US-Kunstkritiker wählen die Ausstellung der Saison 2002/2003
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.01.2004
Kleists Justizkomödie vom „Zerbrochnen Krug“ wird im Mailänder Piccolo Teatro zum überraschenden Spiegelbild von Berlusconis Italien
Der Bauhausschüler Horacio Coppola bei argus fotokunst
KLASSIK
Auf DVD: Sammler-Edition mit den Stars der internationalen Szene
Als die Sowjetunion hoffähig wurde: Warum die Russen den Nachlass des deutschen Außenministers Walther Rathenau behalten wollen
Adib Fricke sucht bei Barbara Weiss nach Wörtern mit doppeltem R
In den Fünfzigerjahren waren die Ketterer-Versteigerungen Teil des Wirtschaftswunders. Nun feiert eines der erfolgreichsten Auktionshäuser Deutschlands seinen 50. Geburtstag.
STÄDTEBAU
Die angekündigte Verfassungsklage der Kinobetreiber gegen das neue Filmförderungsgesetz ist bei Kulturstaatsministerin Christina Weiss auf Unverständnis gestoßen. Eine solche Klage, so Weiss am Donnerstag, stelle das gesamte System der Filmförderung in Deutschland in Frage.
Arno Schmidt, der große Experimentator, wäre heute 90 Jahre alt geworden. Eine Ausstellung im Literaturhaus Frankfurt zeigt den Schriftsteller als Fotografen
René Polleschs „Telefavela“-Drama im Berliner Volksbühnen-Prater