Landeschef: Sparziel des Finanzministers ist Voodoo-Ökonomie
Alle Artikel in „Politik“ vom 26.01.2003
43 Jahre, seit 1999 Ministerpräsident, volksnah bis zum Populismus, hemdsärmelig auch im Anzug, wach, mit Witz – Sigmar Gabriel galt bisher als derjenige, den Gerhard Schröder als seinen Nachfolger 2006 im Kanzleramt ausersehen hat. Jetzt sieht Gabriel die Niederlage kommen und stemmt sich mit aller Kraft dagegen, aber dass es reichen wird, redet er sich nicht ein.
DIE DRAMATISCHE WOCHE
Großkundgebung in Köln / Hamburgs neuer Erzbischof fordert Gebete für den Frieden / Proteste auch in Davos
Saarlands SPD jubelt ihrem Ex-Chef Lafontaine wieder zu – nimmt der jetzt auch Anlauf für den Bund?
Globalisierungskritiker jubeln Brasiliens Staatschef zu – seinen venezolanischen Kollegen wollen sie nicht hören
Berlin (mfk). In der SPD ist ein Streit über die Zukunft des früheren Vorsitzenden Oskar Lafontaine in der Partei ausgebrochen.
Marcelinho schießt das Siegtor zum 2 : 1 in letzter Minute
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Armer Donald. Jetzt schießen sie aus den alten Hauptstädten des noch älteren Kontinents zurück und der Verteidigungsminister der USA sitzt hilflos in Washington.
ÖVP-Chef Schüssel koaliert nicht mit Österreichs Sozialdemokraten – er sucht lieber einen neuen Partner
Agrarminister Backhaus soll an die Spitze der Landespartei