DER NEUE BLIX-BERICHT
Alle Artikel in „Meinung“ vom 02.03.2003
Betrifft: „Zurückgeschrieben: Giovanni di Lorenzo antwortet“ vom 23. Februar 2003 Die Kritik von Frau Baden an der Berichterstattung und an den Kommentaren im Tagesspiegel kann ich nicht teilen.
Betrifft: Die USAReise der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel Offensichtlich leidet man in den Parteien CDU/CSU an Realitätsverlust. Nicht Angela Merkel spricht für Deutschland in der Irak-Frage, sondern naturgemäß die Bundesregierung, sowie in diesem Fall 80 Prozent des Deutschen Volkes.
Betrifft: Berichterstattung zum Mordfall Jakob von Metzler Bereits im September, als der Mordfall bekannt wurde, war ich erschüttert über die Tat. Dass ein Mensch in der Lage ist, ein Kind ohne jeden Skrupel einfach zu töten, um Geld zu erpressen, ist für mich unvorstellbar.
Betrifft: Folter als Verhörmethode Es ist ungeheuerlich, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit über die Möglichkeit der Folterung oder deren Androhung für potenzielle Straftäter diskutiert wird. Das Verbot der Folter ist als eines der höchsten Menschenrechte manifestiert im deutschen Grundgesetz und in der Europäischen Menschenrechtskonvention.
KOMMUNALWAHL IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Europa hat sich nach dem Mauerfall verträumt
Unsere Leserin Helga Krüger-Day wirft Rüdiger Schaper Unkenntnis des Alten und Neuen Testaments vor. Der Kultur-Redakteur antwortet
Betrifft: Die rechtlichen Grundlagen der Haltung Deutschlands zu einem möglichen IrakKrieg Der Tagesspiegel sollte seine Leser einmal über die rechtliche Seite der deutschen Haltung zu einem Irak-Krieg aufklären. Sowohl für wie gegen den Krieg gibt es überzeugende Gründe.
Betrifft: Berlins Ehrenbürgerschaft für General Bersarin Als ältere Berlinerin bin ich fassungslos. Auch wenn es heutige Politiker nicht wissen wollen: Die rote Armee war nicht nur Befreier, sondern General Bersarin kommandierte auch eine Vergewaltigungsarmee.
Von Anneli Freund WO IST GOTT Das Gerüst ist in den letzten Jahren von der Ostseite zur Westseite gewandert. Anders als eine Baustelle kenne ich die Zionskirche nicht.
Betrifft: Regierung plant Einschnitte im Gesundheitswesen Sicher ist unser Gesundheitswesen an manchen Stellen überzogen und es müssen Einsparungen vollzogen werden. Aber warum will man nun Sport (und Freizeitunfälle) aus der Versicherung ausschließen?