
In der sogenannten „Todesgruppe“ der Champions League kämpfen die Volleys weiter um den Einzug in die Play-offs. Jetzt steht das womöglich wichtigste Spiel an.

In der sogenannten „Todesgruppe“ der Champions League kämpfen die Volleys weiter um den Einzug in die Play-offs. Jetzt steht das womöglich wichtigste Spiel an.

Der ehemalige Bauminister der Türkei wird ins Rennen um Istanbuls Bürgermeisterwahl geschickt. Erdogan will den derzeitigen Amtsinhaber schwächen.

Vor wenigen Jahren wechselte die Spitzenvolleyballerin von der Halle in den Sand. Nun kommt sie nach Berlin, denn die Volleys wollen verstärkt in den Frauensport investieren.

Sie sollen Angriffe auf Synagogen, Kirchen und die irakische Botschaft geplant haben: Im gesamten Land nahm der türkische Geheimdienst mutmaßliche Islamisten fest.

Nach dem Sensationssieg gegen Ankara liegt der Fokus der BR Volleys schon wieder auf der Bundesliga. Sie haben sich in dieser Saison ein ganz besonderes Ziel gesetzt.

In der Champions League schaffen die Berliner die Sensation: Sie gewinnen gegen den Titelfavoriten. Das hat gleich mehrere Gründe.

Der Australier Nehemiah Mote setzt beim Bundesligisten BR Volleys Trends und durchbricht Männlichkeitsbilder. Jetzt will er in der Champions League überzeugen.

Gemeinsam haben der türkische Präsident und der ungarische Premier, dass sie in Bündnissen des Öfteren für Unruhe sorgen. Heute besucht Erdogan erneut Orban und es gibt Grund zum Feiern.

Trotz der Rückkehr einiger Leistungsträger konnte das Team von Cheftrainer Joel Banks erstmals in dieser Saison keine Punkte auf internationalem Parkett verbuchen.

Die Berliner sind von Verletzungssorgen geplagt. Nun steht in der Champions League ein wichtiges Spiel gegen Piacenza auf dem Programm.

Um das Verhältnis zwischen Ankara und Athen ist es nicht zum Besten bestellt. Das will der türkische Präsident mit einem Besuch in Griechenland nun offenbar ändern.

In der Bundesliga trifft Markus Steuerwald, Co-Trainer der BR Volleys, auf seinen Bruder vom ASV Dachau. Für das darauffolgende Pokalspiel verlost der Tagesspiegel Tickets.

Berlins Volleyballer kassieren in der „Hammergruppe“ der Champions League die erste Niederlage der Saison. Trotzdem gibt es laut Manager Niroomand Grund für Optimismus.

Die Berliner verpassen in Ankara eine große Überraschung und ärgern sich über zwei vergebene Matchbälle. Doch immerhin nehmen die Volleys einen Punkt mit.

Die Türkei hat lange Zeit den Nato-Beitritt Schwedens blockiert. Jetzt gibt es einen zeitlichen Rahmen für die Ratifizierung.

Die Berliner treffen auf einen Gegner, der gleich mehrere Spieler von außergewöhnlicher Qualität in seinen Reihen hat. In der vorigen Saison verloren die Volleys beide Partien.

Die Außenminister in Brüssel betonen ihre Rückendeckung für die Ukraine. Und lassen ihrem Ärger über die Türkei freien Lauf, die Schwedens Beitritt weiter blockiert.

Die Berliner boten beim 3:0 gegen Haching keine überzeugende Leistung, bleiben in der Volleyball-Bundesliga aber ungeschlagen.

Vor 30 Jahren verbot die Bundesregierung die PKK. Die Lage im Nahen Osten änderte sich seitdem, das Verbot blieb – und der türkische Staatschef fordert härteres Vorgehen.

2800 Polizeikräfte haben für Sicherheit gesorgt. Diplomatisch bleibt der Deutschland-Besuch von Recep Tayyip Erdogan dennoch ein Risiko. Dieses ging der Kanzler aber bewusst ein.

Der türkische Präsident Erdogan kommt Freitag nach Berlin. Nicht nur wegen seiner verbalen Attacken auf Israel steht der Gast in der Kritik. Drei Experten geben ihre Einschätzung zu dem Besuch.

Am 15. November wird die Türkische Republik Nordzypern 40 Jahre alt. Aber sie ist international nicht anerkannt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Verhandlungen.

Die Regierung in Ankara reagiert auf den Unmut der Bevölkerung über den Krieg in Gaza. Aber der Realist Erdogan bricht weder mit Israel noch den USA. Er hat ein klares Ziel.

Hass-Tiraden gegen Israel, Lobreden auf die Hamas – das sollte Deutschland weder vom türkischen Präsidenten noch von demonstrierenden Islamisten hinnehmen, fordert CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler.

Mit den alten Rezepten hat die türkische Opposition keine Chance gegen Präsident Erdoğan und seine AKP. Parteichef Kemal Kılıçdaroğlu muss den Weg frei machen, fordern seine Kritiker.

Der türkische Präsident rückte die Operation gegen die Hamas in die Nähe der Kreuzzüge und macht den Westen verantwortlich. Dahinter steht auch innenpolitisches Kalkül.

Der türkische Präsident positioniert sich als Fürsprecher der Palästinenser und kritisiert Israel. Das tut er auch im Hinblick auf die bevorstehenden türkischen Kommunalwahlen 2024.

Vor Abgeordneten der AKP nannte Erdogan die Hamas eine „Befreiungsorganisation“. Es ist nicht das erste Mal, dass der türkische Präsident mit anti-israelischer Rhetorik auffällt.

Nach langer Blockade lässt der türkische Präsident Erdoğan das Parlament über Schwedens Beitritt in die Nato abstimmen. Experten erklären, wie es zu diesem Sinneswandel gekommen ist.

Eine Zustimmung im Parlament gilt nach der Unterschrift des türkischen Präsidenten als wahrscheinlich. Erdogan hatte den Nato-Beitritt Schwedens monatelang blockiert.

Der Konflikt im Nahen Osten wird immer prekärer. Die Türkei könnte ein wichtiger regionaler Vermittler sein. Doch Recep Tayyip Erdoğan pflegt zu enge Beziehungen zur Hamas.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas droht den Nahen Osten zu destabilisieren. Katar, die Türkei und Ägypten und Saudi-Arabien wollen die Kämpfe beenden – der Iran nicht.

Der Pentagon-Sprecher betont, dass es derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass die Türkei absichtlich auf das US-Militär gezielt habe. Ankara setzt unterdessen die Angriffe im Norden Syriens fort.

Letzte Woche bekannte sich die verbotene Kurdenpartei PKK zu einem Anschlag in der Türkei. Ankara reagierte mit Luftschlägen. Nun wurde die Offensive laut einem Staatssender ausgeweitet.

Die Attentäter, die sich in Ankara letzte Woche in die Luft sprengten, waren laut der Türkei PKK-Mitglieder. Das könnte womöglich auch Folgen für die amerikanische Unterstützung der Kurden haben.

Die türkische Regierung verschärft ihre Reaktion auf den Anschlag. Sicherheitskräfte werden in mehreren Provinzen mobilisiert, während die Luftwaffe Angriffe im Nordirak durchführt.

Am Sonntag starben zwei Angreifer bei einem Selbstmordanschlag vor dem türkischen Innenministerium. Ankara gibt der PKK die Schuld und geht massiv gegen die Kurden vor.

Am Sonntagmorgen sprengte sich ein Mann in der Nähe des Parlaments in die Luft, wo Erdogan kurz darauf sprechen sollte. Die PKK bekannte sich zu dem Anschlag.

Mit Gesellschaftsparabeln taxiert Regisseur Emin Alper die Türkei. Im Provinz-Krimi „Burning Days“ geht es um die Ressource Wasser, aber eigentlich um die Kluft in seinem Land.

Keine Eile bei der Nato-Erweiterung. Präsident Recep Tayyip Erdoğan blockiert Schwedens Beitritt weiter – und hat die türkische Zustimmung nun an einen Deal mit den USA geknüpft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster