(jhb/ide). Vertreter der FußballBundesliga haben den Fernsehsender Sat 1 wegen des neuen Bundesliga-Vertrages für die kommende Saison angegriffen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 11.01.2003
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sehr geehrter Herr Eichel, als Finanzminister haben Sie uns zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld aufgerufen. Sie forderten Kritiker ihrer Sparvorschläge auf, Alternativen zu benennen.
TARIFEINIGUNG
Arnim hält Wahlkreiszuschnitt in Hessen für verfassungswidrig
Direkte Sanktionsmaßnahmen für den Fall einer Vertragsverletzung kennt der AtomwaffenSperrvertrag nicht. Das 1970 in Kraft getretene Regelwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von mittlerweile 188 Staaten, der die Weiterverbreitung von Kernwaffen und deren Technologie unterbinden soll.
Im Wahlkampf in Hessen und Niedersachsen steht die Bildung ganz vorn – Koch und Gabriel wollen sich als Reformer profilieren
Hinweis vor der Festnahme am Frankfurter Flughafen kam von den USA / Jemen will Auslieferung an Washington verhindern
Israel streitet über Unterbrechung der Fernseh-Rede des Premiers
Das Worldwatch-Institut lobt die deutsche Umweltpolitik
Asylbewerber, die ihre Herkunft nicht preisgeben, dürfen nicht abgeschoben werden – die Schweiz hat nun einen Ausweg gefunden
Skandalträchtig: Die Frau des EZB-Chefs Duisenberg bei Arafat
Die Grünen verzichten bei der Rente auf eine radikale Veränderung, sehen aber Handlungsbedarf – wie die SPD
Kanzler rechnet mit einer neuen Irak-Resolution des Sicherheitsrats / Stoiber: Gauweiler steht mit Kritik an USA in der Union allein
Das Worldwatch-Institut lobt die deutsche Umweltpolitik