
Bereits zum wiederholten Mal bildet der ukrainische Präsident Selenskyj mitten im Krieg die Regierung um. Kritiker beklagen, dass er die üblichen Verfahren ignoriert und die Verfassung verletzt.

Bereits zum wiederholten Mal bildet der ukrainische Präsident Selenskyj mitten im Krieg die Regierung um. Kritiker beklagen, dass er die üblichen Verfahren ignoriert und die Verfassung verletzt.

Der Betreiber von Lido, Astra und Festsaal Kreuzberg blickt kritisch auf das Konzerthaus-Projekt in Prenzlauer Berg. Er fürchtet einen Immobiliencoup zulasten der Kulturszene. Das Bezirksamt reagiert.

So viele Rentnerinnen und Rentner wie nie in Deutschland gelten als armutsgefährdet. Immer mehr nehmen Hilfe vom Sozialstaat in Anspruch. Wie sich Altersarmut bekämpfen ließe.

Drei Tage lang Kunst und Musik sind ab Freitag beim Localize-Festival zu erleben. Schauplatz ist das Areal am Aradosee mit einer weitgehend unbekannten Geschichte.

Bei einer Diskussion um die Hochstufung der Brandenburger AfD verweist René Wilke auf ein Detail – und erntet Applaus und Gratulationen. Über eine denkwürdige Landtagsdebatte kurz vor der Sommerpause.

Die ehemalige Deponie Arkenberge in Pankow ist die höchste Erhebung der Hauptstadt. Hier will der Senat das olympische Mountainbike-Rennen veranstalten. Nun tauchen Zweifel an der Sicherheit auf.

Die Assoziation mit Arielle verkennt, wie anspruchsvoll das Finswimming als Leistungssport ist. In Berlin trainieren viele Sportlerinnen und Sportler, die pfeilschnell durchs Wasser gleiten.

Seit einem Jahr sitzt Sibylle Berg für Die Partei im EU-Parlament. Viel bekommt man jedoch nicht von ihr mit. Im Interview spricht sie über Schwächen des Politikbetriebs und ihr Problem mit Ursula von der Leyen.

Die EU-Kommission plant drastisch höhere Ausgaben, kann sie aber nicht über steigende Einnahmen decken. Unter Trumps Druck geht die Schere immer weiter auseinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster