
Die Palästinenser werfen Israel einen Bruch des olympischen Friedens vor und verweisen auf die Folgen des Gaza-Kriegs für palästinensische Sportler. Nun fordern sie den Ausschluss Israels von Olympia.
Die Palästinenser werfen Israel einen Bruch des olympischen Friedens vor und verweisen auf die Folgen des Gaza-Kriegs für palästinensische Sportler. Nun fordern sie den Ausschluss Israels von Olympia.
Bei israelischen Luftangriffen und Panzerbeschuss in der Nähe der Stadt Chan Junis sind 70 Palästinenser getötet worden. Israel hat die Evakuierung einzelner Gebiete angeordnet.
Trotz Bidens Rückzug brach Benjamin Netanjahu am Montag in die USA auf – und will sich dort um Unterstützung bemühen. Eine besondere Beziehung hat er zu Donald Trump.
Als „Kriegstreiber“ und „Heuchler“ wird Verteidigungsminister Boris Pistorius in Leipzig beschimpft. Immer wieder stören linksradikale Aktivisten seinen Wahlkampfauftritt.
Am 07. Oktober sind ein 35-Jähriger und ein 76-Jähriger nach israelischen Angaben aus ihren Kibbuzen verschleppt worden. Beide wurden für tot erklärt, das Militär hat Untersuchungen eingeleitet.
Der EU-Außenbeauftragte Borrell will, dass die Mitgliedsstaaten eine härtere Haltung gegenüber Israel einnehmen. Unicef berichtet außerdem über eine verschärfte Lage im Westjordanland und hohe Opferzahlen unter Kindern.
Warum es – eigentlich – nicht schwer ist, zwischen sachlicher Kritik und antisemitischer Hetze zu unterscheiden. Ein Essay.
Netanjahu hat die Wiederaufnahme der Verhandlungen über die Freilassung israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen angeordnet. Am Donnerstag sollen die Gespräche beginnen.
Nach dem Drohnenangriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf Tel Aviv hat Israel nun zum ersten Mal ein Ziel im Jemen bombardiert. Ein Experte ordnet die Gefahr eines Mehr-Fronten-Kriegs ein.
Auch der US-Senator aus West Virginia, ehemals Mitglied der Demokraten und heute parteilos, schließt sich den Forderungen nach einem Rückzug Bidens an. US-Politikexperten rechnen nicht vor Mittwoch damit.
Die israelische Armee bombardierte den strategisch wichtigen Hafen von Hodeida. Israels Premier Netanjahu zufolge dient dieser der Huthi-Miliz als Einfallstor für iranische Waffenlieferungen.
Die jemenitischen Rebellen haben gegen Israel gefeuert und gedroht: Das sei erst der Anfang, sollte der Krieg in Gaza nicht enden. Auch EU-Mitglied Zypern ist damit im Visier.
Die Hisbollah aus dem Libanon und die mit ihr verbündete Hamas haben am Samstagabend Isreal mit Raketen angegriffen. Damit reagieren die Terrormilizen offenbar auf einen Angriff Israels auf den Südlibanon.
Auch in Berlins LGBTIQ-Community wird erbittert über Gaza und Israel gestritten. Antisemitismus-Experte Stefan Lauer über Schwarz-Weiß-Denken, Positionierungszwang und den BDS-nahen Internationalistischen Queer Pride.
In palästinensischen sozialen Medien kursiert ein Video, das ein Neugeborenes im Brutkasten zeigt. Das Kind wurde laut einer Klinik aus dem Bauch einer getöteten Palästinenserin in Gaza gerettet.
Das höchste UN-Gericht spricht in seiner Rechtseinschätzung von andauernden Verstößen gegen die Pflichten einer Besatzungsmacht. Die Folgen auch für Drittstaaten erklärt ein Experte.
Der Internationale Gerichtshof hat sein Gutachten zur Siedlungspolitik vorgestellt. Demzufolge wird dabei Völkerrecht gebrochen. Rechtlich bindend ist der Beschluss nicht.
Die konservative Regierung hatte die Zahlungen für UNRWA im Januar vorerst gestoppt. Nun kündigt der britische Außenminister eine Wiederaufnahme der Finanzierung an und fordert eine „sofortige Feuerpause“.
Die sanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert sich weiter. Nun wurde das Polio-Virus entdeckt. Allerdings nur in Abwasserkanälen, Infektionen beim Menschen sind noch nicht aufgetreten.
Zwischen den Sprachen leben: Wie das Hebräische für Agi Mishol, deren „Gedicht für den unvollkommenen Menschen“ nun auf Deutsch erscheint, zur Befreiung wurde.
Regierungschef Netanjahu hält an seiner Forderung fest, dass das Militär die Gaza-Grenze zu Ägypten bewacht. Die Hamas versorgte sich darüber seit Jahrzehnten mit Waffen.
Das Berliner Theater zeigt bei Frankreichs berühmtesten Bühnenfestival zwei Koproduktionen, die Fragen nach Solidarität, Empathie und Empowerment stellen.
Künftig könnte der Like eines Social-Media-Beitrags genügen, um ausgewiesen zu werden. Mit Folgen für Betroffene, Behörden – aber auch Bundesbürger.
Unser Autor zeigte auf, dass es keine Demonstrationen gemäßigter Pro-Palästinenser gibt. Hier berichtet er, was ihm im Anschluss passierte.
16 Mitglieder zählt die Besatzung der „Prestige Falcon“. Nachdem das Schiff verunglückt, fehlt von der Crew jede Spur. Die Hintergründe des Unglücks sind unklar.
Treptow-Köpenick hat jetzt einen Beauftragten zur Antisemitismusprävention. Der ist Ansprechpartner für Betroffene – und will jüdisches Leben im Bezirk sichtbarer machen.
Nach heftigem Ringen will das Bundeskabinett seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 heute beschließen. Entwicklungshilfe-Organisationen sind erbost über geplante Einschnitte.
Mahmoud Abbas warf der Hamas eine Mitschuld am fortwährenden Gaza-Krieg vor. Kann der Streit zwischen der Fatah und der Hamas bei einem Versöhnungstreffen in Peking niedergelegt werden?
Auch aus europäischen Wissenschaftsinstitutionen mehren sich Aufrufe zu Sanktionen gegen Israel. DAAD-Chef Joybrato Mukherjee sagt, wie Deutschland sich positionieren sollte.
Fadel Z. soll im Auftrag der Hisbollah Bauteile für militärische Drohnen beschafft haben. Die Motoren sollten bei Angriffen auf Israel eingesetzt werden. Der Libanese sitzt in Untersuchungshaft.
Das Gymnasium Tiergarten kommt nicht zur Ruhe: Nach einem Brandanschlag mit propalästinensischen Schmierereien am Wochenende ist die Schulgemeinschaft verunsichert.
Das Militär beschreibt den getöteten Rafa Salama als einen der engsten Mitarbeiter von Hamas-Militärführer Mohammed Deif. Dessen Schicksal bleibt aber weiter ungewiss.
Ein Funktionär der Fatah von Präsident Abbas wirft den Terroristen der Hamas vor, Zivilisten in Gaza gezielt zu opfern. Gut, dass Palästinenser das klar aussprechen.
Unbekannte haben einen Brandanschlag auf die Schule verübt. Dem vorausgegangen waren Konflikte um geplante pro-palästinensische Bekenntnisse bei der Abiturfeier.
Seit Jahren versucht Israel, Mohammed Deif auszuschalten. Womöglich hat der Militärchef der Hamas auch den jüngsten Anschlag überstanden. Was macht ihn zu einem der Hauptfeinde Israels?
Eine Demonstration gegen den Krieg in Gaza zog am Sonnabend von Steglitz nach Schöneberg. Sie endete nach Flaschenwürfen und Rangeleien auch mit Verletzten.
Israels Armee wollte im südlichen Gazastreifen zwei Hamas-Anführer treffen. Dabei starben dutzende Menschen. „Mohammed Deif geht es gut“, sagte ein Funktionär laut Medienberichten.
Die FU Berlin bemüht sich um Dialog mit Studierenden der Campus-Proteste. Jetzt zeigt ein Video, wie ein Aktivist dem Präsidenten Günter Ziegler in einer internen Runde mit dem Asta Wasser ins Gesicht kippt.
In einer Gesprächsrunde schüttet ein Palästina-Aktivist dem FU-Präsidenten Wasser ins Gesicht. Die Aktion hilft, wie große Teile der Uni-Proteste, kein bisschen gegen die Not in Gaza.
Ein Organisationsabend für den lesbischen Dyke-Marsch in einer Kreuzberger Bar endet in einem Eklat. Jüdische Personen in der queeren Szene fürchten um ihre Sicherheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster