.
Auch Japan und Australien haben die Möglichkeit, schon sicher 2010 in Südafrika dabei zu sein. Portugal und Schweden hingegen könnten ihre Chancen schon verspielen.
Donnerwetter aus Bildern: Svealena Kutschkes Debütroman "Etwas Kleines gut versiegeln".

In Paris zeigen sich erneut die Schwächen des Frauentennis: Es fehlen Klasse und eine echte Nummer eins.
Noch ist unklar, welchen Anteil ein Blitz am Absturz hatte. Fest steht: Gewitter können in den Tropen heftiger ausfallen als hierzulande.
Lehrerinnen bringen besser Lesen bei, Lernen im Wettkampf ist "pervers": Was angloamerikanische Wissenschaftler zu den Schulleistungen von Jungen sagen.
Zum Berliner Geschichtsforum: Philosophin Ágnes Heller über 1989 und die Mühen der Freiheit.
Der Appell der ehemaligen Präsidenten Lech Walesa und Aleksander Kwasniewski und des ehemaligen Ministerpräsidenten der Republik Polen, Tadeusz Mazowiecki unterstützt Obamas Abrüstungs-Appell.

Noch ist Lewis Hamilton Weltmeister in der Formel 1. Doch in der aktuellen Saison fährt der Brite bislang hinterher. Das soll sich in Monaco ändern.

Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien. Zwischenzeitlich ohne Auto, denn das ging bei einem Unfall drauf. Nun hat er einen neuen Wagen. Und ein Surfbrett - in der Wüste ...
Faust beim TheatersommerChorin - Das Kloster Chorin als ältestes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik wird am Samstag um 20 Uhr zur einmaligen Theaterkulisse. Das Ensemble der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zeigt hier Goethes Fausttragödie.

Ein dünner Mann im Gebraus tosender Fans streckt die Arme in die Höhe, reckt die Daumen, freut sich über den Jubel. Robin Gibb hat alle ganz schnell für sich eingenommen.

Potsdams OSC-Triathleten starten in die neue Bundesligasaison
Angela Merkel lud erstmals zur Einbürgerungsparty – die symbolische Aufwertung kommt spät.
Zum fünften Mal lädt das BKA zu einer Reihe klanggewaltiger Konzerte, bei denen die ganze Vielfalt der Musik den Künstlern im Halse steckt. A cappella vom Feinsten erwartet die Besucher beim Festival Engelszungen mit Gästen von Australien bis Finnland.
Mitten im Überlebenskampf hat der Autohersteller Opel einen Großauftrag erhalten, der aus dem General-Motors-Konzern stammt. Nach den Werksferien im Sommer soll im Stammwerk Rüsselsheim die US-Ausgabe des Mittelklassewagens Insignia vom Band laufen.

Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien. Dort will er mit Freunden einen Grillnachmittag machen. Bevor es soweit kommt, gibt es einen Knall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster