
Starke Emotionen, messbare Erregung: Wer politisch extrem denkt, reagiert wohl überraschend ähnlich. Egal, ob links- oder rechtsgerichtet.
© IMAGO/ZUMA Wire/Aaron Schwartz
Neben den Republikanern bilden die Demokraten die andere große Partei in den USA. Im Vergleich zu den Republikanern gelten die Demokraten als liberal. Themen der Partei sind unter anderem Gleichberechtigung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.
Starke Emotionen, messbare Erregung: Wer politisch extrem denkt, reagiert wohl überraschend ähnlich. Egal, ob links- oder rechtsgerichtet.
Trumps Stellvertreter macht mit seiner Familie Urlaub in Großbritannien. Im beschaulichen Südwesten ist er aber nicht willkommen – das machen die Bewohner überaus deutlich.
Donald Trump ohne soziale Medien – es ist kaum vorstellbar. Rechte Influencer sind entscheidend für den Erfolg des Präsidenten. Fünf von ihnen spielen eine besonders wichtige Rolle.
Einer neuen Studie zufolge ist der US-amerikanische Präsident im eigenen Land ziemlich unbeliebt. Auf der Liste rangieren nur noch zwei Personen unter Trump.
In einem aufsehenerregenden Schritt haben dutzende Abgeordnete der US-Demokraten den Bundesstaat Texas verlassen, um eine Abstimmung über einen höchst umstrittenen Neuzuschnitt von Wahlkreisen zu blockieren.
Ein seltener öffentlicher Streit unter demokratischen Senatoren zeigt: Die Partei ringt um einen Weg, mit Donald Trump umzugehen. Darunter ist auch eine Strömung, die „dark woke“ genannt wird.
Sie nutzen Messer oder Autos als Waffen, um Fremde auf Stadtfesten oder in Bahnhöfen zu töten. Der Experte erklärt, was oft dahinter steckt – und wie sich solche Taten stoppen lassen.
Das Gesetz sieht Ausgabenkürzungen in Höhe von etwa 7,7 Milliarden Euro vor. Die US-Demokraten warnen, dass dadurch lokale Sender in ländlichen Regionen möglicherweise vernichtet würden.
Nur selten hat sich Ex-US-Präsident Barack Obama in den letzten Jahren politisch zu Wort gemeldet. Nun aber macht er seiner Partei eine deutliche Ansage.
Der linke Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani mischt New York auf und will Trumps Abschiebepolitik stoppen. Der US-Präsident reagiert mit einer Einschüchterungstaktik.
Viele Amerikaner sind gegen einen neuen Krieg – ihr Präsident ist aber entgegen seiner Versprechen in einen eingestiegen. Die Frage ist, ob die Demokraten daraus Kapital schlagen können.
Im Sommer 1995 verzauberte Christo die Stadt mit der Verhüllung des Reichstags. Wenn Berlin jetzt die Bewerbung um die Expo oder Olympia erwägt, steckt dahinter auch die Hoffnung auf einen neuen Christo-Moment.
Landesweit gehen Tausende US-Amerikaner auf die Straße, um gegen Trumps Migrationspolitik zu demonstrieren. Dennoch weicht der US-Präsident nicht von seinem Kurs ab – im Gegenteil.
Offiziell wollte der Präsident die US-Streitkräfte an ihrem 250. Gründungstag ehren. General Ben Hodges befürchtet jedoch, es gehe um die gezielte Einschüchterung von US-Bürgern.
Im US-Repräsentantenhaus kommt es zu einem Eklat. Ein US-Demokrat fordert einen Republikaner auf, sich endlich „Eier wachsen zu lassen“. Unter Abgeordneten geht die Angst vor Verhaftungen um.
US-Präsident Trump hat die Armee nach Los Angeles geschickt. Als Heimatschutzministerin Kristi Noem dazu Stellung nimmt, kommt es zu einem außergewöhnlichen Zwischenfall.
Der US-Präsident hat einen Lieblingsfeind: Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien. Die aktuellen Proteste heizen die Fehde zwischen beiden an – was auch Newsom politisch helfen könnte.
Das Wort des Schauspielers hat Gewicht. 2024 war George Clooney maßgeblich am Rückzug von Joe Biden beteiligt – und er hat schon eine neue Führungsfigur für die Demokraten im Blick.
Der US-Präsident regiert nur für das Spektakel, sagt Julius van de Laar. Der Wahlkampfberater verrät im Interview, wie die Demokraten aus der Krise kommen – und mit wem.
Der Republikaner bezeichnet sich selbst als „Krypto-Präsident“. Nun löst eine besondere Aktion in einem Golfclub seiner Familie Aufsehen aus. Nicht nur von den US-Demokraten kommt scharfe Kritik.
Emhoff gehört nach Trumps Willen nicht mehr dem Verwaltungsrat des Holocaust-Museums an. Der Ehemann von Kamala Harris wirft dem Präsidenten vor, das Gedenken an die ermordeten Juden zu entehren.
Der US-Verteidigungsminister steht wegen der Chatgruppenaffäre unter Druck. Dazu werden immer wieder neue Details bekannt.
Donald Trumps Nähe zu den US-Tech-Riesen sorgt dafür, dass sich immer mehr Menschen für europäische Alternativen interessieren. Wie sinnvoll ist das?
Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller brachte 336.681 Fahrzeuge zu den Kunden, wie das Unternehmen mitteilte.
Donald Trump ist seit zwei Monaten zurück im Weißen Haus und schleudert die Abrissbirne gegen das System. Die Demokraten müssen endlich in der Opposition ankommen. Dazu gehört, eine Vision für den Wiederaufbau zu entwickeln. Viel Zeit bleibt nicht.
Die Themen der Woche: Wie man kritische Stimmen ausschaltet | Erdogan, Putin und Trump | Bernie Sanders’ einsamer Protest | Europa zwischen Handelskrieg und Kooperation
Keine Führung, kein Mittel gegen die Republikaner, kein Zutrauen: Umfragen dokumentieren die Krise der Demokratischen Partei. Zugleich verdeutlichen die Erhebungen die Spaltung der US-Wähler.
Für viele Menschen in Russland stellt Radio Free Europe/Radio Liberty eine wichtige Alternative zu den staatlichen Medien dar. Nun dreht die US-Regierung unter Donald Trump den Geldhahn zu.
Den USA steht ein Shutdown bevor. Er würde für einen Auszahlungstopp aller Bundesausgaben in der US-Verwaltung sorgen.
Sie ist erst seit Januar Senatorin, am Dienstag hat sie nach Trump vor dem US-Kongress gesprochen. Warum die Demokraten auf die 48-Jährige setzen.
US-Präsident Donald Trump habe sich auf die Seite Russlands geschlagen, sagt der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Karl Kaiser. „Amerika hat damit die Fronten gewechselt.“
Die US-Demokraten haben den Methoden des Präsidentenberaters den Kampf angesagt. Auf einem Onlineportal sollen potenzielle Gesetzesverstöße gemeldet werden können.
Senator Fetterman aus Pennsylvania zeigt sich ganz offen für eine Kooperation mit den Republikanern. Ist er damit ein Einzelgänger in seiner Partei – oder Trendsetter?
Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor der Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland? Kanada-Experte Martin Thunert gibt Antworten.
Heather Shaner protestierte leidenschaftlich gegen Trump. Warum hat sie sich trotzdem entschieden, Dutzende seiner gewaltbereiten Anhänger als Anwältin zu verteidigen?
Die Denkwerkstatt für Auswärtige Politik (DGAP) gründet ein Forum für Strategische Fragen. Der deutsch-amerikanische Namensgeber des Forums drängt Deutschland zu Kriegstüchtigkeit.
Nach Donald Trumps Wahlsieg wirken die US-Demokraten elitär und abgehoben. Die Parteimarke ist zerstört. Ein Podcast-Interview der besiegten Harris-Kampagne lässt tief blicken.
Nach der Pleite gegen Donald Trump wirbt die Spitzenfrau der US-Demokraten weiter um Geld – mit erstaunlichem Erfolg. Hierbei geht es um ihre politische Zukunft.
Ihre Memoiren schrieb die ehemalige Kanzlerin mit ihrer langjährigen Büroleiterin. Vor der Veröffentlichung am Dienstag erzählt Beate Baumann, wie es dazu kam und wie das ablief.
Die US-Schauspielerin Eva Longoria möchte dem „dystopischen Land“ nach Trumps Wahlsieg den Rücken kehren. Andere Stars überlegen ebenfalls. Viele ziehen London als neue Heimat in Betracht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster