zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Homs brennt. Schon seit Wochen befindet sich die Rebellenhochburg im Visier des Regimes.

Die Lage in Homs spitzt sich weiter zu. Aber trotz tobender Kämpfe konnten erstmals Zivilisten und Verletzte gerettet werden. Hilfsorganisationen fordern eine Feuerpause - bisher vergeblich.

Klischees will das Magazin „365 One World“ widerlegen. Langstreckenläufer Haile Gebrselassie ist nicht etwa Putzmann, sondern er betreibt in Äthiopien eine Fitnessstudio.

Afrika statt A-Promis: Beate Wedekind startet das Magazin „365 oneworld“. Die Publikation soll zeigen, dass Äthiopien sehr viel mehr ist als hungernde Kinder, vertrocknete Landschaften und politische Konflikte.

Von Sonja Álvarez
Eine Palästinenserfamilie bei Hebron in den besetzten Gebieten mit den Überresten ihrer Unterkunft, nachdem die israelische Armee diese mit Bulldozern hat zerstören lassen.

Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten palästinensischen Gebiete entbrannt - mit Deutschland in der ersten Reihe.

Von Andrea Nüsse

Zwischen der EU und Israel ist politischer Streit um die besetzten Gebiete entbrannt – auch deutsche Projekte sind bedroht.

Von Andrea Nüsse

Die Proteste in Syrien haben die Hauptstadt Damaskus erreicht. Und nur Stunden bevor der UN-Sicherheitsrat tagt, sterben Dutzende im ganzen Land.

Von Martin Gehlen

Am Jahrestag der Revolution ließ sich der herrschende Militärrat als Hüter der ägyptischen Revolution feiern. Hinter den Kulissen jedoch verschärfen die Generäle ihren Kurs gegen Ausländer und ausländische Organisationen.

Von Sidney Gennies
Die Waffen regieren noch immer. Ehemalige Rebellen an einem Checkpoint bei der Stadt Bani Walid, einer Hochburg der Anhänger Muammar al Gaddafis. Foto:Mahmoud Turkia/AFP

In Libyen nehmen die Übergriffe der Ex-Kämpfer auf Gaddafi-Getreue zu. Hilfsorganisationen beklagen zudem Folter in Gefängnissen.

Von Martin Gehlen

2010 hätten sie noch Nahrungsmittel nach Uganda geschickt, sagt der Chef einer Hilfsorganisation in Athen. "Jetzt brauchen wir die Hilfsgüter dringend hier." Hier – in Griechenland.

Von Gerd Höhler
Zu Späßen aufgelegt. Diese Kinder gehen zwei Jahre nach dem Beben in Port-au-Prince wieder zur Schule.

Zwei Jahre nach dem großen Beben leben in Haiti noch immer Hunderttausende in Zelten. Die Lager werden zu ständigen Einrichtungen, weil kein Ende des Elends absehbar ist.

Von Ingrid Müller

Normalerweise verkauft der Online-Shopping-Club brands4friends Kleidung. In Kooperation mit der Hilfsorganisation Oxfam gibt es aber zu Weihnachten Ziegenpärchen zu erwerben.

Wer sammelt wofür? Nicht immer ist sofort klar, was aus der Spende wird.

In der Vorweihnachtszeit starten Hilfsorganisationen besonders viele Sammelaktionen. Doch es gibt auch Betrug und zweifelhafte Methoden – als Geldgeber sollte man daher umsichtig sein.

Von
  • Annette Kögel
  • Daniela Martens
Die Neonazi-Szene ist in ganz Deutschland eng vernetzt.

Seit Wochen wuchert der Fall der Jenaer Terrorzelle. Und jetzt erst ist zu ahnen, wie eng die rechtsextreme Szene verflochten ist und wohin die Verbindungen führen: in die braune Musikszene, in Neonazi-Verbände - und auch in die NPD.

Von
  • Torsten Hampel
  • Frank Jansen

Eines Tages klopfte jemand laut gegen meine Tür und ich rannte hin, um zu fragen, wer dort sei. Es klopfte wieder und sie riefen: „Wir sind Taliban, öffne die Tür!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })