ATLAS Sabine Schicketanz hofft auf mehr Cruise für Potsdam Potsdam kann nur hoffen, dass Tom Cruise zu seinem Wort steht. Er werde in Babelsberg drehen – wenn nicht „Mission: Impossible 3“, dann einen der anderen sechs Filme, die er gerade entwickelt.
Hollywood
Here’s to you, Mrs. Robinson: zum Tod der Schauspielerin Anne Bancroft
Sie war die Mutter von Winston Churchill in dem Film "Young Winston". Als Israels Ministerpräsidentin Golda Meir erntete sie in "Golda" am Broadway Jubel.
Superman ein Amerikaner? Von wegen. Der Muskelmann soll jetzt zurück zu seinen Wurzeln
Im Kino verewigte der Schauspieler Christopher Reeve Superman als modernen Helden. Reeve starb im vergangenen Jahr.
Vom Bandenmitglied zum Hollywoodstar – Tony Curtis wird heute 80 Jahre alt
Ulrike Grote hat den Studenten-Oscar gewonnen. Eigentlich ist sie als Schauspielerin bekannt
wandelt auf den Spuren des wilden RWF Ein gepanzertes Wammerl auf die alten Tage. Ab und zu eine grantige Stellungnahme zur Filmförderpolitik.
„Mean Creek“: Jacob Estes Remake von „Stand by Me“
Hollywood-Regisseur Paul Verhoeven dreht neuen Film „Black Book“ in den Filmstudios Babelsberg
Vom Filmgeschäft in die Wirklichkeit: Seit dem Irakkrieg läuft in den USA das Geschäft mit Prothesen
Mit zehn Weltpremieren startete der letzte „Star Wars“-Film in den USA
In Hollywood ist es längst Trend: Stars, die etwas auf sich halten, machen eine Kneipe auf. Kurzzeitig hatte auch Berlin die Ehre, mit „Planet Hollywood“ ein Gemeinschaftsprojekt solcher Granden wie Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone zu beherbergen.
Geb. 1912
Arbeiten für Hollywood-Produktion „V for Vendetta“ abgeschlossen / Kulisse wird abgebaut
„Der Kontrabass“ im Comédie Soleil
Videospiel-Hersteller entdecken den Gangster-Film und Hollywood durchstöbert seine Archive
Priesterweg als Kulisse für „V for Vendetta“
Der Harte, die Zarte: das Roadmovie „Barfuß“ von und mit Til Schweiger
Olivenöl-Stimme, Pasta-Gesicht: In der Hollywood–Komödie „Be Cool“ ist John Travolta ganz bei sich
Die Hollywood-Moguln Harvey und Bob Weinstein trennen sich von dem streng konservativen Konzern
würdigt das Subgenre des Haushaltsfilms Schon mehrfach war L. Frank Baums Kinderbuch The Wizard of Oz verfilmt worden.
Die Idee stammt von Tom Hanks, Steven Spielberg setzte sie um. Nun zeigt RTL2 die „Band of Brothers“
Und was stört sie an sich selbst? Dass sie früher nicht mehr auf ihr Äußeres geachtet hat.
Auf dem Flughafen Tempelhof wird für Sat 1 ein Historiendrama über die Blockade West-Berlins gedreht. Auch Hollywood verfilmte den Stoff bereits
Auf dem Flughafen Tempelhof wird für Sat 1 ein Historiendrama über die Blockade West-Berlins gedreht. Auch Hollywood verfilmte den Stoff bereits
Dolly-Schöpfer Ian Wilmut bekam den Paul-Ehrlich-Preis. Der Streit ums Klonen geht weiter
Die Potsdamer Schauspielerin Nadja Uhl zwischen Polit-Thriller, Dresen-Tragik und Millionen-Epos
Sie rennt wieder: In „Creep“ muss Franka Potente durch dunkle U-Bahn-Tunnel flüchten
Brigitte Mira, die am Dienstag im Alter von 94 Jahren in Berlin gestorben ist, war eine der letzten "Komischen Alten" in der Schauspielerwelt - und wohl die letzte große Berliner Volksschauspielerin.
HOLLYWOOD IN BABELSBERG Es geht Studio Babelsberg besser als in den Vorjahren, weil Hollywood nicht mehr nur in Hollywood dreht – sondern in Potsdam. Nach Drehschluss von „Aeon Flux“ standen wir nicht einmal eine Woche leer, dann kam der neue Film „V for Vendetta“.
Hollywood stand der Schauspielerin Yamil Borges offen. Doch sie entschied sich für Berlin
Der Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood ist der Gewinner der diesjährigen Oscar-Nacht. Sein Film "Million Dollar Baby" wurde mit vier der begehrten Trophäen bedacht. Martin Scorseses "Aviator" bekam zwar noch einen Oscar mehr, allerdings keinen in einer der Königs-Kategorien.
Hollywood (28.02.
Als wortkarger Westernheld und «Dirty Harry» in Polizeiuniform wurde Clint Eastwood berühmt, doch seine mittlerweile vier Oscars sammelte Hollywoods Multi-Talent hinter der Kamera.
An Jamie Foxx als bestem Darsteller („Ray“) führt kein Weg vorbei. Da ist sich A.
Studio Babelsberg mit guter Berlinale-Bilanz
Antisemitische Sprüche von Schülern beunruhigen viele Lehrer - große Nachfrage nach Fortbildung
Was macht eigentlich die Berlinale-Jury? Sie arbeitet hart, sagt ihr Präsident Roland Emmerich. Und alles für die Ehre