
Der altlinke Regisseur Robert Guédiguian entwirft in „Gloria Mundi“ ein Arbeiterklasse-Panorama, in dem Geldnot alle Beziehungen zerfrisst.
Der altlinke Regisseur Robert Guédiguian entwirft in „Gloria Mundi“ ein Arbeiterklasse-Panorama, in dem Geldnot alle Beziehungen zerfrisst.
Die Galerie Savvy Contemporary stiftet einen neuen Preis für Künstlerinnen of Color. Die erste Auszeichnung geht an den in Berlin lebenden Jean-Ulrick Désert
Der russische Dirigent Maxim Emelyanychev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester durch ein historisches Programm. Ein phänomenales Debüt.
Er studierte zunächst Medizin und kam erst später zum Film. Berühmt wurde er vor allem mit „Diva“. Nun ist Jean-Jacques Beineix mit 75 Jahren gestorben.
Von Benjamin von Stuckrad-Barre zu Bastian Schweinsteiger: Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter ist zum Doyen der Popliteratur geworden.
Queere Identifikationsfiguren und Tänzer auf polierten Soundoberflächen: Kristof Magnusson erzählt, wie die Pet Shop Boys sein Leben begleitet haben.
Der Pianist Fabian Müller spielt sich im Pierre Boulez Saal quer durch die Musikgeschichte.
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Grace Cummings, The Weeknd und Elvis Costello & The Imposters.
Das Verborgene Museum holte das Werk vieler Künstlerinnen ans Licht. Jetzt hört der Verein auf. Die Berlinische Galerie will die Arbeit fortsetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster