
Oberbürgermeister kürt „Agenda-Schule 2009“
Oberbürgermeister kürt „Agenda-Schule 2009“
Er brennt fürs Kino wie kein anderer: Heute Abend feiert Tarantinos „Inglourious Basterds“ Weltpremiere in Cannes
Der legendäre Filmemacher Woody Allen hat sich mit der Modefirma American Apparel auf fünf Millionen Dollar (3,7 Millionen Euro) Schadensersatz für unerlaubte Werbung geeinigt. Der von ihm angestrebte Prozess hatte unmittelbar bevor gestanden.
Mit 140 Stundenkilometern durch die Innenstadt: In Lübeck steht ein Stockholmer Autoschieber vor Gericht. Mit einem Porsche Cayenne war er vor der Polizei geflohen - dabei überfuhr er ein fünfjähriges Mädchen.
Die Entscheidung im ersten von drei Ideenwettbewerben für die landschaftliche Gestaltung und Bebauung des Tempelhofer Feldes ist gefallen. In zwei Jahren sollen die ersten Baugenehmigungen für das ehemalige Airportgelände erteilt werden. Unter den Siegern des ersten Wettbewerbs ist auch ein Architekturbüro, das einen prominenten Fan in Hollywood hat.
Actionfilm im Kopf: In Yûji Iwaharas rasantem Manga "König der Dornen" kämpft eine Gruppe todkranker Helden gegen hungrige Dinosaurier - und deckt auf dem Weg noch eine dunkle Weltverschwörung auf.
Bruce Willis verhandelt über eine Hauptrolle in dem Actionthriller "Red" - es wäre das dritte Mal, das er eine Comicfigur auf der Leinwand verkörpert
UPDATE Wir haben unsere Leser anlässlich des neuen X-Men/Wolverine-Films gefragt, was sie von den X-Men-Comics und den bisherigen Verfilmungen halten. Hier eine Auswahl der Antworten. Der Wolverine-Film triumphiert derweil an den Kinokassen
Teenie-Schwarm Zac Efron stellte am Sonntag am Potsdamer Platz seinen Film „17 Again“ vor. „Die Botschaft des Films ist, dass niemand in der Vergangenheit leben sollte", sagte der amerikanische Schauspieler.
Schöner lesen mit Hugh Jackman: Diese Woche kommt der Film „X-Men Origins: Wolverine“ ins Kino. Wir geben einen Überblick über die derzeit wichtigsten Wolverine-Comics
Nach Hollywood wollte Filmproduzentin Sonja B. Zimmer nicht gehen: Jetzt hat sie die Stars in Babelsberg
Ums Handanlegen wird gebeten: Frank Noack kurbelt an einem historischen Stummfilmprojektor.
Das sagenumwobene Grab von Königin Cleopatra könnte nach Einschätzung der ägyptischen Altertumsbehörde bald entdeckt werden. Steht eine archäologische Sensation bevor?
Hollywood-Schauspieler Ashton Kutcher hat den Fernsehsender CNN besiegt: Im Internet-Netzwerk Twitter kam er schneller auf eine Million Mitleser (Follower) als der amerikanische Nachrichtengigant.
"Filme jetzt erhältlich" – mit diesen mageren Worten tritt Apple an, sich einen neuen Markt in Deutschland zu erobern. Mit 500 Produktionen aus Hollywood und Deutschland startet der Computerkonzern in seinem Onlineshop iTunes den Verkauf und Verleih von Videos.
Welche drei Songs Esther Kogelboom, Redakteurin im Magazin "Sonntag", zurzeit ständig hört.
An diesem Wochenende stellt Sex-Symbol Hugh Jackman den mit Spannung erwarteten neuen X-Men-Film vor. Das FBI ermittelt bereits wegen einer Raubkopie im Netz
Frühling im Frühherbst: Jenseits der vierzig ist es nicht leicht, in Hollywood an gute Rollen zu kommen, selbst für eine so großartige Schauspielerin wie Emma Thompson. Männern geht es übrigens nicht viel besser. Seit vielen Jahren ist Dustin Hoffman nur noch in Nebenrollen zu sehen. Nicht freiwillig, wie er zugibt.
Mit einem neuen Museum wollen die Nachfahren Walt Disneys das ramponierte Image des Comic- und Zeichentrick-Pioniers verbessern.
Die früheren UFA-Studios waren mausetot. Heute wird hier ein Oscar-Film nach dem anderen gedreht
Wendekino und mehr: Das Filmfestival "achtung berlin“ widmet sich dem Mauerfall und sprengt Grenzen.
Von Auto bis Fußball: Abu Dhabi will mit seinen Geldanlagen für die Zeit nach dem Öl vorsorgen.
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Hollywood auch dieses Comic-Epos verfilmt. „India Dreams“, das jetzt auf Deutsch erschienene Gemeinschaftswerk des Ehepaares Jean-Francois und Maryse Charles, hat alles, was einen erfolgreichen Blockbuster ausmacht.
Seine Markenzeichen: große Brille, große Familie, große Pläne. Francis Ford Coppola ist der Selbstdarsteller unter den Regisseuren des New Hollywood. Jetzt wird er 70.
Ufa, Defa, Studio Babelsberg – in ihrer fast 100-jährigen, wechselvollen Geschichte hat die Filmschmiede in Babelsberg viele Stars gesehen
Hearst Castle an der kalifornischen Küste - ein verrückter Ort, wo die Zwanziger Jahre weiter lebendig sind.
"Die Wette" gilt: Einmal um die Welt soll’s gehen, der eine nach Westen, der andere nach Osten, keiner darf in ein Flugzeug steigen und wer als Erster zurück ist, erhält eine Flasche Whisky.
Zwar war der rote Teppich vor der Puro-Lounge im Europacenter nicht ganz so lang, wie vorm Kodak Theatre in Los Angeles, aber dafür glänzt der Jupiter fast genau so golden wie der Oscar.
Farce mit Bitterstoffen: Nicht nur Robert De Niro brilliert in Barry Levinsons "Inside Hollywood".
Auch Theaterschminke wird vom brandenburgischen Zehlendorf in die ganze Welt verschickt
Er war Direktor von acht Ölgesellschaften und Erfinder des coolsten Detektivs der Literaturgeschichte. Raymond Chandler hatte zwei Leben, beide endeten im Alkohol. Eine Hommage zum 50. Todestag.
Die Gebrüder Beetz realisieren Filme, die nichts verschweigen
Riesige Wolkenkratzer, Traumhotels, Luxus ohne Ende: Die Weltwirtschaftskrise war weit weg, doch nun scheint der Traum von Herrscher Mohammed bin Raschid al-Maktum, aus Dubai ein Monaco am Golf zu machen, vorerst geplatzt.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Frank Noack hat ein Herz für Sünder(innen). Doch nicht für die Amys, Britneys und Lindsays unserer Tage. Die Sünderinnen des klassischen Hollywoods sind faszinierende Figuren.
Nach wochenlangen transatlantischen Verhandlungen ist der "Millionen-Deal" endlich perfekt: David Beckham darf bis zum Saisonende beim italienischen Spitzenclub AC Mailand bleiben.
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger besucht mit Bundeskanzlerin Merkel die Cebit – und will wiederkommen.
Studentenfilme aus Hollywood in Babelsberg
Die indische Schauspielerin Freida Pinto spielt im neuen Film von Hollywood-Regisseur Woody Allen mit. Die 24-jährige wird neben international bekannten Schauspielern vor der Kamera stehen.
Mit Siegerlächeln und dem Oscar in Händen ist der Regisseur Jochen Alexander Freydank am Dienstagabend aus Hollywood zurückgekehrt. Auf dem Flughafen Tegel wurde er von Mitgliedern seines Teams und zahlreichen Medienvertretern begrüßt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster