
Der Rechtsextremismus erstarkt in Deutschland. Während vielen die Gefahr jetzt erst bewusst wird, leben andere seit Jahren in dem Wissen, was das bedeutet. Vier Schwarze Deutsche berichten.
Der Rechtsextremismus erstarkt in Deutschland. Während vielen die Gefahr jetzt erst bewusst wird, leben andere seit Jahren in dem Wissen, was das bedeutet. Vier Schwarze Deutsche berichten.
Proiranische Milizen greifen seit Monaten das US-Militär in Nahost an. Ein Angriff auf einen Stützpunkt in Jordanien kostete drei US-Soldaten das Leben. Die USA machen nun eine Gruppe verantwortlich.
Donald Trump droht immer wieder mit einem Nato-Austritt. Die Zukunft der Allianz sieht deren Generalsekretär Jens Stoltenberg im Falle einer Wiederwahl aber nicht gefährdet.
Bei einem Drohnenangriff wurde eine Ölfabrik in St. Petersburg getroffen. Die EU räumt ihr Scheitern bei der Munitionsbeschaffung für Kiew ein. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Abnehmmittel Ozempic und Wegvvy haben Novo Nordisk zum wertvollsten Konzern Europas gemacht. Auch im laufenden Jahr kommen die Dänen der Nachfrage wohl nicht hinterher.
Wegen der gescheiterten Gegenoffensive gegen Russland gilt die Beziehung zwischen Selenskyj und Saluschnyj als angespannt. Nun scheiterte offenbar ein Entlassungsversuch des Prädidenten.
Deutschland ist Schlusslicht in der Prognose des Internationalen Währungsfonds zum Wirtschaftswachstum. IWF-Chefvolkswirt Gourinchas spricht über die Gründe – und gibt Berlin einen nachdrücklichen Ratschlag.
Warum ist Verhütung immer noch Frauensache? Männer sollten bewusster mit ihren Spermien umgehen und aktiv dazu beitragen, dass dies zur gesellschaftlichen Norm wird.
Die FDP um Digitalminister Volker Wissing hat ihren Widerstand gegen die europäische Regulierung von Künstlicher Intelligenz offenbar aufgegeben. Das war überfällig.
US-Präsident Biden kündigt eine Drosselung von Flüssigerdgas-Exporten an. Gleichzeitig treibt die Ampel den Bau von neuen LNG-Terminals voran. Wie passt das zusammen?
Seit der amerikanische Supreme Court das Grundrecht auf Abtreibung abgeschafft hat, zwingen manche Bundesstaaten Frauen, die Kinder ihrer Vergewaltiger auszutragen. Geht’s noch?
Das US-Team bekommt wegen des Dopingfalls Kamila Walijewa nachträglich Olympia-Gold im Eiskunstlauf. Russland bleibt in der neuen Wertung auf einem Medaillenrang.
Wer steckt hinter dem tödlichen Anschlag auf US-Truppen? Droht nun eine regionale Eskalation? Jawad Anani, der in Jordanien mehrfach Minister war, erklärt die aktuelle Lage in Nahost.
Seit 2022 herrscht in 14 amerikanischen Bundesstaaten ein totales Abtreibungsverbot. In den meisten gibt es nicht mal eine Ausnahme bei Vergewaltigung. Forscher haben beziffert, was das für Frauen bedeutet.
Pjöngjang hat erneut mehrere Marschflugkörper abgefeuert. Experten vermuten, dass Nordkorea die Waffen im Auftrag Russlands getestet hat und diese bereits in Masse produzieren könnte.
Kreml-Sprecher Peskow nennt „das allgemeine Spannungsniveau sehr besorgniserregend“. Chinas Außenamtssprecher Wang warnt vor einer Eskalation.
Mit Angriffen im Roten Meer versetzen die Huthis Handelsschiffe in Angst und Schrecken. Angeführt werden sie von einem Mann, den bis vor Kurzem kaum jemand jenseits des Jemens kannte.
Imran Khan wurde der Weitergabe geheimer Dokumente schuldig gesprochen. Der pakistanische Ex-Regierungschef war zuvor durch ein Misstrauensvotum abgesetzt worden.
Forscher haben einen Vulkanausbruch auf Island untersucht und konnten im „Klang des Vulkans“ verborgene Signale identifizieren. Die Erkenntnisse könnten für die Frühwarnung genutzt werden.
Mehrere Mitarbeiter des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge sollen am Massaker der Hamas beteiligt gewesen sein. Was das für UNRWA und die Gaza-Hilfe bedeuten könnte.
44 Prozent der Frauen gehen mit Übergewicht oder Adipositas in die Schwangerschaft. Ernährungsmediziner beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Was heißt das für das Kind?
Binnen weniger Jahre will Indien zu den drei stärksten Volkswirtschaften der Welt zählen. Derzeit liegen jedoch Deutschland und Japan zwischen dem wachstumsstarken Land und dem Ziel.
Anschläge auf US-Militärbasen durch pro-iranische Kämpfer häufen sich. Jetzt sind erstmals Soldaten ums Leben gekommen. US-Präsident Joe Biden kündigt Vergeltung an. Wie gefährlich ist die Lage?
Die Arte-Doku „USA gegen Hitler“ zeichnet nach, wie ein Mann aus bescheidenen Verhältnissen den Verlauf des Zweiten Weltkriegs entscheidend beeinflusste. Da waren Fake News mal hilfreich.
Die auf dem Mond gelandete Sonde „Slim“ liege zwar etwas ungünstig. Nach tagelanger Unterbrechung sendet sie aber nun mit Solarstrom wieder Daten.
Im Interview mit ARD-Moderatorin Caren Miosga warnte der ukrainische Präsident vor den Folgen eines russischen Sieges über sein Land. Er glaube aber, dass Scholz die Gefahr begreife, so Selenskyj.
Angriffe der Huthi-Rebellen haben den Seeverkehr im Roten Meer nahezu lahmgelegt, Umwege und höhere Kosten sind die Folge. Kann eine europäische Militärmission gegensteuern?
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist nun offiziell Spitzenkandidatin der FDP für die Europawahl. Einen Teil ihrer Anhänger bringt die Partei damit gegen sich auf.
International nimmt die Hilfsbereitschaft für die Ukraine langsam ab. Deutschland ist nach den USA inzwischen größter Geldgeber. Die Ampelspitzen mahnen die Partner nun eindringlich.
Unserer Autorin begegneten in Bulgarien, dem Heimatland ihrer Familie, hartnäckige prorussische Narrative. Warum verfangen sie dort so gut? Eine Sinnsuche.
Ihre Parteien haben den Dialog miteinander eingestellt: Der Republikaner Tom Davis und der Demokrat Steve Israel finden es bedauerlich. Hier debattieren sie über Trump, Biden und soziale Medien.
Aus Dokumenten des Pentagons geht hervor, dass Washington wohl erneut einen Stützpunkt in Großbritannien mit Atomwaffen ausrüsten will. Erst 2008 wurden die letzten Sprengköpfe abgezogen.
Der Chef des US-Geheimdienst und die Vertreter Israels, Katars und Ägyptens seien „vorsichtig optimistisch“. Ihr Plan sieht eine Waffenruhe im Nahost-Krieg und die Freilassung der Geiseln vor.
Beim wichtigsten Comicfestival Europas wurden Neuerscheinungen aus aller Welt prämiert. Einige Titel liegen bereits auf Deutsch vor, andere erscheinen demnächst. Ein Überblick.
Ecuador galt lange als eines der ruhigen Länder Lateinamerikas. Damit ist es vorbei: Drogenbarone reißen die Macht an sich.
Mehrere Länder stoppten vorübergehend ihre Zahlungen an die UN-Organisation. Ein Dutzend Mitarbeiter sollen in den Terror-Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober verwickelt gewesen sein.
Kann Sahra Wagenknecht eine politisch schlagkräftige Partei formen? Es sieht ganz danach aus. Für die Ukraine sind das keine guten Nachrichten. Das zeigt auch eine Äußerung Oskar Lafontaines.
Bayer muss einmal mehr eine herbe Niederlage in den Glyphosat-Prozessen einstecken. Ein Gericht verdonnert den Konzern nun zu einer Milliardenzahlung. Ob es dabei bleibt, ist unklar.
Seit Wochen können sich die USA nicht auf weitere Militärhilfen für die Ukraine einigen. Trump dürfte die Frage zum Wahlkampfthema machen.
Die Türkei hatte sich viel Zeit gelassen, um dem Nato-Beitritt Schwedens zuzustimmen. Zur Bedingung machte Erdogan auch ein Rüstungsgeschäft. Die USA gehen nun einen großen Schritt, um es zu besiegeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster