Amerika droht Syrien mit Krieg – aber will es ihn wirklich führen?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 15.04.2003
EU-AUSSENMINISTERTREFFEN
Eroberung, Besetzung und Wiederaufbau des Iraks werden die amerikanischen Steuerzahler mehr als 100 Milliarden Dollar kosten. Aber für einige glückliche Firmen erweist sich der Irak als Geldquelle.
Die Partei spürt, dass Schröders Einschnitte tiefer gehen, als er glauben machen will. Selbst wenn diese Einschnitte womöglich nicht tief genug reichen, weil ihnen die Qualität echter Systemreformen abgeht: Vielen in der Partei gehen sie schon zu tief.
25 Milliarden Verlust, verkündete der TelekomChef vor einigen Wochen. Er lächelte, und die Konkurrenz geriet in Panik.
Die gute Nachricht: Über die Osterfeiertage, eine Hauptreisezeit, müssen die Deutschen keine Streiks bei der Bahn fürchten. Die schlechte: danach umso sicherer.
Wladimir Putin war zeitweise scharf, Jacques Chirac lächelte in gutmütiger Zurückhaltung, und Gerhard Schröder war in seinen Formulierungen möglichst vorsichtig. Während Putin das Wort „Besatzungsmacht“ gebrauchte, zogen seine Kollegen undeutlichere und diplomatischere Begriffe vor.
PEKING UND SARS
SPD SCHLESWIG-HOLSTEIN