Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat sein Land in den Ruin getrieben – nun wollen ihn sogar seine engsten Getreuen loswerden
Alle Artikel in „Politik“ vom 14.01.2003
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Als vor einem runden Jahrzehnt die Debatte über das „ob“ des Umzugs von Regierung und Parlament nach Berlin thematisch in das „wie“ wechselte, setzten die Umzugsgegner noch einmal zu einem Rundumschlag an. Die Weiternutzung von Regierungsbauten aus der Zeit des Dritten Reiches erklärten sie für politisch nicht korrekt, weil diese Büros historisch kontaminiert seien.
WARUM WILL BUSH KRIEG?
Stuttgart (wie). Das Bundesverfassungsgericht wird am Dienstag über Anträge verhandeln, die zum Ziel haben, das Eilgesetz zur Dämpfung der Gesundheitsausgaben zu stoppen.
Egal wer in Israel bei der Wahl siegt: Die antireligiöse Schinui-Partei dürfte drittstärkste Kraft werden
PDSBundeschefin Gabi Zimmer hängte das Transparent am Karl-Liebknecht-Haus in Berlin persönlich auf. „Kein Blut für Bush und Saddam Hussein.
Auch ABC-Panzer bereitstellen
Jürgen Möllemann sollte heute vor dem geplanten Auschluss aus der FDP-Fraktion Rede und Antwort stehen – doch er kommt nicht
Entschuldigung im Vorstand / Parteirat vermisst Aufbruch
Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf, heißt es schlicht im Grundgesetz (GG). Ursprünglich war damit nur der Schutz vor Bedrohungen aus dem Ausland gemeint.
Razzia in Südengland
Innenministerium sieht keine Notwendigkeit für Grundgesetzänderung / Struck lässt aber weiter prüfen
Johannes Paul II. beschwört die Politiker, Nein zum Krieg gegen den Irak zu sagen / Berlin fordert mehr Zeit für die Inspekteure
Schily sieht keinen Grund für Verfassungsänderung
Der britische Premier bereitet unbeirrt den Krieg vor – obwohl selbst in der eigenen Partei die Stimmung kippt
(hmt). Die Grünen wollen noch in der Fraktionssitzung an diesem Dienstag neue Aufgaben für ihre ExChefs Fritz Kuhn und Claudia Roth festlegen.
Angeklagter bestreitet Vorwürfe