zum Hauptinhalt
Demonstranten in Kiew schwenken die Fahnen der EU und der Ukraine.

Die EU bietet ihren Nachbarn im Osten eine Annäherung an. Doch die Absage der Ukraine könnte Schule machen. Gehen der EU am Ende für ihre Östliche Partnerschaft die Partner aus?

Von Claudia von Salzen
Im hessischen Hofheim wirbt die SPD-Spitze am Donnerstagabend für den schwarz-roten Koalitionsvertrag.

Alle zehn Punkte, die der Parteikonvent vor wenigen Wochen aufgeschrieben hatte, habe er durchgesetzt: So wirbt Sigmar Gabriel am Donnerstagabend in Hofheim für den schwarz-roten Koalitionsvertrag. „Und das soll ich jetzt in einem Mitgliedervotum ablehnen?“

Von Hans Monath
Mit "At-At" von Tomoko Azumi & Barbara Etter ( Röthlisberger) ist eine gemütliche Nische zum Schreiben schnell arrangiert.

Im neuen Zeitalter mobilen Arbeitens hat der Schreibtisch ausgedient. Das wuchtige Möbel ist überflüssig. Filigrane Ablagemöglichkeiten hingegen feiern eine Renaissance.

Von Judith Jenner
Harmonie der Gegensätze - "Kartell by Laufen" setzt auf Kontraste der Materialien.

Der Schweizer Bad-Hersteller Laufen arbeitet mit dem Mailänder Designunternehmen Kartell zusammen. Herauskommt eine perfekte Synergie, bei der Präzision und innovative Formensprache zusammenfinden.

In Reih und Glied. "Itisy" von Philipine Lemaire für ligne roset.

Tisch oder Konsole, das ist hier die Frage. Mit dem Möbel „Itisy“ legt Philippine Lemaire sich nicht fest. So oder so: Die vier Elemente stehen immer nur gemeinsam.

Von Rolf Brockschmidt
Sven Volmering.

Sven Volmering pendelt hin und her zwischen der Familie im Ruhrgebiet und dem Abgeordneten-Job in Berlin. Für anderes bleibt keine Zeit mehr, doch noch stört ihn das nicht. Zumal er schon als ,ministrabel' gehandelt wurde. Teil vier unserer Serie.

Von Katrin Schulze
Der chinesische Flugzeugträger „Liaoning“.

Chinas neue Luftraumüberwachungszone verschärft die Spannungen in der Region. Die USA rufen Fluggesellschaften auf, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Südkorea will die Militärzone so nicht anerkennen. Derweil steuert ein chinesischer Flugzeugträger zwischen Taiwan und Chinas Küste vorbei.

"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort". Uwe Barschel kurz vor seinem Tod.

Ein Journalist will Näheres dazu wissen, wie der CDU-Politiker 1987 ums Leben kam. Doch das Bundesverwaltungsgericht weist ihn ab - und dampft die Auskunftsrechte der Presse gegenüber Bundesbehörden weiter ein.

Von Jost Müller-Neuhof

Mindestlohn, Rente, Energiewende: Die Opposition lässt kaum ein gutes Haar am Koalitionsvertrag Und Grüne wie Linke sorgen sich weiter um ihre Rechte im neuen Parlament.

Von Cordula Eubel

Das mysteriöse Verschwinden des deutsch-ägyptischen Publizisten Hamed Abdel-Samad hat einen kriminellen und keinen islamistisch-politischen Hintergrund. Nach Angaben der ägyptischen Polizei wurde der 41-Jährige vor dem Al-Azhar-Park in Kairo von Leuten verschleppt, die er kennt und mit denen er sich um Geld streitet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })