zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Im ersten „King Kong“-Film von 1933 schuf die Darstellerin Fay Wray ein ganz neues Fach für Hollywood-Schauspielerinnen, das der „screaming lady“. Solche kreischenden Frauen landeten in der Folgezeit immer öfter in den Krallen von Monstern.

Eine deutsche Erfolgsstory: Die Villa Aurora bei Los Angeles feiert ihr Zehnjähriges als Künstlerhaus – auch in Berlin

Ein WDR-Dokumentarfilm zeichnet den Karriereanfang von Hildegard Knef im Dritten Reich nach

Von Christian Schröder

In der Stadt hängen jetzt überall Filmplakate von „Manderlay“, mit dieser traurigen Frau drauf. Den Film hat Lars von Trier gemacht.

Bryce Dallas Howard gilt als kommender Star in Hollywood – nach Lars von Triers „Manderlay“ wird sie mit Angeboten überhäuft

Niko von Glasow erzählt in "Edelweißpiraten" die Geschichte von Jugendlichen, die 1944 im zerstörten Köln Widerstand gegen die Nazis leisten. Ein Interview mit dem Regisseur.

Von Achim Fehrenbach

Die 15 Meter hohen Buchstaben des berühmten Schriftzugs "Hollywood" in den Hügeln von Los Angeles werden gereinigt und neu angestrichen. Es ist die erste Renovierung seit Errichtung der heutigen Buchstaben im Jahr 1978.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wenn es beim Kämpfen nicht nur ums Siegen geht, sondern auch um die ästhetische Qualität, mit der ein Gegner bezwungen wird, dann reden wir von Kampfkunst. In Asien gehört sie zu den schönen Künsten.

Von Tom Peuckert

Jodie Foster hat hier eine Leiche identifiziert, und Matt Damon riss sich die Infusion aus den Adern. Ein Berliner Arzt hat ein altes Krankenhaus zur Filmkulisse umgebaut. Ein Setbesuch

Von Marion Koch

Das Knef-Musical „Der geschenkte Gaul“

Von Thomas Lackmann

Nicht ohne meine Tochter: Jodie Foster in Robert Schwentkes Flugzeug-Thriller „Flightplan“

Von Jan Schulz-Ojala

Tagesspiegel-Redakteur Christian Schröder liest aus seiner Biografie über die Schauspielerin

„Harry Potter“, „Tintenblut“ und „Narnia“: Alle Welt liest Kinderbücher. Was ist das Geheimnis?

Heute feiern „Die Drei von der Tankstelle“ Premiere im Schlosspark-Theater. Die Evergreens schrieb Werner R. Heymann. Den Nachlass hütet seine Tochter

Schon wieder macht Hollywood Schlagzeilen mit dem Ende einer spontanen Kurzehe – Beziehungen unter Stars sind oft gefährdet

Der vierfache Oscar-Preisträger Robert Wise, der die Hit-Musicals "West Side Story" und "The Sound of Music" inszenierte, ist tot. Er starb am Mittwoch mit 91 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles an Herzversagen.

Filmfestival Venedig: Neues von George Clooney, Kitano – und ein schwuler Western von Ang Lee

Von Jan Schulz-Ojala

Das Kino steckt in der Krise, und was bislang nur Vermutung war, lässt sich jetzt mit Zahlen untermauern: Schuld sind die schlechten Filme. Das jedenfalls glaubt die Filmförderungsanstalt FFA mit einer von ihr in Auftrag gegebenen Kinobesucherstudie belegen zu können.

Zweimal Indien: „Liebe lieber indisch“ und „Black“

Von Sebastian Handke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })