zum Hauptinhalt
Bettina Jarasch

© Christoph Soeder/dpa

Thema

Bettina Jarasch

Bettina Jarasch wurde am 22. November 1968 in Augsburg geboren. Sie ist eine deutsche Grünen-Politikerin. Von 2021 bis 2023 war sie Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz im Senat Giffey.

Aktuelle Artikel

Fahrradfahrer fährt auf dem Fahrradweg auf der Kantstraße in Charlottenburg. DEU, Deutschland, Berlin, 20.10.2024 *** Cyclist riding on the bike path on Kantstraße in Charlottenburg DEU, Germany, Berlin, 20 10 2024

Über Jahre hat der Senat die Probleme in der Kantstraße ausgesessen, nur um jetzt eine Hauruck-Entscheidung zu treffen. Gehandelt wird oft nur, wenn der Druck zu groß wird.

Christian Latz
Ein Kommentar von Christian Latz
Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Werner Graf (Mitte) und Bettina Jarasch (rechts) haben an der schwarz-roten Koalition von Regierungschef Kai Wegner (CDU) einiges auszusetzen. (Archivfoto)

Die Grünen im Abgeordnetenhaus ziehen eine Zwischenbilanz schwarz-roter Regierungspolitik. Ihr Fazit ist düster: Sie werfen der Koalition Dilettantismus und Heuchelei vor.

Von Christian Latz
Nahm zwar nicht an der Debatte teil, steht aber dennoch im Fokus: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).

Die CDU will die politische Bildung im Land auf den Prüfstand stellen. SPD, Grüne und Linke wähnen Kontrolle und Einmischung. Die Debatte in Berlin ist hitzig.

Von Robert Kiesel
Bau eines Radweges in Berlin-Kreuzberg und Neukölln.

Der Senat hat die Streckenlänge neuer Radwege für dieses Jahr nach unten korrigiert. Dafür seien die Bezirke verantwortlich, heißt es. Doch die mussten viele Projekte nachverhandeln.

Von Henning Onken
Bis zum Aufmalen des Fahrrad-Symbols auf einem neuen Weg dauert es lange in Berlin.

Der Bau neuer Radwege dauert ewig, die Planung dauert länger als anderswo: Die Politik scheint vergessen zu haben, dass es mal einen Fahrrad-Volksentscheid in der Stadt gegeben hat.

Werner van Bebber
Ein Kommentar von Werner van Bebber
Nicht überall in Berlin gibt es so schöne Radwege auf der Schloßstraße im Süden (Archivfoto).

Der Senat wollte mehr Radwege bauen als die Vorgängerregierung. Dieses Ziel hatte der Regierende Bürgermeister Wegner ausgerufen. Doch schon im zweiten Jahr wird es verfehlt.

Tuba Bozkurt (Bündnis 90/Die Grünen) im März 2024 im Berliner Abgeordnetenhaus.

„Mannheim ist tot?“, rief die Grünen-Politikerin Tuba Bozkurt in den Saal des Berliner Abgeordnetenhauses. Seltsam. Oder doch nicht? Der Reihe nach. 

Ein Gastbeitrag von Michael Wolffsohn
Tuba Bozkurt, Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus:Quelle: Grüne im AGH/VincentVillwock

Eine Woche nach ihrem Zwischenruf im Berliner Landesparlament zieht Tuba Bozkurt Konsequenzen: Nach scharfer Kritik gibt die Grünen-Abgeordnete ihren Sitz im Präsidium ab.

Von
  • Anna Thewalt
  • Franziska von Werder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })