
Am Montag will Sahra Wagenknecht zunächst die Gründung eines Vereins bekannt geben. Im Hintergrund werden offenbar schon Gespräche über den Umgang mit der verbleibenden Linken erwogen.
Am Montag will Sahra Wagenknecht zunächst die Gründung eines Vereins bekannt geben. Im Hintergrund werden offenbar schon Gespräche über den Umgang mit der verbleibenden Linken erwogen.
Erst scheitert die Linke in Hessen und Bayern, jetzt will ihr Sahra Wagenknecht Konkurrenz machen. Für viele in der Partei ist Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ein Hoffnungsträger.
Die AfD sagt, auf ihre Vorsitzenden seien Anschläge verübt oder geplant worden. Doch in beiden Fällen sind die genauen Umstände unklar. Chrupalla konnte das Krankenhaus inzwischen verlassen.
Thüringens linker Ministerpräsident sieht nicht nur ein Erstarken von Rechtspopulisten, sondern auch eines von Faschisten. Dazu zählt er auch die AfD in seinem Bundesland.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht die AfD durch Friedrich Merz’ Aussage über Asylbewerber unterstützt. Einige Parteifreunde stärken dem CDU-Chef dagegen den Rücken.
Immer mehr prominente Menschen stehen öffentlich dazu, von Legasthenie betroffen zu sein. Eine Arte-Doku geht dem auf den Grund.
Der Ministerpräsident Thüringens kritisiert Wagenknecht für ihr Zögern bei der Frage nach der Gründung einer eigenen Partei. Sie solle aufhören, den Linken „Beine zu stellen“, so Ramelow.
Thüringens Regierungschef verlangt einen intensiveren Kampf gegen Schleuser und mehr Auflagen für Asylbewerber. Scharf kritisiert er AfD-Landeschef Höcke.
Nur drei Mal wurde Ruth Fuchs in ihrer Karriere besiegt. Die zweimalige Olympiasiegerin im Speerwurf ist mit 76 Jahren gestorben.
Die Union spielt mit dem Feuer, wenn sie auf die Stimmen der AfD zählt. Doch auch alle anderen Parteien müssen einen politischen Preis zu zahlen bereit sein, um Rechtsaußen zu stoppen.
Die Christdemokraten in Erfurt versprechen, nie mit der AfD zu koalieren. Gleichzeitig haben sie nun ein Gesetz mit deren Stimmen durchgedrückt. War das ein Kalkül auf dem Weg zur Macht?
Seit CDU und FDP gemeinsam mit der AfD die Senkung der Grunderwerbssteuer durchgesetzt haben, wird über die Verantwortung für den Vorgang diskutiert.
Fast wäre die Beratung um das Steuergesetz in Thüringen vertagt worden. Damit es doch dazu kam, zogen CDU und AfD jeweils einen Antrag zurück. Ein abgestimmtes Vorgehen, heißt es aus der AfD.
Der Thüringer Landtag hat am Donnerstag eine Senkung der Grunderwerbsteuer beschlossen. Politisch brisant daran: Dies gelang nur gemeinsam mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD.
Die oppositionelle CDU hat in Thüringen eine Grunderwerbssteuersenkung durchgesetzt. Neben der FDP hat auch die AfD dafür gestimmt. Die rot-rot-grüne Regierungskoalition ist entsetzt.
Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue ist die Stimmung gelöst. Bei der Podiumsdiskussion geht es dann etwas ernster zu.
Günther Uecker erinnert an Opfer des KZ Buchenwald, Robert Wilson spielt mit „Ubu“. Und Nietzsche zeigt sich „privat“.
Das umstrittene CDU-Mitglied Maaßen hat Ministerpräsident Ramelow vorgeworfen, Thüringen in einen sozialistischen Staat verwandeln zu wollen. Der zeigt sich entsetzt.
Die AfD ist seit Wochen im Umfragehoch – in Deutschland, noch mehr in Ostdeutschland. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow beklagt einen Alarmismus in der politischen Debatte.
Bis zur Wiederholungswahl arbeitete Seefeld als stellvertretende Senatssprecherin im Roten Rathaus in Berlin. Nun spricht sie künftig für Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.
Erst bemängelt Thüringens Regierungschef Pauschalurteile und die Berichterstattung über Ostdeutsche. Nun sagt er, „die psychologische Einheit hat Totalschaden erlitten“.
Analysen über Erfolge der AfD seien oft verkürzt, sagt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Er erklärt, was die rechte Partei aus seiner Sicht bundesweit stark macht.
Die AfD ist im Aufwind. In Thüringen ist eine Regierungsmehrheit ohne sie nicht möglich - zumindest solange die CDU nicht mit der Linken zusammenarbeiten will. Jetzt flammt die Debatte wieder auf.
Bislang schließt die CDU eine Kooperation mit der Linken aus. Der Thüringer Abgeordnete Mohring hadert damit und will in seinem Land dieses Verbot „aufbrechen“. Das stößt auf Kritik.
In Sonneberg wurde erstmals ein AfD-Politiker zum Landrat gewählt. Björn Höcke spricht von einem „politischen Erdbeben“, Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt von einem „Warnschuss“.
Der 50-jährige AfD-Mann schlug den CDU-Kandidaten in einer Stichwahl deutlich. Somit ist er der erste AfD-Landrat Deutschlands. Thüringens AfD-Chef Höcke sagt derweil ein „politisches Erdbeben“ vorher.
Bei den Landratswahlen in Sonneberg erhält der AfD-Kandidat fast 50 Prozent. Für die bevorstehende Stichwahl sprechen sich Politiker unterschiedlicher Parteien für CDU-Mann Jürgen Köpper aus.
Die Nominierung von Björn Höcke als Vize-Vorsitzender im Untersuchungsausschuss sorgt für heftige Kritik. Die CDU wirft der AfD vor, die Aufklärung der Posten-Affäre zu blockieren.
Grüne und SPD drängen die FDP, eine Beratung des Heizungsgesetzes im Bundestag möglich zu machen. Ansonsten steuere die Ampel-Koalition auf eine Regierungskrise zu.
Auf EU-Ebene wird geprüft, ob über Asylanträge bereits an den Grenzen der EU-Staaten entschieden werden kann. Menschenrechtler appellieren an die Bundesregierung.
Am 10. Mai ist ein Treffen im Kanzleramt geplant, bei dem es um die Finanzierung der Flüchtlingskosten gehen soll. Im Vorfeld haben zwei Ampel-Politiker ihre Positionen deutlich gemacht.
Kurswechsel angesichts der Energiekrise: Thüringen gibt den Widerstand gegen die geplante Stromautobahn Südlink auf. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende.
Zwei verpatzte Wahlgänge für Kai Wegner – zwischen CDU und SPD gibt es nun Streit. Die AfD will dem neuen Regierenden mindestens neun Stimmen gegeben haben.
Thüringens Ministerpräsident kritisiert, dass sich Die Linke zu viel mit sich selbst beschäftige. Themen wie Bildung und Kindergrundsicherung kämen zu kurz.
2024 will Mario Voigt Ministerpräsident in Thüringen werden. Dafür muss der CDU-Landeschef Wähler von der AfD zurückgewinnen. Doch seine Strategie ist umstritten.
Vor drei Jahren endete die kürzeste Amtszeit eines deutschen Ministerpräsidenten. Der FDP-Mann war auch mit AfD-Stimmen gewählt worden. So ein Fall könnte sich wiederholen.
Die CDU hat die Berlinwahl klar gewonnen – doch kann sie auch regieren? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Regierungen unter Ausschluss der größten Fraktion sind keine Seltenheit.
Zwei Jahre war Dirk Adams Migrationsminister in Thüringen, dann servierte ihn seine eigene Partei ab. Nun folgt ihm die einzige schwarze Polizistin des Landes.
Die Einigung zwischen Ampelparteien und Union ist nun offiziell: Der Vermittlungsausschuss hat bestätigt, was am Dienstag vorab verkündet worden war.
Der Chef der Landespartei stimmt seine Anhänger auf die nächste Landtagswahl ein. Dem amtierenden Ministerpräsidenten Ramelow wolle er ein „politisches Waterloo“ bereiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster