
Der WikiLeaks-Gründer sitzt seit 2019 in britischer Haft. Sein Halbbruder Gabriel Shipton spricht von „Folter“ – und kritisiert die deutsche Außenministerin.
Der WikiLeaks-Gründer sitzt seit 2019 in britischer Haft. Sein Halbbruder Gabriel Shipton spricht von „Folter“ – und kritisiert die deutsche Außenministerin.
Europa und die USA machen sich zu Kollaborateuren des Regimes, wenn sie weiter zusehen. Die breite Protestbewegung braucht Unterstützung – jetzt. Ein Gastbeitrag.
Drei Monate vor der Wahl gelingt den US-Demokraten ein drastisch abgespecktes Gesetzpaket zur Klima-, Energie-, Sozial und Steuerpolitik. Eine Analyse.
Die Eröffnungsrede von Ungarns Ministerpräsident bei der rechtskonservativen CPAC-Konferenz war gespickt mit Kriegsrhetorik. Orban bekam lauten Applaus.
Ein US-Journalist behauptet, dass zwischen Kiew und Washington „tiefes Misstrauen“ herrscht. Selenskyj-Berater Podoljak dementiert – und doch gibt es dafür Indizien.
Dem US-Präsidenten scheint es trotz erneuter Infektion gut zu gehen. Ein Rückfall wird seinem Arzt zufolgehäufiger nach der Einnahme von Paxlovid beobachtet.
US-Präsident Joe Biden steht mit dem erzielten Klima-Sozial-Deal vor einem seltenen Erfolg. Nun muss das Gesetz nur noch verabschiedet werden.
Lange hatten sie gerungen: Nun haben sich die US-Demokraten doch auf ein Klimaschutz-und Sozialpaket einigen können. Joe Manchin hatte dieses lange blockiert.
Der Präsident der Ukraine verlangt nach der Attacke auf die Hafenstadt Odessa einmal mehr schwere Waffen. Und spricht vom Sieg. Was in der Nacht geschah.
Biden befinde sich in Isolation, teilte das Weiße Haus mit. Seinen Amtsgeschäften komme er von dort nach.
Die Energiekrise, ein unliebsamer Prinz und der Atomstreit mit dem Iran: Was kann Joe Biden im Nahen Osten erreichen – und was nicht?
Eine Sensation: Amerikaner erfuhren, wie es am 6. Januar 2021 im Weißen Haus zuging. Unsere Korrespondentin schildert in „Washington Weekly“ ihre Eindrücke
Die Vorschläge beinhalten eine intensivere Überprüfung von potenziellen Waffenkäufern unter 21 Jahren. Ein Verbot von Sturmgewehren wird es nicht geben.
In Washington beginnen die öffentlichen Anhörungen im Untersuchungsausschuss zu den Ausschreitungen am 6. Januar 2021. Gleich zum Auftakt soll es knallen.
Elon Musk will bei der nächsten Wahl für die Republikaner von Ex-Präsident Donald Trump stimmen. Was hat der Technologie-Milliardär vor?
Tesla-Chef Elon Musk will künftig die US-Republikaner wählen. Er twittert erzkonservative Ansichten – und bekommt prompt Beifall aus dem rechten Spektrum.
Der Versuch, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in den USA gesetzlich zu verankern, ist fehlgeschlagen. Die Republikaner blockierten die Abstimmung darüber.
Lange Zeit hat die Kryptowährung enttäuscht, jetzt erreicht sie ihren Jahreshöchststand. Die Gründe: Krieg, Großinvestoren, Nachrichten, Risiko und Rendite.
Der ehemalige US-Präsident ist positiv auf das Virus getestet. Er sei froh, geimpft zu sein. Er habe milde Symptome, empfinde ein Kratzen im Hals.
Das amerikanische Repräsentantenhaus hat sich nach eigenen Angaben auf einen Etat für das laufende Jahr geeinigt. Zuletzt sorgte man sich um einen Shutdown.
Warum die linke Mitte einen Fehler macht, wenn sie am rechten Rand nach Wählern sucht. Ein Gastbeitrag.
Trump-Unterstützerin Marjorie Taylor Greene wollte den US-Demokraten Nazi-Methoden vorwerfen. Sie sprach dann aber von Suppe.
Ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol erinnert US-Präsident Biden an das Ereignis. Es ist eine große Anklage, ohne seinen Amtsvorgänger namentlich zu nennen.
Die westliche Wirtschaftspolitik muss wieder an Glaubwürdigkeit gewinnen, um im Kampf der Systeme nicht unterzugehen. Ein Gastbeitrag.
Die PiS-Regierung steht im Verdacht, ihren Wahlsieg der Überwachung ihrer Gegner mit Pegasus-Software zu verdanken. Israel hat Polen nun die Lizenz entzogen.
US-Demokrat Kennedy war 1963 bei einer Fahrt im offenen Wagen von Schüssen tödlich getroffen worden. Um das Attentat ranken sich viele Verschwörungstheorien.
Tesla-Chef Elon Musk macht erneut mit einer eigenwilligen Aktion auf sich aufmerksam. Seine 62 Millionen Follower sollen über Teile seines Vermögens entscheiden.
Barack Obama, Kamala Harris, Joe Biden: Die US-Demokraten geben im Wahlkampf von Virginia alles. Dort steht für sie viel auf dem Spiel.
Er gilt als Architekt des Erfolgs der SPD - weil er aus Fehlern gelernt hat. Nun will Lars Klingbeil Partei-Chef werden. Eine Aufstiegsgeschichte in sechs Kapiteln.
Olaf Scholz fühlt sich schon fast als Kanzler, doch die Kassen sind recht leer und die FDP pocht auf die Schuldenbremse. Helfen soll eine neue Steuer.
Nachdem sich US-Demokraten und Republikaner doch noch geeinigt hatten, wird die Schuldenobergrenze für zwei Monate angehoben. Die Abstimmung fiel knapp aus.
Die Biden-Administration hofft auf eine schnelle Regierungsbildung des wichtigen Partners. Großes Interesse gibt es beim Blick auf die kleineren Parteien.
Eine Gruppe von Republikanern wollte den Gouverneur der Demokraten-Hochburg Kalifornien stürzen. Doch Gavin Newsom gewinnt die Sonderabstimmung.
Das Moratorium gilt bis zum 3. Oktober - es wird jedoch wahrscheinlich vor Gericht angefochten werden. Millionen Menschen droht die Zwangsräumung.
US-Präsident Biden kommt unter Druck aus den eigenen Reihen. Progressive Gruppen warnen vor einer „zunehmenden Kalter-Kriegs-Mentalität“ im Umgang mit China.
Für „Bad Luck Banging or Loony Porn“ bekommt der Rumäne Radu Jude den Goldenen Bären. Im Videocall erzählt er von dadaistischen Dreharbeiten und lustfeindlichen Landsleuten.
Acht Tage nimmt der US-Präsident sich, um Europas Regierungsschefs zu treffen. Ein gutes Zeichen. Aber es gibt noch reichlich Konfliktstoff Gesprächsstoff.
Die vielen Toten in den USA haben zu Trumps Wahlverlust beigetragen. Doch die Schuld sieht er woanders – in Fernost und bei Anthony Fauci.
Am 25. Mai 2020 starb der Afroamerikaner George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz. Zum Jahrestag empfängt US-Präsident Biden die Familienangehörigen.
Die Bundesregierung sieht eine „hohe abstrakte Bedrohungslage“. Und versucht sich zu wappnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster