
Seit Jahren sucht die EU nach einer einheitlichen Migrations- und Asylpolitik - mit wenig Erfolg. Jetzt spitzt sich der Streit erneut zu.

Seit Jahren sucht die EU nach einer einheitlichen Migrations- und Asylpolitik - mit wenig Erfolg. Jetzt spitzt sich der Streit erneut zu.

Die Eröffnungsrede von Ungarns Ministerpräsident bei der rechtskonservativen CPAC-Konferenz war gespickt mit Kriegsrhetorik. Orban bekam lauten Applaus.

Arte zeigt 25 Dokumentarfilme von afrikanischen Autorinnen und Regisseuren in der Reihe „Generation Africa“.
![Fossil muss nicht sein. Zu lange lebt schon Europa von Gas, Kohle und Öl. Im Kampf gegen den Klimawandel sind alternative Lösungen entscheidend.[/GRUNDTEXT]](/images/3484234/alternates/BASE_21_9_W300/1662031868000/zur-arte-sendung-europa-unser-kontinent-energie-fur-europa-zu-lange-schon-lebt-europa-von-kohle-ol-und-gas-im-kampf-gegen-die-klimakatastrophe-sind-alternative-losungen-uberlebenswichtig-zero-one-foto-arte-honorarfreie-verwendung-nur-im-zusammenhang-mit-genannter-sendung-und-bei-folge.jpeg)
Eine Arte-Serie beleuchtet die Problemzonen in Wirtschaft, Ökologie und Migration

Im Koalitionsvertrag kündigt die Ampel eine „Rückführungsoffensive“ an, um Abschiebungen konsequenter umzusetzen. Den geplanten Sonderbevollmächtigten gibt es noch nicht.

Die Botschaft soll lauten: Migration gab es schon immer. Deren Geschichte wird auf 10.000 Quadratmetern in einer Industriehalle erzählt.

Ohne Menschen mit Einwanderungsgeschichte stünde das deutsche Gesundheitssystem vor dem Kollaps. Der Jahresbericht der Migrationssachverständigen nennt Zahlen.

Mit Melville und den Märchen aus tausendundeiner Nacht die Migration erträglicher machen: Abdulrazak Gurnahs guter, zeitgemäßer Roman "Ferne Gestade".

Migration, Klima, Handel, Rechtsstaat – immer öfter sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union uneins über die Gegenwart und Zukunft des Bündnisses. Die Folge: ein fortgesetzter Machtverlust.

11.162 „unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus“ hat die Bundespolizei in diesem Jahr registriert. Im Dezember wurden bisher 470 Einreisen gezählt.

Migration ist ihr Lebensthema. Jetzt ehrte der Bundespräsident die Forscherin Yasemin Karakaşoğlu für ihr Engagement. Für den Tagesspiegel zieht sie Bilanz.

Drei Folgen der Urwahl bei „Les Républicains“: Barnier und Bertrand sind raus. Illegale Migration wird Topthema. Und Macron darf auf eine neue Amtszeit hoffen.

Jeder Mensch hat ein Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Das nutzen Ideologen bis heute aus. Doch nicht die Scholle, die Sprache schafft wirkliche Gemeinschaft.

Die globale Pandemie hat rechtspopulistische Parteien in verschiedenen Ländern gestärkt. Neben Corona sei vor allem Migration im Fokus der Anhänger.

Nach dem Tod von 27 Migranten im Ärmelkanal richtet Paris Forderungen an London. Großbritannien soll legale Einwanderung erlauben, verlangt Minister Darmanin.

Die inhumane Lage an der EU-Außengrenze zu Belarus wird nach dem Streit um russisches Gas zum Konfliktpunkt zwischen Grünen, SPD und FDP. Ein Kommentar.

Mit Linken und AfD sitzt die Union nun auf der Oppositionsbank. Ihr Thema: Migration. Gelingt die Abgrenzung nach rechts außen?

Kiew befürchtet, Migranten könnten in Richtung Ukraine geschickt werden könnten. Hubschraubern sollen das Gebiet aus der Luft überwachen.

Derzeit landen in Belarus täglich etwa 800 bis 1000 Migranten. Demnächst sollen fünf weitere belarussische Flughäfen aus dem Nahen Osten angeflogen werden.

Die Brandenburger AfD macht gegen die Belarus-Route mobil. Noch diese Woche wollen die Rechtspopulisten den Protest vom Parlament auf die Straße tragen.

Bis Donnerstag registrierte die Bundespolizei im Oktober 3751 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Bislang gibt es keine Grenzkontrollen.

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit kündigt Bundesinnenminister Seehofer Maßnahmen gegen „sekundäre Migration“ an. Nach Osten soll es mehr Grenzschutz geben.

Die Brandenburger Runde bei den Ampel-Gesprächen im Bund scheint komplett: Auch die Potsdamerin Linda Teuteberg ist demnach dabei.

Mehrere tausend Menschen sind illegal via Polen aus Belarus nach Deutschland gekommen. Der Bundesinnenminister fordert deutsch-polnische Streifen an der Grenze.

Diese Woche könnte richtungsweisend werden für die EU. Sie sollte Streitpunkte endlich klären. Sonst ist der Wettbewerb mit China verloren. Ein Kommentar.

Unionsfraktionschef Brinkhaus wirft den Sondierern vor, zur illegalen Migration einzuladen. Auch fehlten Aussagen zur Finanzierung der Projekte.

Bei Menschen wie Cem Özdemir und Ugur Sahin geht es erst um Herkunft, dann um Qualifikation. Wir sollten unser Land ganz anders gestalten.

Große Überraschung: Die Vergabe des Literaturnobelpreises an Abdulrazak Gurnah ist nicht zuletzt eine politische, beflissen zeitgemäße Entscheidung.

In der Bronzezeit durchwanderten Menschen die eurasische Steppe. Ihre Bewegungen – und ihre Zähne – lassen Rückschlüsse auf die Domestizierung des Pferdes zu.

Der Hauptstadt steht ein Superwahltag bevor, doch ein Viertel der Berliner ist davon ausgeschlossen. Die Parteien machen ihnen höchst unterschiedliche Angebote.

Shabnam Madani hat als 13-Jährige erlebt, wie sich Flucht anfühlt. Heute kämpft sie für die Rechte von Migranten in Berlin – und macht den Wahlcheck.

Im Wahlkampf wird das Thema Migration gemieden. Doch wer aus 2015 nicht gelernt hat, muss dumm oder verblendet sein, meint unser Kolumnist.

Von der immunitären Logik des Nationalen und seiner Rhetorik: Donatella di Cesare entwirft eine Philosophie der Migration.

Was Europa tun kann, um seinen Werten gemäß zu handeln. Ein Vorabdruck.

Bisher standen die Schwächen der Kanzlerkandidaten im Vordergrund. Dabei gibt es drängende Themen, um die sich die künftige Regierung kümmern muss. Ein Überblick.

Ihr Werk thematisiert Erfahrungen wie Krieg und Migration. Nun ist die international erfolgreiche Künstlerin Julie Mehretu in der Borch Gallery zu sehen.

Immer mehr Einwanderer aus dem Süden landen in den USA. Bei seinem Besuch in Texas versucht der Ex-Präsident, davon zu profitieren – und nimmt vor allem eine Frau ins Visier.

Migration ist etwas ganz Natürliches: Der Biloge Stefano Mancuso verfasst eine Pflanzenrechtscharta.

Die USA wollen illegale Migration an der US-Südgrenze durch Bekämpfung der Fluchtursachen eindämmen. Dafür ist die Vizepräsidentin nach Guatemala gereist.

Bundesinnenminister Horst Seehofer rechnet damit, dass die Migrationszahlen in Deutschland wieder deutlich steigen. Mit der Flüchtlingspolitik ist er zufrieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster