Jodie Foster hat hier eine Leiche identifiziert, und Matt Damon riss sich die Infusion aus den Adern. Ein Berliner Arzt hat ein altes Krankenhaus zur Filmkulisse umgebaut. Ein Setbesuch
Hollywood
Das Knef-Musical „Der geschenkte Gaul“
Nicht ohne meine Tochter: Jodie Foster in Robert Schwentkes Flugzeug-Thriller „Flightplan“
Durchbruch in Amerika: Regisseur Schwentke über selbstbewusste Helden und europäische Zweifel
Savoy Dance Orchestra kommt in den Nikolaisaal
Babelsberg - Die Studio Babelsberg AG rechnet damit, im kommenden Jahr umfangreiche Aufträge aus Hollywood zu bekommen. „Die Perspektiven für 2006 sehen sehr gut aus“, sagte gestern Henning Molfenter, Geschäftsführer von Studio Babelsberg Motion Pictures (SBMP), auf PNN-Anfrage.
Tagesspiegel-Redakteur Christian Schröder liest aus seiner Biografie über die Schauspielerin
„Harry Potter“, „Tintenblut“ und „Narnia“: Alle Welt liest Kinderbücher. Was ist das Geheimnis?
Marbaden gehen im Märchensalat: Terry Gilliams Fantasy-Spektakel „Brothers Grimm“
Die Berliner Firma Kryosan ist Weltmarktführer für Theaterschminke mit Standorten in San Francisco, London, Polen und Indien
Heute startet der neue Sender Das Vierte
EU-Kommissarin besuchte Studio Babelsberg
Nikolai Kinski liest Handkes „Selbstbezichtigung“
Heute feiern „Die Drei von der Tankstelle“ Premiere im Schlosspark-Theater. Die Evergreens schrieb Werner R. Heymann. Den Nachlass hütet seine Tochter
Das Kinodrama "Sophie Scholl - Die letzten Tage" über die NS-Widerstandskämpferin ist der deutsche Kandidat für den nächsten Oscar-Wettbewerb.
Schon wieder macht Hollywood Schlagzeilen mit dem Ende einer spontanen Kurzehe – Beziehungen unter Stars sind oft gefährdet
Der vierfache Oscar-Preisträger Robert Wise, der die Hit-Musicals "West Side Story" und "The Sound of Music" inszenierte, ist tot. Er starb am Mittwoch mit 91 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles an Herzversagen.
Am Tränenpalast genoss der Souverän das TV-Wahlduell umsonst und draußen
Kidman zaubert im Kino: „Verliebt in eine Hexe“
„A Bigger Bang“: Die Rolling Stones verblüffen mit einem Blues-Manifest
Filmfestival Venedig: Neues von George Clooney, Kitano – und ein schwuler Western von Ang Lee
Das Kino steckt in der Krise, und was bislang nur Vermutung war, lässt sich jetzt mit Zahlen untermauern: Schuld sind die schlechten Filme. Das jedenfalls glaubt die Filmförderungsanstalt FFA mit einer von ihr in Auftrag gegebenen Kinobesucherstudie belegen zu können.
Mit Thomas Mann beim Dinner / Ein Nachschlag von George Tabori
Dürfen Hollywood-Schauspieler altern? Neuerdings ein bisschen – sogar die Frauen
Zweimal Indien: „Liebe lieber indisch“ und „Black“
NBC Universal startet TV-Sender mit Film und Serie
Porno in den Zeiten der sexuellen Revolution: der Dokumentarfilm „Inside Deep Throat“
Im Doppelpack: „Die Insel“ ist intelligentes Science-Fiction-Abenteuer und Krawumm-Spektakel
Im Rahmen der Berliner Modemessen präsentierte sich Hugo Boss in der Deutschen Oper mit einer spektakulären Inszenierung
Jessica Alba rettet für Hollywood den Kinosommer – mit zwei großen Filmen: „Fantastic Four“ und „Sin City“
Die „Star Trek“-Fans auf der ganzen Welt trauern um den Schauspieler James Doohan
Der Potsdamer Tonmeister Roland Winke war für den Deutschen Filmpreis nominiert
Von Sabine Schicketanz Babelsberg - Über fehlende Aufträge kann die Studio Babelsberg AG derzeit nicht klagen. Ab Mitte August soll Hollywood-Regisseur Paul Verhoeven („Basic Instinct“) seinen Thriller „Black Book“ auf dem Potsdamer Filmgelände drehen, zuvor wird das Studio den Produktionsservice den Film „Mission: Impossible 3“ mit Tom Cruise übernehmen.
Sex, Liebe und Videos: Maggie Peren träumt in der Filmkomödie „Kiss and Run“ von Hollywood
Vor dem deutschen Filmpreis: Gipfeltreffen der Regisseure – mit Dani Levy, Volker Schlöndorff und Hans Weingartner
Steven Spielbergs Kinohit „Krieg der Welten“, der diese Woche auch in den USA startete, ist von den amerikanischen Kritikern überwiegend enthusiastisch aufgenommen worden. Zwar gibt es vereinzelt negative Kritiken.
macht sich Gedanken über Nachrufe Soll man es bedauern oder begrüßen, dass Künstler die Nachrufe nicht mehr lesen können, die über sie verfasst werden? Einerseits würden sie endlich erfahren, dass sie insgeheim doch geschätzt wurden.
Die USA bereiten die Abwehr von Killer-Meteoriten vor
Keira Knightley ist gerade zum „heißesten Schauspieltalent“ Großbritanniens gewählt worden. Strange, isn’t it?
Neue Führungsspitze des Potsdamer Studios auf Antrittsbesuch bei US-Studios