zum Hauptinhalt

Merseburg feiert sein 1000-jähriges Bestehen als Bistum – und macht seine Schätze wieder zugänglich

Der polnische Dichter und Literaturnobelpreisträger Czeslaw Milosz ist am Samstag mit 93 Jahren in Krakau gestorben. Dort lebte er seit seiner endgültigen Rückkehr aus dem kalifornischen Berkeley, wo er über 20 Jahre lang Slawistik gelehrt hatte.

über eine französische Tastenprinzessin Im Booklet ihrer Debüt-CD ist ein Foto abgedruckt, auf dem Lise de la Salle ein Plakat über dem Kopf hält: „L’essentiel est que je communique“ steht in großen, krakeligen Buchstaben drauf, was so viel heißt wie: Das Wichtigste ist, dass ich etwas mitteile. Diesen Satz könnte man natürlich als Mahnung in jedem Konzertsaal aufhängen, aber auf der CD, die im vergangenen Jahr bei der kleinen französischen Firma Naive herauskam, konnte man feststellen, dass die damals erst 14-Jährige dieses Motto auch wirklich beherzigt hatte: Ravels Sonatine beispielsweise ging sie ganz ohne Klavierstunden-Biederkeit an und füllte das neoklassische Formgerüst mit unverkrampfter Spiellust, Rachmaninows Etudes tableaux malte sie als klangtiefe, seelenvolle Stimmungsbilder aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })