Wir debattieren über einen angemessenen Lohn. Tatsächlich aber über den entstandenen Riss in unserer Gesellschaft. Andere Gesellschaften wie die in Amerika oder Großbritannien halten solche Spannungen offenbar problemlos aus.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 27.12.2007
Die DDR, ein erstrebenswerter Sozialstaat? Schüler haben heute mehrheitlich offenbar ein verklärtes Bild der Vergangenheit.

Ginge es nach Recht und Moral, müsste der Westen jetzt eine unabhängige Untersuchung des Attentats an Benazir Bhutto verlangen. Stattdessen werden die USA und die EU ihre Besorgnis ausdrücken - und sich mit dem Militärregime arrangieren. Ist das nicht empörend? Nein, meint Christoph von Marschall
Die Aussagekraft internationaler Rankings ist bescheiden, meint Kostas Petropulos, denn moralische Reife oder soziales Engagement werden nicht gefordert.
In den Städten entscheidet sich die Wahl, das gilt gerade für die SPD. Mit welchen Themen dort der Wahlkampf zu gewinnen ist, das soll jetzt Klaus Wowereit herausfinden.
Der türkische Pianist Fazil Say sieht sein Land auf dem Weg in den islamischen Gottesstaat. Türkische Nationalisten wollen ihn aus dem Land jagen.
Die Trefferzahl bei Google für die Suchwortkombination "Horst Köhler fordert“ liegt bei gut 77.000, doppelt so viel wie für "Bischof Huber fordert“. Fast achzig Prozent der Deutschen sind mit dem Bundespräsidenten zufrieden - schließlich hat er eine Forderung für jeden, meint Lorenz Marold.
Dass es nicht einfach ist, mit den Taliban an einen Tisch zu kommen, erfuhr SPD-Chef Kurt Beck Anfang des Jahres. Trotzdem gilt: Mit rein militärischen Mitteln wird in Afghanistan kein Frieden zu erreichen sein.