
Der Karibikstaat Haiti wird zu großen Teilen von Banden kontrolliert. Jetzt soll eine internationale Einsatzgruppe das Land stabilisieren. Worauf es dabei wirklich ankommt.
Der Karibikstaat Haiti wird zu großen Teilen von Banden kontrolliert. Jetzt soll eine internationale Einsatzgruppe das Land stabilisieren. Worauf es dabei wirklich ankommt.
Der Sender NBC spricht von mindestens 59 wetterbedingten Todesfällen in den Vereinigten Staaten. Bald soll es aber ungewöhnlich warm werden.
Gewalt gegen Andersdenkende entsteht im Kopf. Hirnforscher analysieren, wie extreme Polarisierung entsteht – und was wir alle tun können, damit die Gräben nicht immer tiefer werden.
Die CDU macht sich in ihrer „Heidelberger Erklärung“ für die Kernkraft stark. Industrie und Ökonomen haben große Zweifel an der Umsetzbarkeit – dabei geht es nicht nur ums Geld.
Alec Baldwin wird nun doch wegen des Vorwurfs von fahrlässiger Tötung vor Gericht gestellt. Mehr als zwei Jahre nach dem Todesschuss beim Dreh hat eine Grand Jury Anklage erhoben.
Russland meldet Brand in Öllager nach ukrainischem Drohnenangriff, Ukraine baut Stahlbunker zum Schutz von Soldaten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Dass künftig ehemalige Einsatzkräfte der Bundeswehr geehrt werden sollen, steht schon länger fest. Nun haben sich die Fachleute auf erste Einzelheiten verständigt.
Es begann mit einer Revolte von Fischern gegen eine Inspektionsgebühr für Heringsfang. Jetzt stehen vor dem Obersten Gericht der USA staatliche Regulierungen von Umwelt bis Arbeitsschutz infrage.
Zweistaatenlösung? Nicht mit ihm! Das lässt Benjamin Netanjahu US-Präsident Joe Biden wissen. Ein Affront gegenüber dem wichtigsten Partner Israels.
Evergreen: Die Popularität des Grünkohls scheint ungebrochen. Warum neben frischem auch tiefgefrorener überzeugt, man Gläser und Dosen aber besser meidet.
In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts war viel los auf der Route zwischen Erde und Mond. Danach wurde es ruhig. Jetzt aber sollen Missionen aus gleich fünf Ländern starten.
Die USA sind im Gaza-Krieg bisher Israels wichtigster Unterstützer. Doch für ihr Drängen auf eine Zweistaatenlösung hat Israels Regierungschef Netanjahu nur ein klares „Nein“ übrig.
Erneut haben Huthi-Rebellen im Jemen ein Handelsschiff attackiert. Mehrere Quellen berichten jedoch, dass der Angriff nicht erfolgreich war. Derweil ruft China zur Deeskalation auf.
In den USA muss der Oberste Gerichtshof entscheiden, ob die Bundesstaaten Maine und Colorado Ex-Präsident Trump zurecht von den Vorwahlen ausgeschlossen haben. Trump appelliert nun an das Gericht.
Die Attacken auf Schiffe im Roten Meer werden eine zunehmende Belastung für die Lieferketten. Welche Produkte sind davon betroffen – und steigen die Preise deshalb wieder?
Vor einem Jahr ist er als Verteidigungsminister vereidigt worden. Boris Pistorius spricht über die Bedrohung aus Russland, die Gefahr für Deutschland – und über den Vorschlag, die Truppe für Ausländer zu öffnen.
Donald Trump, Wladimir Putin und Xi Jinping lassen Deutschland und Europa in einen Abgrund blicken. Auf den Schutz der USA können sie nicht mehr bauen. Dieser Einsicht müssen nun Taten folgen.
US-Präsidenten müssten Immunität erhalten, um schwierige Entscheidungen treffen zu können, argumentiert Trump. Er selbst sieht sich mit gleich vier Strafverfahren konfrontiert.
Kuscheliges Psychoblabla, populistische Machwerke, weltläufige Analysen: Der ARD-Literaturkritiker beurteilt mal unerbittlich, mal begeistert die Top Ten der Sachbuchcharts.
Kein einziger Sonnenstrahl dringt an das 800 Kilometer lange Korallenriff, das sich von Miami bis Charleston erstreckt. Tiefseeforscher haben es nun abschließend vermessen.
Das Magazin „BERLINboxx“ kürte zum Jahresbeginn interessante Aufsteiger, Nervensägen und Führungspersönlichkeiten. Auffällig ist dabei: Die Frauen sind unterrepräsentiert.
Olympia in Paris findet nur unter harten Auflagen mit russischer Beteiligung statt. Der Kreml plant nun eigene Spiele. Diese drohen zum Rohrkrepierer zu werden.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev sitzt fast schon im Flugzeug nach Hause. Am Ende kommt er bei den Australian Open aber doch weiter. Lennard Struff hingegen muss seine Koffer packen.
Trotz der Ablehnung des Bundestags rechnet Iwan Hawryliuk mit einer deutschen Zusage für Taurus-Lieferungen. Für die Waffenproduktion im eigenen Land wünscht er sich mehr Investitionen aus dem Westen.
Die schiitische Miliz beschießt wieder ein Schiff im Roten Meer und gefährdet damit eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Die USA schlagen zurück.
Kuleba nennt Erlangen der Kontrolle über den Luftraum Priorität. Erneut Drohnenangriffe auf die Ukraine. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Slim soll punktgenau und weich in einem Krater des Erdtrabanten landen. Gelingt dies, stiege Japan in den exklusiven Club der Mondlande-Nationen auf.
China und die USA planen in diesem Jahr engeren politischen Kontakt zu suchen, sagt Außenminister Antony Blinken. Es ginge darum, trotz der Unterschiede stärker zusammenzuarbeiten.
Ein offenbar betrunkener US-Amerikaner hat auf einem Flug eine Stewardess gebissen. Die Maschine kehrte über dem Pazifik um und steuerte zurück zum Tokioter Flughafen Haneda.
Die Comedyserie „Pumpen“ über ein Fitnessstudio wider Willen soll witzig sein – ist aber eher lächerlich. Fehlt nur noch etwas aus den USA.
E. C. Segar schuf mit „Popeye“ einen Comic-Klassiker. Vor 95 Jahren hatte der Matrose mit dem Knautschgesicht seinen ersten Auftritt.
Günstige Module aus China überfluten den europäischen Markt und sorgen für rote Zahlen bei Meyer Burger. Vom Aus der Solarmodulproduktion in Freiberg wären 500 Mitarbeiter betroffen.
Wladimir Putin will ab März für eine weitere Amtszeit Präsident Russlands bleiben. Bei den formalen Wahlen sollen russische Bürger in den USA auch ihre Stimme abgeben können.
Die Autos des Carsharing-Dienstes werden über Mobilfunk von Telefahrern gesteuert und haben Kameras und Mikrofone. In Deutschland ist das Telefahren bislang nicht erlaubt.
Die vom ehemaligen Check24-Vorstand Jan Dzulko gegründete Firma kauft Smartphones ein und verleiht sie an andere Firmen. Bislang machte das Unternehmen jedes Jahr Verluste.
Der Krieg in Gaza entwickelt sich zunehmend zu einem regionalen Konflikt. Nun hat der Iran Luftangriffe in Syrien, dem Irak und Pakistan begonnen – Raketen schlugen nahe dem US-Konsulat in Erbil ein.
Ballistische Raketen und Marschflugkörper aus iranischer Produktion will das US-Militär auf einem Segelschiff im arabischen Meer konfisziert haben. Der Iran verstoße gegen das Völkerrecht, so ein Sprecher.
Bestimmte Bindemittel lösen bei Tieren Darmentzündungen aus. Ähnliche Substanzen kommen in industriell verarbeiteten Lebensmitteln vor. Sind sie auch für den Menschen bedenklich?
Die Wahl von Lionel Messi stellt den sportlichen Wert der Weltfußballer-Wahl infrage. Die Fans von Erling Haaland wittern einen Skandal – und der Rest der Welt?
Der Hormonspezialist Jörg Puchta erklärt im Interview, wieso er die Abnehmspritze anfangs noch ablehnte, was ihn umstimmte und worauf es beim Abspecken wirklich ankommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster