
In einem Gastbeitrag bei einem deutschen Medium ruft US-Milliardär Musk zur Wahl der AfD auf. SPD-Chef Klingbeil ist entsetzt und fordert, die Medienmacht des Trump-Beraters zu begrenzen.

In einem Gastbeitrag bei einem deutschen Medium ruft US-Milliardär Musk zur Wahl der AfD auf. SPD-Chef Klingbeil ist entsetzt und fordert, die Medienmacht des Trump-Beraters zu begrenzen.

Trotz Krieg pumpte die Ukraine russisches Gas in die EU – bis jetzt. Experten erklären, was der Transitstopp zum Jahresstart bedeutet. Und warum deutsche Firmen sogar profitieren können.

Am Samstag hatte sich Russlands Präsident für den Flugzeugabsturz entschuldigt – übernahm aber keine Verantwortung. Sein aserbaidschanischer Amtskollege wirft ihm vor, die Ursache verschleiern zu wollen.

Hinter beschädigten Unterwasserkabeln in der Ostsee steckt mutmaßlich Russland. Doch damit nicht genug: Ein verdächtiger Frachter soll auch jede Menge Abhörgerät geladen haben. Silvester bezog die Polizei dazu Stellung.

In einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ hat Elon Musk explizit zur Wahl der AfD aufgerufen. Die Redaktion war offenbar gegen die Veröffentlichung. Es gibt eine erste Kündigung.

38 Menschen waren bei dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan ums Leben gekommen. Nun meldet sich der Kremlchef zu Wort – und gibt zu, dass die russische Flugabwehr zu der Zeit aktiv war.

Nach dem Absturz eines Flugzeugs laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Warum der Flug J2-8243 wahrscheinlich von einer russischen Abwehrrakete getroffen worden ist, erklären Experten.

Die Unterstützung der Ukraine wird ein wichtiges Thema im Bundestagswahlkampf werden. CDU-Chef Merz wirft Kanzler Scholz immer wieder einen falschen Kurs vor. Dieser kontert jetzt.

Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt sich scheinbar offen für Gespräche mit der Ukraine. Was bezweckt der Kreml-Chef?

Der Besuch des slowakischen Regierungschefs Ficos in Moskau sorgt weiterhin für Unruhe. In der Slowakei lösten die Äußerungen von Russlands Präsident Putin heftige Kritik der Opposition aus.

Schon wieder ist in der Ostsee ein Unterwasserkabel zerstört worden – und erneut vermuten die Behörden Sabotage. Warum Kreml-Chef Putin seine Schattenflotte kaum mehr versteckt, erklären Experten.

Überraschungsvisite im Kreml: Der slowakische Ministerpräsident trifft in Moskau jenen Mann, der den Angriffskrieg gegen die Ukraine befohlen hat. Die Opposition in dem EU- und Nato-Land ist entsetzt.

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst berichtet, dass die kaum kampferprobten Männer aus Nordkorea in Russland regelrecht verheizt werden. Das berichten Ukrainer von der Front.

Bis zu 10.000 nordkoreanische Soldaten soll inzwischen zur russischen Armee gehören. Dadurch trägt Diktator Kim den Ukraine-Krieg nach Ostasien – und erhofft sich dafür Hilfe bei seinem Atomprogramm.

Europäische Spitzenpolitiker debattieren, wie es nach dem Krieg weitergehen könnte. Der Verteidigungsminister sieht Deutschland dabei in der Verantwortung. Kiew erwartet Trumps Sondergesandten.

Zwei Monate vor der Bundestagswahl spricht der als künftiger Bundesfinanzminister gehandelte CSU-Spitzenkandidat über die Regierungspläne der Union und seinen Lieblingskoalitionspartner.

Der US-Firmenchef und Trump-Berater hat erneut seine Unterstützung für die AfD bekundet. Aus SPD und CDU kommt scharfe Kritik. Auch FDP-Chef Lindner widerspricht – und lädt Musk zum Gespräch ein.

Ihrer Partei wird oft vorgeworfen, die Positionen des russischen Präsidenten zu vertreten. Wegen des Kriegs geht Wagenknecht nun auf Distanz. Zuvor hatte sie eine Fehleinschätzung zugegeben.

Wirtschaft, Migration oder doch Ukraine-Krieg? Drei Experten schätzen ein, was zur Wahl das entscheidende Thema sein wird.

Dimitjri Medwedew bezeichnete die Journalisten als „erbärmliche Schakale“ und „legitime militärische Ziele“. Zuvor hatte die „Times“-Autoren den in Moskau getöteten Top-General als legitimes Ziel der Ukraine bezeichnet.

Putin gibt Jahres-PK + Scholz ruft Russland zu einem Ende der Angriffe auf + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Stundenlang spricht Putin in einem wilden Mix über Krieg, Milchpreise – und Deutschland. Ein Experte erklärt, welche Botschaft der Kremlchef auf seiner Jahrespressekonferenz senden wollte.

Putin prahlt bei einem TV-Auftritt mit Russlands ökonomischen Daten. Militärisch sieht er die Ziele in der Ukraine bald erreicht – gleichzeitig provoziert er den Westen.

Seit etwa einem Monat darf Kiew westliche Raketen aufs russische Hinterland abfeuern. Es gibt messbare Erfolge. Doch Russland passt sich an.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht Europa in der Pflicht, sich auf mögliche russische Angriffe vorzubereiten. Von der künftigen Bundesregierung fordert sie höhere Verteidigungsausgaben.

Strack-Zimmermann warnt vor russischem Angriff auf Nato, Russland nimmt nach Mord an General einen Usbeken fest. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ein ukrainischer Soldatensprecher erhebt schwere Vorwürfe gegen die russische Armee. Es geht um den Umgang mit ihren Verletzten.

Russland zieht nach Assads Sturz offenbar Teile seiner Truppen aus Syrien ab. Für Putin ist das eine schwere Niederlage – aber für den Westen noch lange kein Grund zur Freude.

Am Dienstag haben die CDU/CSU, die SPD und die Grünen jeweils ihre Programme für die nächste Bundestagswahl vorgestellt. Drei Experten sagen, was sie von den Vorschlägen halten.

Russischer General Kirillow bei Bombenexplosion getötet, Russland startet offenbar „intensive“ Gegenoffensive in Region Kursk. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Nordkoreanische Soldaten töten wohl tschetschenische Verbündete, die Ukraine will einen russischen Versorgungszug zerstört haben, Putin betont „rote Linien“.

Assad geht nicht mehr ans Telefon, der Palast ist verwaist, Soldaten bekommen eigenartige Befehle. Wie Berater des syrischen Ex-Diktator Assad seine Flucht erlebten.

Politikwissenschaftler Anton Barbashin spricht über die Einstellung der russischen Bürger zur Inflation, den Ausnahmezustand durch den Ukraine-Krieg – und die Angst vor einer Mobilisierung.

Etwa einen Monat kämpfen nordkoreanische Einheiten schon an der Seite von Putins Truppen. Nun gab es nach ukrainischen Angaben tödliche Schüsse auf verbündete Soldaten.

Assads Sturz in Syrien ist für Putin eine Blamage. Zugleich kann Russlands Armee sich jetzt voll auf die Ukraine konzentrieren. Dort diskutieren Experten die Lage.

Der designierte Präsident hat die Entscheidung von Joe Biden kritisiert, der Ukraine den Einsatz weitreichender US-Raketen gegen Ziele in Russland zu erlauben. Experten über das Kalkül dahinter.

Die CDU könnte sich in der nächsten Regierung für die Entsendung der Bundeswehr in die Ukraine aussprechen, sofern es ein Friedensabkommen gibt. Auch aus Italien kommt ein positives Signal.

Kremlchef Putin droht dem Westen immer wieder mit neuartigen Waffen. Zwei Militärexperten ordnen ein, welche Waffensysteme die russische Armee zuletzt einführte – und was sie können.

Der designierte US-Präsident hat große Pläne für die amerikanische Innenpolitik. Doch es gibt mehrere außenpolitische Probleme, denen er kaum aus dem Weg gehen kann – nicht nur im Nahen Osten.

Trump kritisiert ukrainische ATACMS-Angriffe, Russland kündigt Gegenschlag an, Scholz würde nochmal mit Putin telefonieren. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster