
Ungewöhnlich intensive Hitzewellen erfassten 2023 die Meere in mehreren Weltregionen. Forschende warnen vor tiefgreifenden Folgen für Ökosysteme, Fischerei und das globale Klima.
Ungewöhnlich intensive Hitzewellen erfassten 2023 die Meere in mehreren Weltregionen. Forschende warnen vor tiefgreifenden Folgen für Ökosysteme, Fischerei und das globale Klima.
Er soll ein Übergang zwischen Stadt und Natur sein: Der neue Stadtplatz ist als Herz des Neubaugebiets für 6000 Menschen geplant. Jetzt ist entschieden, wie dieses Herz aussehen soll.
Die Ukraine erlebt die ersten Massenproteste seit Kriegsbeginn – wegen eines Gesetzes, das Korruptionsbekämpfung erschwert. Was hat Präsident Selenskyj sich nur dabei gedacht?
In Babelsberg wurden 1945 die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vorbereitet. Gegenüber der Truman-Villa erinnert nun eine erstaunliche Performance an die Opfer.
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) nimmt zum Sparhaushalt Stellung. Bei der Kita-Sozialarbeit und Antigewalt-Angeboten der Sportjugend soll nicht gespart werden.
Eigentlich sollte die Sperrung der Brücke in Prenzlauer Berg Anfang Juli aufgehoben werden. Doch die Bauarbeiten nehmen kein Ende. Erst war Vandalismus schuld, jetzt gibt es einen neuen Grund.
Seit 2022 ist das beliebte Freibad schon gesperrt: Totalschaden. Immer wieder rutschte der Zeitplan nach hinten. Jetzt legen die Bäderbetriebe den Bauturbo ein. Und es gibt noch mehr überraschende Details.
Petermännchen zählen zu den giftigsten Tieren Europas. Toxikologe David Steindl vom Giftnotruf der Charité erklärt, was im Notfall zu tun ist, wenn man mit der Rückenflosse des Fisches in Kontakt kommt.
Am Freitag empfängt die VSG zum Auftakt der Regionalliga Hertha 03 Zehlendorf in Brandenburg. Der Verein fühlt sich in der Stadt gut aufgehoben, aber der Frust über die Stadionproblematik sitzt tief.
Fast ein Jahr nach der Schließung gibt es neue Hoffnung für das Café Rosengarten. Der Bezirk hat die Suche nach potenziellen Betreiber gestartet - offenbar mit Erfolg.
Mitten im Nordatlantik, fernab der Zivilisation, liegt die Insel Jan Mayen. Nun steckt Norwegen riesige Summen in das unbewohnte Eiland. Denn die Insel ist wichtig für die Nato.
Ein neuseeländischer Riesenvogel soll nach seiner Ausrottung vor Jahrhunderten gentechnisch neu gezüchtet werden. Doch Bedenken reichen von der notwendigen Eiergröße bis zur Lebensessenz der Vögel.
Die Nachfrage nach Sekundarschulen ist in Steglitz-Zehlendorf größer als das Angebot. Eine neue Schule soll Abhilfe schaffen. Was geplant ist, wo gebaut wird, wie viel es kostet.
Pflegebedürftige und Pflegekasse leiden unter steigenden Kosten. Deutlich mehr Steuergeld ist nicht in Sicht. Nötig ist deshalb eine grundlegende Reform. Zwei Vorschläge gibt es.
Einen „Partner“ sieht Schwarz-Rot in China nicht mehr. Die neue Koalition betont die Systemrivalität, doch eine Strategie ist nicht erkennbar. Das könne die deutsche Wirtschaft gefährden, meint ein Experte.
Auf CSDs sind immer mehr Menschen mit Hundemasken zu sehen. Wer sind diese Puppys, was sind ihre Motivationen? Ein Berliner erzählt – und ein Wissenschaftler ordnet ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster