"Die Wette" gilt: Einmal um die Welt soll’s gehen, der eine nach Westen, der andere nach Osten, keiner darf in ein Flugzeug steigen und wer als Erster zurück ist, erhält eine Flasche Whisky.
Hollywood
Zwar war der rote Teppich vor der Puro-Lounge im Europacenter nicht ganz so lang, wie vorm Kodak Theatre in Los Angeles, aber dafür glänzt der Jupiter fast genau so golden wie der Oscar.

Farce mit Bitterstoffen: Nicht nur Robert De Niro brilliert in Barry Levinsons "Inside Hollywood".
Auch Theaterschminke wird vom brandenburgischen Zehlendorf in die ganze Welt verschickt

Er war Direktor von acht Ölgesellschaften und Erfinder des coolsten Detektivs der Literaturgeschichte. Raymond Chandler hatte zwei Leben, beide endeten im Alkohol. Eine Hommage zum 50. Todestag.
Die Gebrüder Beetz realisieren Filme, die nichts verschweigen

Riesige Wolkenkratzer, Traumhotels, Luxus ohne Ende: Die Weltwirtschaftskrise war weit weg, doch nun scheint der Traum von Herrscher Mohammed bin Raschid al-Maktum, aus Dubai ein Monaco am Golf zu machen, vorerst geplatzt.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Frank Noack hat ein Herz für Sünder(innen). Doch nicht für die Amys, Britneys und Lindsays unserer Tage. Die Sünderinnen des klassischen Hollywoods sind faszinierende Figuren.

Nach wochenlangen transatlantischen Verhandlungen ist der "Millionen-Deal" endlich perfekt: David Beckham darf bis zum Saisonende beim italienischen Spitzenclub AC Mailand bleiben.
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger besucht mit Bundeskanzlerin Merkel die Cebit – und will wiederkommen.
Studentenfilme aus Hollywood in Babelsberg

Die indische Schauspielerin Freida Pinto spielt im neuen Film von Hollywood-Regisseur Woody Allen mit. Die 24-jährige wird neben international bekannten Schauspielern vor der Kamera stehen.
Mit Siegerlächeln und dem Oscar in Händen ist der Regisseur Jochen Alexander Freydank am Dienstagabend aus Hollywood zurückgekehrt. Auf dem Flughafen Tegel wurde er von Mitgliedern seines Teams und zahlreichen Medienvertretern begrüßt.

Jochen Alexander Freydank hat einen Oscar gewonnen – das freute Berlins Eisenbahnfreunde
Kate Winslet holte den nächsten Oscar für Babelsberg – und dankte dem Filmteam mit einer Liebeserklärung

Du kannst es schaffen: Das ist die Botschaft der 81. Oscar-Verleihung und ihrer Gewinner. Die Sieger sind Ghettokids, ein schwuler Politiker und ein junger Autor.
Hollywood goes Las Vegas: Der Aufmarsch auf dem roten Teppich wirkte zeitweise wie eine Massenhochzeit.
Preisregen in Hollywood: Traditionell am Vorabend der Oscar-Verleihung in Los Angeles wurden am Samstagabend die schlechtesten Leistungen im Filmgeschäft mit dem Spottpreis "Goldene Himbeere" ausgezeichnet. "Gewinnerin" des Abends: Paris Hilton.

Gleich acht Oscar-Nominierungen, verteilt auf vier Filme, kann die Filmstadt Berlin für sich verbuchen. In Kürze klärt sich, ob nach "Das Leben der Anderen“ und "Die Fälscher“ ein Hattrick gelungen ist.
Am Sonntag werden zum 81. Mal die Oscars verliehen – mit acht Nominierungen kann Potsdam mitfiebern
In der Nacht zu Montag werden die Oscars vergeben – und alle spekulieren.
Was vom Grauen bleibt: Die Hamburger Kunsthalle erinnert an den Sektenführer Charles Manson und die Hippie-Morde von 1969 und zeigt deren Wirkung auf die Kunst.
Auf der 59. Berlinale gab es so viel Potsdam wie nie: Anna Deutsch von der HFF gewann Preis

Martin Jurgeit vom Fachblatt "Comixene" bloggt über die Filmkritiken zu "The Spirit".
Der vielleicht schlechteste Regisseur der Welt verfilmt das Leben von Max Schmeling. Henry Maske und Artur Abraham spielen mit. Ein Treffen bei der Berlinale
Was zeichnet ein PROMI-LOKAL aus? Gastronom Massimo Mannozzi kennt sich aus
Die späte heftige Reaktion überraschte, als der eher friedfertige Andreas Dresen diese Woche auf den Affront von Volker Schlöndorff „antwortete“. Dieser hatte vergangenen Herbst die DEFA-Filme in eine Kiste geworfen und mit dem Etikett „furchtbar“ versehen.

Hollywood entdeckt die Demenzkranken. Nach "Die Geschwister Savage" pflegen nun Demi Moore und Parker Posey ihren verwirrten Vater - in "Happy Tears“ von Mitchell Lichtenstein.
Überraschung: endlich ein Spielfilm, der das Thema Doping im Sport behandelt. Allerdings kommt der nicht aus Hollywood, China oder Jamaika, sondern aus einem Land, das sich sportlich zurückhält. Bei den letzten Olympischen Spielen durfte es auf Geheiß der Gastgeber nicht einmal unter seinem richtigen Namen antreten: Taiwan.
Drei Filme aus Forum und Panorama: "Vergleich", "Von wegen" und "Short Cut to Hollywood".

Es war der Tag der schönen Männer. Erst stellte Woody Harrelson seinen Film vor, dann Keanu Reeves. Beide gaben sich sehr enstpannt und plauderten aus dem Nähkästchen Hollywood.

Vier Filme aus Panorama und Forum: "High Life", "Fig Trees", "Mitte Ende August" und "Vaterspiel".
TEILZEITBERLINER Viele Festspielstars haben bereits in der Stadt gedreht Auch die aktuellen Gäste John Goodman und Jeff Goldblum arbeiteten hier

Viele Berlinale-Stars sind Teilzeit-Berliner. Denn sie haben bereits in der Stadt gedreht oder sogar gelebt. Zwei davon, John Goodman und Jeff Goldblum, wissen ihre privaten Geschichten zu erzählen.

"In the Electric Mist" basiert auf den Robicheaux-Romanen aus der Feder von James Lee Burke. Die Bücher stechen wegen ihres Südstaaten-Kolorits heraus. Ist Regisseur Bertrand Tavernier ein ebenso herausragendes Werk gelungen?

Comic-Superstar Frank Miller über sein Verhältnis zu Will Eisner, Tabubrüche im Comic und seinen „Spirit“-Film.

Sommer und Meer wie in Cannes hat die Berlinale nicht zu bieten. Dafür: Eine echte Großstadt, die auch jenseits des Festivals attraktiv ist.

Es war ein illustres Stelldichein der Stars aus Hollywood: Am Montagabend fand in Beverly Hills das traditionelle Mittagessen der Oscarnominierten statt. Da tafelte Sean Penn an der Seite von Kate Winslet, Penelope Cruz und Mickey Rourke. Ein echter Vorgeschmack auf den Filmpreis.
Frühindikator: US-Regisseure ehren den Briten Danny Boyle.