
Die Lage in Homs spitzt sich weiter zu. Aber trotz tobender Kämpfe konnten erstmals Zivilisten und Verletzte gerettet werden. Hilfsorganisationen fordern eine Feuerpause - bisher vergeblich.

Die Lage in Homs spitzt sich weiter zu. Aber trotz tobender Kämpfe konnten erstmals Zivilisten und Verletzte gerettet werden. Hilfsorganisationen fordern eine Feuerpause - bisher vergeblich.

Angesichts immer neuer Gewalt in Syrien werden die Außenminister der 27 EU-Staaten am Montag weitere Sanktionen beschließen. Zudem soll geprüft werden, wie humanitäre Hilfe ins Land geschafft werden kann.

Auf der US-Militärbasis Bagram sind Exemplare des Koran verbrannt worden. Die Ausschreitungen im Land werden auch von Islamisten instrumentalisiert.
Immer neue Sparrunden zermürben die Griechen. Das soziale Netz ist dünn – viele stehen vor dem Elend.

Afrika statt A-Promis: Beate Wedekind startet das Magazin „365 oneworld“. Die Publikation soll zeigen, dass Äthiopien sehr viel mehr ist als hungernde Kinder, vertrocknete Landschaften und politische Konflikte.

Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten palästinensischen Gebiete entbrannt - mit Deutschland in der ersten Reihe.
Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten Gebiete entbrannt – auch deutsche Projekte sind bedroht.
Mit einem Benefizkonzert will die Kreismusikschule Spenden sammeln

Die Vereinten Nationen bitten um Spenden für die Sahelzone – diesmal soll Hilfe früh kommen, um Schlimmes zu verhindern.
Die EU will Syrien wirtschaftlich und diplomatisch weiter isolieren. Während Aleppo von Explosionen erschüttert wird, kämpfen die Menschen in der syrischen Protesthochburg Homs um ihr Überleben.
Teile von Homs sind von der syrischen Armee umzingelt und stehen unter Beschuss. Die Bevölkerung steckt in einer tödlichen Falle. Hilfsorganisationen wollen ein humanitäre Katastrophe verhindern.

Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA vorerst nicht unterzeichnen. Das Auswärtige Amt habe die bereits erteilte Weisung zur Signierung wieder zurückgezogen.

Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA vorerst nicht unterzeichnen. Das Auswärtige Amt habe die bereits erteilte Weisung zur Signierung wieder zurückgezogen.

Extreme Situationen erfordern extreme Maßnahmen. Jährlich werden in Ungarn rund ein Viertel aller Forint-Scheine aus dem Verkehr gezogen. Diese werden nun seit kurzem anschließend zum Heizen in bedürftigen Haushalten verwendet.

Die Stiftungen sollen angeblich illegal finanziert worden sein. Westerwelle kritisiert das ägyptische Vorgehen gegen die ausländischen Stiftungen.

„Wir bedauern diesen Ausgang“, erklärte Moskaus Botschafter Witali Tschurkin. Russland habe im UN-Sicherheitsrat einen Kompromiss finden wollen. Nach Angaben der Opposition ging in Syrien auch am Sonntag das Töten weiter.
In Westafrika bahnt sich eine Katastrophe an – die Bundesrepublik hat als erstes Land frühzeitig geholfen

In Westafrika bahnt sich eine Katastrophe an. Grund sind Dürren und Missernten. Die Bundesrepublik hat als erstes Land frühzeitig geholfen.
Die Proteste in Syrien haben die Hauptstadt Damaskus erreicht. Und nur Stunden bevor der UN-Sicherheitsrat tagt, sterben Dutzende im ganzen Land.
Am Jahrestag der Revolution ließ sich der herrschende Militärrat als Hüter der ägyptischen Revolution feiern. Hinter den Kulissen jedoch verschärfen die Generäle ihren Kurs gegen Ausländer und ausländische Organisationen.

In Libyen nehmen die Übergriffe der Ex-Kämpfer auf Gaddafi-Getreue zu. Hilfsorganisationen beklagen zudem Folter in Gefängnissen.
2010 hätten sie noch Nahrungsmittel nach Uganda geschickt, sagt der Chef einer Hilfsorganisation in Athen. "Jetzt brauchen wir die Hilfsgüter dringend hier." Hier – in Griechenland.

Der junge Staat Südsudan kommt nicht zur Ruhe: Bei neuen blutigen Stammeskämpfen sind im Nordwesten des Landes Dutzende Menschen ums Leben gekommen.

Zwei Jahre nach dem großen Beben leben in Haiti noch immer Hunderttausende in Zelten. Die Lager werden zu ständigen Einrichtungen, weil kein Ende des Elends absehbar ist.
Das wär’s doch. Ein cooler Präsident mit hochgestelltem Kragen redet Tacheles.
Seit 30 Jahren lebt der Afghane Waseem Khan als Flüchtling in Pakistan – nach Hause zurück will er, wenn dort Frieden herrscht.

Mahmud Elhamiady wird im Potsdamer Klinikum behandelt. Im Krieg in Libyen wurde sein Bein zerfetzt
Gedenken an die Tsunami-Opfer vor sieben Jahren.

Anonymous-Hacker haben nach eigenen Angaben die Zugangsdaten für 90.000 Kreditkartendaten der US-Sicherheitsfirma Stratfor gestohlen. Damit sei es möglich gewesen, unfreiwillige Spenden abzubuchen.

Wie HNO-Spezialist Jungehülsing in Eritrea hilft

Zu Besuch beim BUND: Jugendarbeit zwischen Atomprotest und Konsumkritik

In Berlin sieht man vielerorts Spendenbüchsen mit einem Moschee-Logo. „Islamic Relief“ stellt sie auf. Der muslimische Verein gehört zur „Aktion Deutschland hilft“.
Normalerweise verkauft der Online-Shopping-Club brands4friends Kleidung. In Kooperation mit der Hilfsorganisation Oxfam gibt es aber zu Weihnachten Ziegenpärchen zu erwerben.

In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.

Seit Wochen wuchert der Fall der Jenaer Terrorzelle. Und jetzt erst ist zu ahnen, wie eng die rechtsextreme Szene verflochten ist und wohin die Verbindungen führen: in die braune Musikszene, in Neonazi-Verbände - und auch in die NPD.

Rahmatullah Merzayee möchte, dass auf der Afghanistan-Konferenz Regeln gegen Korruption beschlossen werden. Er hofft auf Frieden, wenn die Taliban in die Regierung eingebunden würden.
Um die Pressefreiheit in Russland ist es schlecht bestellt. Am Wahltag waren Webseiten kritischer Zeitungen und Radiosender nicht mehr erreichbar.
Am Wahltag waren Webseiten kritischer Zeitungen und Radiosender nicht mehr erreichbar.
Eines Tages klopfte jemand laut gegen meine Tür und ich rannte hin, um zu fragen, wer dort sei. Es klopfte wieder und sie riefen: „Wir sind Taliban, öffne die Tür!
Polizei warnt vor Betrügern / Zuletzt wurden mehrere Senioren um ihre Ersparnisse erleichtert
öffnet in neuem Tab oder Fenster