Blass, Sommersprossen und große Ohren? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen!
Hollywood

Für "Ein Sommer in New York" hat Tom McCarthy dem Schauspieler Richard Jenkins die Rolle des depressiven Endfünfzigers auf den Leib geschrieben.
Comédie Soleil in Werder mit „Wally’s Café“
Nomad macht aus Berliner Großstadtmüll Kunst. Nicht nur Demi Moore und Ashton Kutcher sind seine Fans.

Wenn Adam Green an seine Texte denkt, kann er manchmal nachts nicht schlafen. Zum Glück sind die Deutschen weniger prüde - das weiß er aus der "Bravo".

„Unknown Pleasures“: Das Babylon Mitte zeigt bemerkenswerte Independent-Filme aus den USA.
Gute Stimmung in Hollywood: Die US-Kinos haben im vergangenen Jahr 10,6 Milliarden Dollar eingespielt.
Frank Noack erinnert an ein wichtiges Jubiläum – und an Außenseiter.
Zwei Synchronsprecher spielen an der HFF die Hauptrollen in einem Thriller
Die Leiche von Brittany Murphy soll obduziert werden. Die Schauspielerin starb am Sonntag.
„Ich habe gar nicht gewusst, dass es so viele Potsdamer gibt“, unkte eine vorlaute Sachsenstimme in den gutbesuchten Kinosaal des Filmmuseums hinein. Wolfgang Stumph, wer sonst.
Sonja B. Zimmer lernte bei Emmerich ihr Handwerk
Potsdamer Sportschule wurde mit dem „Star of Fame“ geehrt

Bei den Golden Globes bekommt "Up in the Air" sechs Nominierungen – auch Deutschland ist dabei
Todd Lincoln bereitet Filmdreh in Babelsberg vor: „Twilight“-Star Ashley Greene soll die Hauptrolle spielen
Philip K. Dick ist einer der großen Science-Fiction-Autoren. Er gehört zum Kanon der Popkultur, und wer ihn nicht gelesen hat, kennt die Verfilmungen seiner Bücher: "Blade Runner", "Minority Report" oder "Truman Show". Nun wird ein früher Roman von Dick veröffentlicht.

Sigourney Weaver und Zoë Saldana werden in James Camerons Film „Avatar“ zu Fantasiewesen.

Zurück an den Zeichentisch: "Küss den Frosch" reanimiert den Animationsfilm. Ein Besuch in den Disney-Studios.
Viele Künstler machten auf Jamaika Station. Die Insel verleiht neue Kräfte, fand June Carter. An der Sonne liegt das. Und am Rhythmus.

Joe Robinson gilt als neuer Star-Gitarrist – mit 18

Wie Hollywood-Star Charlize Theron den Weltfußballverband FIFA bei der Gruppenauslosung für die Fußball-WM mit einem Scherz aus der Fassung brachte.
Je ein Ehren-Bambi „Deutsche in Hollywood“ ging an die beiden Oscar-prämierten Regisseure Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“) und Florian Henckel von Donnersmarck („Das Leben der Anderen“), Regisseur Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“), Roland Emmerich und Kameramann Michael Ballhaus. Für sein Engagement für Familien mit schwerkranken Kindern wurde Jürgen Schulz ausgezeichnet, er gründete das Berliner Kinderhospiz „Sonnenhof“.
20 PNN-Leser konnten die Bambi-Stars am Roten Teppich ganz nah erleben
Science-Fiction-Fans haben ihren eigenen Film gedreht – und das durchaus professionell. Am Sonnabend ist Premiere.

Nur gute Nachrichten: Medikamentenstudien mit schlechten Ergebnissen werden häufig unterdrückt. Experten fordern eine Veröffentlichungspflicht.
Die US-Serie „Criminal Intent“ auf Vox geht in die achte Staffel – mit Hollywood-Star Jeff Goldblum
"Venture Doll" ist keine amerikanische Erfindung, sondern ein Objekt der Künstlerin Steffi Weismann, die ihr Werk während eines Stipendiums in der Villa Aurora in Los Angeles erprobte. Für eine Nacht hat das an einen Mini-Alien erinnernde Wesen seinen Auftritt in Berlin.

Hollywood-Schauspieler Rupert Everett stellt seine Autobiografie vor und plant einen Film über Berlin.
Im Jahr 2050 leben zwei Drittel der Menschen in Städten. Das macht die Fortbewegung kompliziert. Wie sich der Verkehr entwickeln könnte.
Nach Schüssen auf zwei Gläubige in der Garage einer Synagoge in Los Angeles herrscht in der jüdischen Gemeinde Alarmbereitschaft. Die Polizei schloss weitere Vorfälle dieser Art nicht aus und setzte vor jüdischen Schulen und Synagogen in der südkalifornischen Metropole zusätzliche Patrouillen ein.

Oscar-Preisträger Paul Haggis hat seinen Austritt aus Scientology erklärt. Er beklagt interne "moralisch verwerfliche" Praktiken und die Tatenlosigkeit der Kirche gegenüber Homophobie.

In der Sonderausstellung zu Darwin im Berliner Naturkundemuseum begeben sich die Besucher wie in einem Schiffsbauch auf eine Weltreise zu den damaligen Forschungsorten. Spekulationen à la Hollywood sollte man allerdings an der Garderobe abgeben.

Hollywood-Star Kevin Costner spielte mit seiner Country-Rock-Band für einen guten Zweck.
Das unter Druck geratene Studio Babelsberg kann durch eine Zusage Roland Emmerichs wieder optimistischer in die Zukunft blicken.

Wegen der Verhaftung von Roman Polanski wird seine neuester, in Potsdam gedrehter Film "The Ghost" nicht rechtzeitig fertig. Eine Verzögerung des Films bringt das Studio Babelsberg in Nöte.
Jan Henrik Stahlbergs Mediensatire „Short Cut to Hollywood“ rennt offene Türen ein und ist erschreckend weltfremd.

Es beginnt als romantische Mystery-Komödie und kippt in ein langweiliges Liebesdrama: Das Problem des Paares im Film „Die Frau des Zeitreisenden“ ist, dass der Mann immer wieder in eine andere Zeit verschwindet.

"Dirty Dancing", "Ghost", "Fackeln im Sturm": Für viele Jugendliche in den 1980er Jahren war Patrick Swayze eine Ikone. Nun ist der US-Schauspieler im Alter von 57 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben.

Immer mehr Comics drängen ins Kino: Madonnas Ex-Mann nimmt sich ein trashiges Sci-Fi-Abenteuer vor, Angelina Jolie kommt erneut zum Einsatz – und Marjane Satrapi plant einen Nachfolger zu „Persepolis“
DENKMALGEDANKENDer Tag des offenen Denkmals wird am heutigen Freitag im Alten Stadthaus, Klosterstraße 47 in Mitte, mit einem Programm aus Vorträgen und Diskussionen eröffnet (10 – 19 Uhr, Eintritt frei). KINOGESCHICHTENAstor Film Lounge, Kurfürstendamm 225 in Charlottenburg, geöffnet Sa/So von 10 bis 24 Uhr, Eintritt frei.