zum Hauptinhalt
Beate Zschäpe betritt den Gerichtssaal am 02.07.2013. Die Polizei verlas heute das Protokoll des einzigen Gesprächs mit Zschäpe nach der Festnahme.

© DPA

Thema

Beate Zschäpe

Beate Zschäpe war Mitglied des rechtsextremen Terrornetzwerkes Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). 2018 wurde sie als Mittäterin bei der Ermordung von zehn Menschen und wegen anderer Taten zu lebenslanger Haft verurteilt. Lesen Sie hier alle Beiträge zum NSU und zur Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe.

Aktuelle Artikel

Die Band Antilopen Gang feierte ihr Bandjubiläum im Potsdamer Waschhaus

Die Antilopen Gang feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit neuem Doppelalbum und drei Shows im Waschhaus. So war das Antilopen Air am Samstag.

Von Oliver Köhler
Eingangstor zum Lager im KZ Buchenwald mit dem Spruch „Jedem das Seine“

In Buchenwald wurden 56.000 Menschen ermordet. Wie wappnet sich die Gedenkstätte gegen die Partei, die den „Schuldkult“ beenden will?

Von Luca Lang
Die sogenannten Reichsbürger um Heinrich XIII. Prinz Reuß behaupten, dass das Deutsche Reich (1871-1945) weiter existiert.

Das Münchner Oberlandesgericht verhandelt gegen mehrere Gründungsmitglieder. Den acht Angeklagten wird unter anderem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.

Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.

Im Münchner NSU-Prozess wurde André E. wegen Unterstützung der Terrorgruppe verurteilt. Der Bundesanwaltschaft zufolge soll auch dessen Frau dem Trio bei Raubzügen geholfen haben.

Mitglied der rechtsextremen Terrorzelle NSU, Beate Zschäpe, im Oberlandesgericht München am 6. Oktober 2016.

Die Rechtsextremistin ist nach Angaben ihres Anwalts vom Aussteigerprogramm Sachsen abgelehnt worden. Sie sitzt seit rund 12 Jahren im Gefängnis.

333. Verhandlungstag im NSU-Prozess am 10. Januar 2017. Die Angeklagte Beate Zschaepe und ihre Anwälte Mathias Grasel (r.) und Hermann Borchert.

Wie nähert man sich dem Justizsystem und seinen Funktionsweisen am besten literarisch? Und wie tariert man Opferschicksal und Täterhintergrund aus? Kathrin Rögglas Roman „Laufendes Verfahren“ und Emmanuel Carrères Gerichtsreportage „V 13“.

Von Gerrit Bartels
Beate Zschäpe sitzt im Gerichtssaal.

Die NSU-Terroristin Beate Zschäpe hat einem offiziellen Gremium Rede und Antwort gestanden. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor. Doch viele Fragen bleiben weiter offen.

Die Angeklagte Beate Zschäpe mit einem ihrer Anwälte.

Fünf Angeklagte mit elf Verteidigern, die Bundesanwaltschaft, Nebenkläger, hunderte Zeugen und ein Urteil – doch bis heute sind viele Fragen noch offen.

Von Frank Jansen
Beate Zschäpe wurde vom OLG München zu lebenslanger Haft verurteilt.

Die Terroristin des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ wollte gegen ihre Verurteilung zu lebenslanger Haft vorgehen. In Karlsruhe wurde ihr Anliegen nun abgewiesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })