zum Hauptinhalt
Der Afghanistan-Einsatz belastet die Soldaten

Viele Soldaten der Bundeswehr leiden nach einem Einsatz in Afghanistan an psychischen Störungen. Rund drei Prozent sind sogar schwer traumatisiert. Doch nur die Hälfte von ihnen lässt sich behandeln.

Von Ulrike Scheffer
Trotz des Beschäftigungsbooms sind heute in Deutschland mehr Menschen von Armut bedroht.

Nie zuvor gab es in Deutschland so viele Erwerbstätige wie heute. Die Arbeitslosigkeit ist auf einem historisch niedrigen Niveau. Und dennoch: Mehr Menschen sind von Armut bedroht, mehr Menschen sind dauerhaft arm. Wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch erklären?

Von Matthias Schlegel
Am Ende steht sie hoffentlich: die Unterschrift unter dem Koalitionsvertrag.

Noch einen Tag, noch eine Nacht - dann soll es so weit sein: Union und SPD wollen am Mittwoch ihre Koalition besiegeln. Dann steht der endgültige Koalitionsvertrag. Den Entwurf dafür, den Stand der Dinge vor den entscheidenden Runden am Dienstag, dokumentieren wir hier.

Von Albert Funk

Die inhaftierte ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko ist aus Protest gegen die Abkehr der Regierung vom West-Kurs in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. In der Auseinandersetzung um ihre Freilassung hat ihre Tochter Jewgenija Deutschland um Hilfe gebeten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })