sieht in Berlin von Angesicht zu Angesicht Das Genre Porträt macht wieder von sich Reden. Gerade nach der Jahrtausendwende zieht es im Sinne von Walter Benjamin wie eine „Mode als ewige Wiederkehr des Neuen“ die Künstler wieder in seinen Bann.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 29.01.2005
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
Selbstfindungen, Geisterbeschwörungen: Wie Beuys, Richter und junge Künstler die RAF sehen
Arndt & Partner eröffnet heute in Berlin mit Lisa Ruyter – und in Kürze neue Galerieräume in Zürich
In der Kunst zum deutschen Terrorismus zeigt sich der falsche Heroismus vergangener Schlachten
Zur Münchner Uraufführung von Botho Strauß’ Zweikampf-Komödie „Die eine und die andere“
Gespräch mit dem neuen Goethe-Chef Knopp
Die 2. Hamburger Kunst- und Antiquitätenmesse
Eine Begegnung mit dem Münchner Kunsthändler Otto van de Loo
Bei den New Yorker Altmeister-Auktionen dominieren europäische Sammler