zum Hauptinhalt

Im Erzielen von Eigentoren beweisen russische Kader im Ausland immer wieder bemerkenswerte Treffsicherheit. So auch Viktor Tschernomyrdin, ehedem Gasprom-Chef und Ministerpräsident in Moskau, heute Russlands Botschafter in Kiew.

An eine Karriere an der Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF) hatte Dominique Strauss-Kahn, Frankreichs früherer sozialistischer Finanzminister, nicht im Traum gedacht. Doch dann machte ihm der luxemburgische Premier Jean- Claude Juncker Ende Juni den Vorschlag, sich um die Nachfolge des vorzeitig ausgeschiedenen IWF- Direktors Rodrigo Rato zu bewerben.

Von Hans-Hagen Bremer

Außenminister Steinmeier verlangt in New York, am Sitz der Vereinten Nationen, vom Iran den Beweis friedlicher Absichten – das ist in der Diplomatensprache eine Verschärfung des Tons, keine Frage. Hinzu kommt: Er ist zu hören vom Forum der Welt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })