Als Ministerpräsident müsste Christian Wulff mit einem maroden Haushalt zurechtkommen. Trotzdem will er 2500 Lehrer einstellen
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.01.2003
sich mit den UN abzusprechen
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Nach der Trennung entscheidet bei Unverheirateten die Frau über die Kinder
Mit einer klassischen Anti-Korruptions- und Protestkampagne ist die Schinui-Partei („Veränderung“) erstmals drittstärkste politische Kraft in Israel geworden. Die bürgerlich-säkulare Partei geht mit einem Zuwachs von 6 auf 15 Mandate nach dem Likud-Block von Ministerpräsident Ariel Scharon als zweitgrößte Gewinnerin aus der Parlamentswahl vom Dienstag hervor.
(Tsp). Nach seinem Sieg bei der Parlamentswahl in Israel steht Ministerpräsident Ariel Scharon vor einer schwierigen Regierungsbildung.
Anwälte fordern Vernehmung eines in Syrien inhaftierten Verdächtigen
„Allianz der Erneuerung“ angeboten – CDU ist aufgeschlossen
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts betrifft Hunderttausende Kinder in der gesamten Bundesrepublik. Nach Angaben des Verbands allein erziehender Mütter und Väter (VAMV) leben in Deutschland rund 860 000 Kinder mit ledigen Vätern oder Müttern zusammen.
Der UN-Sicherheitsrat debattiert über den Blix-Bericht. Dort sitzen Freunde und Gegner der Position Washingtons
Ledige Väter bekommen gegen den Willen ihrer Lebensgefährtinnen kein Sorgerecht. Karlsruhe findet das richtig
Missbrauch soll im neuen Sexualstrafrecht als Verbrechen gelten
CLEMENTS BERICHT
Scharon möchte die Arbeitspartei an der Macht beteiligen, um die Nationalisten in Schach zu halten
Die Arbeit im Lügen-Ausschuss ernüchtert die Union
(Ha/weso). Nach einer Terrordrohung hat die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen um die amerikanischen und die israelische Botschaft in Berlin massiv verstärkt.
Kein neues Licht auf Leuna-Deal
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Partyhopping will gelernt sein. Aber selbst geübte Partygänger sind vor Enttäuschungen nicht gefeit.
Kaum noch Zuschüsse für Netzwerk gegen Rechtsextremismus