Der wegen Korruption und Steuerhinterziehung verurteilte Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls wird an diesem Donnerstag aus der Haft entlassen. Das Augsburger Landgericht entschied, den Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug zu setzen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.08.2005
Der wegen Korruption und Steuerhinterziehung verurteilte Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls wird an diesem Donnerstag aus der Haft entlassen.
Bundespräsident Köhler hat zu Beginn seines dreitägigen Staatsbesuchs in Polen für einen offenen Dialog über kontroverse Fragen plädiert.
Lech Walesa lehnte sich auf dem roten Ledersofa zurück und versuchte erfoglos, bescheiden auszusehen, als er bei einer Diskussionsveranstaltung vor wenigen Tagen als "Held des August" angekündigt wurde.
Müntefering hat seine Zwangspause beendet, mit Polarisierung will die SPD noch eine Wende schaffen
Mit den Nato-Angriffen in Bosnien 1995 änderte sich auch für die Bundeswehr viel
Berlin Der langjährige Siemens-Vorstandschef Heinrich von Pierer soll im Falle eines Wahlsiegs der Union wirtschaftspolitischer Berater der neuen Bundesregierung werden. Wie am Montag aus Unionskreisen in Berlin verlautete, soll der 64-Jährige einen zehnköpfigen „Rat für Wachstum und Innovation“ leiten.
Die SPD erreichte in Umfragen vergangene Woche zwar erstmals seit sechs Monaten wieder die 30Prozent-Marke . Grund zu überschwänglicher Freude gibt es für sie dennoch nicht: Seit über 50 Jahren gab es bei Bundestagswahlen durchgehend bessere Resultate.
Lachen ist eine Grundform menschlicher Ausdrucksbewegungen, der eine gehobene Stimmmungslage zugrunde liegt. Sagt der Brockhaus.
Der einstige Siemens-Vorstand Heinrich von Pierer soll Angela Merkel in Wirtschaftsfragen beraten
Von Gerd Appenzeller
Berlin - Schon vor der Bundestagswahl 2002 verzichtete der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf eine Wahlempfehlung. Der damals neu gewählte Vorsitzende Michael Sommer verteidigte im Gespräch mit der DGB-Zeitschrift „Einblick“ einen Besuch beim CDU-Parteitag: Die Gewerkschaften stünden in der Mitte der Gesellschaft, „und das heißt, sie müssen sich auch dort zeigen“.
Dem früheren Kölner SPD-Fraktionschef Norbert Rüther droht eine Verurteilung wegen Bestechlichkeit
Bundespräsident Köhler reist zum Jubiläum in Danzig. Polen erwartet auch ein Wort zur Vertriebenenfrage
Warschau - Das polnische Parlament hat am Montag den Beitrag der Solidarnosc zur Wende in Polen gewürdigt. An der Sondersitzung zum 25.
Berlin - Der Ölpreis ist am Montag zwischenzeitlich auf einen Höchststand geklettert. Am Morgen wurden an der Börse in New York für ein Barrel (159 Liter) 70,80 Dollar verlangt.