
Oskar Lafontaine träumt vom Olivenbaum, unter dem sich die deutsche Linke versammelt - unter seiner Führung natürlich. Doch Lafontaine bleibt im Vergangenen, wo erneut ein Sturm aufzieht.

Oskar Lafontaine träumt vom Olivenbaum, unter dem sich die deutsche Linke versammelt - unter seiner Führung natürlich. Doch Lafontaine bleibt im Vergangenen, wo erneut ein Sturm aufzieht.
Der Plan war einfach: Nach dem Okay der Regierung sollen Bundestag und Bundesrat den Börsengang der Bahn abnicken. Doch daraus wird nichts. Denn eine große Frage treibt Kunden der Bahn wie Minister um: Was haben wir davon?
"Und das ist auch gut so", lautet der Titel des Buches, das Klaus Wowereit in dieser Woche präsentieren wird. Davon erwartet sich niemand sozialdemokratische Zukunftskonzepte, sondern Geschichten aus dem Leben. Wer das unpolitisch nennt, unterschätzt den Regierenden und vor allem seine Ambitionen.
Immer wieder ist China in der Vergangenheit gegen missliebige Journalisten vorgegangen. Zhao Yan, ein ehemaliger chinesischer Mitarbeiter der "New York Times“ durfte nun das Gefängnis verlassen - nach drei Jahren.
Göttingen ist eine Zäsur. Außenpolitisch sind die Grünen wieder zum Risiko geworden. Das betrifft nicht nur mögliche Jamaika-Überlegungen mit Union und FDP, sondern ebenso die traditionelle Ampel.
Wir brauchen einen Staat, der beides schützt: Die Freiheit der Religion - und die Freiheit vor der Religion.
"In“ Mügeln habe es Ende August gar keine Hetzjagd gegeben, sagt Georg Milbradt. Allenfalls "auf“ Mügeln, weshalb er, der Regierungschef, gut verstehen könne, dass sich die Mügelner jetzt in rechte Sippenhaft genommen fühlten.
Auszüge aus der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" und der "Welt am Sonntag".
öffnet in neuem Tab oder Fenster