
Vor 30 Jahren haben sie ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen. Der Kurzkrieg im Kaukasus könnte das Verhältnis nun normalisieren – obwohl Ankara langjähriger Verbündeter Aserbaidschans ist.

Vor 30 Jahren haben sie ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen. Der Kurzkrieg im Kaukasus könnte das Verhältnis nun normalisieren – obwohl Ankara langjähriger Verbündeter Aserbaidschans ist.

Premier Orbán blockiert schon länger Schwedens Nato-Beitritt. Jetzt hat auch Budapests Parlament Bedenken. Der Grund: Eine Kurzdoku über fehlende Demokratie in Ungarn.

Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock hat der deutschen Außenpolitik einen neuen Stil verpasst. Was sie bisher damit erreicht hat – und was nicht.

Der türkische Staatspräsident ist verärgert über einen Bericht des Europaparlaments. Er warf Brüssel Provokation vor.

Göksu Kunak revidiert Körperbilder, Raumfragen aller Orten. Die Art Week startet mit Performances, Körperkunst und Visionen für morgen.

Die Türkei bezichtigt den 47-Jährigen, 2005 die PKK unterstützt zu haben. Dessen Anwältin sieht eine politische Motivation dahinter.

Der türkische Präsident rühmt sich seiner Kontakte zum russischen Amtskollegen. Jetzt will Erdogan einen neuen Getreidedeal aushandeln. Doch Putin hat besondere Vorstellungen.

Harald Schmidt ist es „egal“, wie andere auf seinen Besuch beim Sommerfest der „Weltwoche“ reagieren. Er sei dort zwecks Recherche für sein Bühnenprogramm gewesen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan möchte ein neues Getreideabkommen vermitteln. Das Entern eines türkischen Frachters durch russische Soldaten zeigt jedoch: Erdogan steht zwischen den Fronten.

Kleine und arme Länder verdienen am Verkauf ihrer Pässe. Doch nun mischen auch größere wie die Türkei mit. Das nützt nicht nur Kriminellen und Superreichen.

Die Linken-Abgeordnete Gökay Akbulut soll bei ihrer Einreise in die Türkei Anfang August festgenommen worden sein. Um ihre Freilassung zu erwirken, schaltete sich offenbar auch das Auswärtige Amt ein.

Die kurdische Arbeiterpartei PKK und die türkische Regierung bekämpfen sich seit Jahrzehnten. Nun sind fünf Soldaten bei Zusammenstößen mit PKK-Kämpfern im Nordirak getötet worden.

Der türkische Präsident macht eine Wiederbelebung des Getreideabkommens mit der Ukraine vom Westen abhängig. Er warf ihm vor, bisher nicht die Maßnahmen ergriffen zu haben, „die es ermöglicht hätten“.

Bei einer Kundgebung vor der irakischen Botschaft in Schweden sollte am Donnerstag ein Koran verbrannt werden, im Irak kam es zu Demonstrationen. Nun mischt sich die Türkei ein.

Zuvor war ein in Schweden lebender irakischer Flüchtling auf einem Exemplar des Koran herumgetrampelt. Im Irak wurde die schwedische Botschaft gestürmt.

Der türkische Präsident hat seine Unterstützung für eine Nato-Aufnahme Schwedens an EU-Beitrittsgespräche geknüpft. Wie geht es nun weiter? Drei Experten, drei Meinungen.

Das Oberste Gericht in Schweden blockiert die Auslieferung von mutmaßlichen Gülen-Anhängern an die Türkei. Die Entscheidung könnte die Beziehungen zwischen den Ländern weiter belasten.

Obwohl die Türkei grundsätzlich dem Nato-Beitritt Schwedens zugestimmt hat, müssen sich die Schweden weiterhin gedulden. Das Parlament in Ankara geht demnächst in Sommerpause.

Zwar liegen die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei seit 2016 auf Eis. Demnächst könnte es aber Bewegung zwischen beiden Seiten geben.

Neuer Einsatz im Nato-Poker: Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens Mitgliedschaft an neue EU-Beitrittsgespräche. Wo das Bündnis ohne Stockholm besonders angreifbar ist.

Die Aufnahme Schwedens wird bislang von der Türkei blockiert. Jetzt ist Erdogan zu einem Zugeständnis bereit – knüpft dies jedoch an EU-Beitrittsverhandlungen. Kanzler Scholz lehnt das ab.

Akif Çağatay Kılıç ist ein treuer Gefolgsmann des türkischen Präsidenten Erdoğan. Der gebürtige Siegener soll in Brüssel den Streit um die Nato-Mitgliedschaft Schwedens beenden.

Die türkische Küstenwache hat fast hundert Flüchtlinge in der Ägäis gerettet. Ankara wirft Griechenland nun vor, die überladenen Boote von seinen Küsten „zurückgedrängt“ zu haben.

Syriens Kurden bewachen unter großen Opfern ausländische Anhänger des „Islamischen Staates“ – auch Deutschland holt seine IS-Terroristen nicht ab.

Schweden ist auf ein Ja aus der Türkei angewiesen, wenn es in die Nato will. Am Mittwoch erlaubte die Polizei in Stockholm erneut die Verbrennung eines Korans – am höchsten islamischen Feiertag.

Schwedische Ermittlungen gegen den Sohn des türkischen Präsidenten erschweren Stockholms Aufnahme in die Nato. Nun soll kurz vor dem Gipfeltreffen eine Lösung gefunden werden.

Die Türkei will nicht von ihrer Position im Streit um die Nato-Mitgliedschaft Schwedens abrücken. Erst müsse die Regierung des skandinavischen Landes anti-türkische Proteste verhindern.

Nach dem Ende des Wahlkampfs in der Türkei stehen die Chancen nicht schlecht, dass Ankara sein Veto zu Schwedens Beitritt aufgibt.

Ela Gezen wuchs auf als Kind türkischer Migranten in Moabit. Als Stipendiatin der American Academy am Wannsee erforscht sie jetzt auch ihre eigenen Wurzeln.

Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.

Soyeon Schröder-Kim hat ein Foto aus dem türkischen Präsidentenpalast gepostet. Sie schrieb von einem „besonderen Anlass“.

„Clowns und Rüpel“, so ein regierungskritischer Journalist, sind nicht mehr im Kabinett des türkischen Staatspräsidenten. Seine Zusammensetzung soll eine Abkehr von Streit und Spaltung signalisieren.

Langzeitpräsident Erdoğan regiert seit 20 Jahren. Die Ernennung seines neuen Kabinetts wird – nicht nur in der Türkei – mit Spannung erwartet.

Fünf Wochen vor dem Nato-Gipfel in Vilnius tritt Schwedens neues Terrorgesetz in Kraft. Es war eine Schlüsselforderung Erdoğans – doch wird von Experten heftig kritisiert.

Seit einem Jahr blockiert die Türkei Schwedens Nato-Beitritt. Damit Ankara den Widerstand aufgibt, hat US-Präsident Biden seinem Amtskollegen Erdoğan jetzt einen Deal vorgeschlagen. Hilft das Stockholm?

Erdogans nennt seine Wahl einen „Sieg über den Westen“. Und schmäht seine Gegner.

Was muss sich an der Türkeipolitik ändern? Drei Experten raten Berlin und Brüssel zu einer neuen Mischung aus Dialog und Prinzipientreue.

Kılıçdaroğlu kann die 20-jährige Herrschaft Erdoğans nicht beenden. Was das Ergebnis der Stichwahl für die Türkei bedeutet.

Der Amtsinhaber ging als klarer Favorit in die Stichwahl. Am späten Sonntagabend bestätigte dann auch das Wahlamt, was die Hochrechnungen bereits andeuteten.

Fünf Abgeordnete sind in Deutschland geboren oder haben jahrzehntelang hier gelebt. Wer sie sind und wofür sie stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster