Betrifft: „Hart an der Bahnsteigkante“ im Tagesspiegel vom 7. März 2003 Ich als Fahrgast muss den streikenden BahnMitarbeitern zustimmen.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 09.03.2003
Falls der Kompromissvorschlag nicht durchkommt, wird der Sicherheitsrat keine kohärente Politik gegenüber dem Irak haben. Wenn die Resolution angenommen würde, gäbe es wenigstens einen gewissen Grad an internationaler Einigkeit.
Betrifft: „Mit allen Mitteln“ im Tagesspiegel vom 4. März 2003 Wer gehofft hatte, die in Frankfurt angedrohten Verhörmethoden „mit Schmerzzufügung“ – sprich: Folter – seien ein singulärer Ausrutscher, dem ein Aufschrei der in über 50 Jahren rechtsstaatsgeübten deutschen Gesellschaft folgen würde, sieht sich spätestens nach der Lektüre des kleinen Artikels „Mit allen Mitteln“ erschreckt eines Schlechteren belehrt.
Unser Leser Claus Kretschmer hält die Kritik von Bundesumweltminister Jürgen Trittin an einem Irak-Krieg für falsch. Der Minister antwortet
… einen Krieg zu führen schon mehr: Bushs Glaube und seine Irak-Obsession
Die USA haben sich jeden Ausweg verbaut, sie sind gezwungen, einzumaschieren und zu gewinnen. Seit gestern ist es etwas schwieriger, über „westliche Werte“ zu sprechen, die die so verschiedene Visionen der künftigen Welt automatisch vereinigen sollten.
Es spitzt sich etwas zu. Während der Countdown für die große Schröderrrede an diesem Freitag läuft, während man im Kanzleramt an Formulierungen und am künftigen Sozialstaat feilt, macht sich leichte Panik in der Regierungspartei breit.
Betrifft: „Deutsche gegen Änderung beim Kündigungsschutz“ in der Tagesspiegelausgabe vom 4. März 2003 Plötzlich sind die Medien voller Experten, die darüber klagen, dass der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer die Arbeitgeber an Neueinstellungen hindere.
Betrifft: „Warnung vor Fiasko in der Pflegeversicherung“ vom 3. März 2003 Ein Fiasko wird es im gesamten Gesundheitswesen geben, nicht nur in der Pflichtversicherung.
Betrifft: „Warnung vor Fiasko der Pflegeversicherung“ vom 2. März 2003 Das Fiasko in der Pflegeversicherung sollte man nicht Norbert Blüm anlasten, der ein Pionier dieser Versicherungsform war.
DIE VEREINTEN NATIONEN UND DER IRAK-KRIEG
Betrifft: „Lebenslänglich, weil Kind verdurstete“ vom 25. Februar 2003 Die Grausamkeit dieser 22jährigen Frau als Mutter und die Qualen des Kindes stehen außer Zweifel.
Betrifft: Die Debatte um Folter im Verhör Die Vernehmung des Beschuldigten im Mordfall Jakob von Metzler hatte ausschließlich oder überwiegend den Zweck, das Versteck des möglicherweise noch lebenden und zu rettenden Opfers schnellstens zu erfahren. Angedroht wurde nötigenfalls die Zufügung erheblicher Schmerzen zum Beispiel am Handgelenk und Ohrläppchen, und zwar bei Anwesenheit eines Arztes und unter Einschaltung einer Videokamera.
Zwei Konzeptionen der Weltpolitik prallen aufeinander. Für die USA kann Frieden und Sicherheit nur durch ihre militärische Vormachtstellung gesichert werden, bei der die UN die Begleiterrolle spielen.
Betrifft: Die Krise der gesetzlichen Krankenversicherung Ihre Umfragen und Berichte darüber, wie die Krise der Krankenkassen zu bewältigen ist, finde ich hervorragend. Warum allerdings stellen Sie nicht einmal die wirklich interessante Frage zur Abstimmung nämlich ob die Abschaffung der privaten Krankenversicherung und Eingliederung aller Bürger in die gesetzlichen Kassen vorzunehmen ist ?