Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Früher, ja, da hat ein Politiker noch was riskiert! In den ganz alten Tagen ging die allgemeine Erwartungshaltung dahin, dass, wer herrschen wollte, dafür gefälligst Kopf und Kragen aufs Spiel zu setzen hatte.
Alle Artikel in „Politik“ vom 01.02.2003
Regierungschef Aznar will aus Spanien eines der „besten Länder Europas“ machen. Dabei setzt er auf die Unterstützung seines amerikanischen Freundes Bush
Der Appell der acht trifft die gemeinsame EU-Außenpolitik hart – aber auch das Europaparlament ist uneins
Michel Friedman über die EU-Reife der Türkei
DIE LANDTAGSWAHLEN
Der Deutsch-Syrer Zammar sitzt seit Monaten unter Terrorverdacht in syrischer Haft – er soll dort misshandelt worden sein
Cornelia Pieper verscherzt es sich auch mit Sachsen-Anhalts FDP
Ein Ärztefunktionär wirft einem Regierungsberater Euthanasie vor, weil er den maximalen Leistungskatalog für unbezahlbar hält
Die treibende Kraft bei der Umsetzung der Erklärung der acht war der britische Premier Blair, wie der Tagesspiegel aus London erfuhr. Blair hatte jedoch die große Sorge, dass Deutschland angesichts der guten Kontakte nach Osteuropa versuchen könnte, die Initiative im Vorfeld diplomatisch abzuwürgen.
Deutschland übernimmt den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat
Roms Bürgermeister über die Finanznöte von Hauptstädten – und die Probleme der italienischen Linken
Ermittler beklagen fehlende Kontrollmöglichkeiten