Zu: De Maizière nennt DDR Nicht-Rechtsstaat“, 25.8.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 14.09.2010
Zu: „Bargeld lacht nicht. Die Bildungschancen von Kindern aus Hartz-IV-Familien sollen mit Sachleistungen verbessert werden“, 21.
Zu: „Befund: Eindeutig rassistisch.“.
Zu: „Einigkeit beim Einzelhandel. Die Kandidaten von CDU und Linken diskutierten im Club 91“, 21.
Schlossfahrt Paretz mit „Sardinenbüchsen-Qualität“Hier die Erlebnisse eines Brandenburg-Dauertouristen aus dem fernen Nordrhein-Westfalen (NRW) beim Versuch, Schloss Paretz zu erreichen. Ich fuhr mit der Linie 614 ab Potsdam- Hauptbahnhof zum Schloss Paretz „Luise-Ausstellung“ und am anderen Tag nach Marquardt (Luise-Film).
Debatte um Einheitsvertrag, Anschluss der DDRSehr geehrter Herr Ministerpräsident Platzeck, keiner weiß besser als Sie persönlich, wie es um den Industrie-(Müll)-Produktions-Standort DDR 1989 ausgesehen hat. Nicht ein einziges Produkt hätte auf dem Weltmarkt im fairen freien Wettbewerb auch nur den Hauch einer Chance gehabt.
Zu: „Stahnsdorf verliert vor Arbeitsgericht. 20.
Zu: „Bauen bis zum Buschgraben“, 25.8.
Zu: „Eine Frage, eine Antwort, ein Ausbruch - Regierungschef Platzeck poltert heftig gegen CDU“, vom 9. 9.
Zu: „CDU will Straße der Einheit“, 24.8.
Zu: „Grunderwerb wird teurer in Brandenburg“, 1.9.
Zum Leserbrief: „Potsdam-Hermannwerder: ’Was für die einen ihr Paradies, ist für die anderen die Hölle“, 7.8.
Medienpreis für WestergaardKurt Westergaard als Musterbeispiel für die Pressefreiheit? Was hat die geschmacklose Provokation der Mohammed-Karikatur mit Pressefreiheit zu tun?
Zu: Breite Straße wird ab Frühjahr 2011 umgebaut“, 26.8.
Zu: Wo spielt die Musik, PNN vom 8. SeptemberIn ihrem am 8.
Zu: Brandenburg holt langsam auf. Im „Bildungsmonitor 2010“ belegt das Land Platz 14 im Ranking der 16 Bundesländer – mit Fortschritten“, 20.