
Die dramatische US-Präsidentschaftswahl steuert auf ihren Höhepunkt zu: Die Tagesspiegel-Redaktion hat ein umfassendes News-Angebot für die Nacht und den Morgen danach vorbereitet.
Die dramatische US-Präsidentschaftswahl steuert auf ihren Höhepunkt zu: Die Tagesspiegel-Redaktion hat ein umfassendes News-Angebot für die Nacht und den Morgen danach vorbereitet.
Das Rennen in Nevada, North Carolina, Georgia und Wisconsin ist denkbar knapp. Nun liegt die US-Demokratin Harris wieder minimal vorne. Doch der Vorsprung liegt innerhalb der Fehlermarge.
Es ist entschieden: Donald Trump wird erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Trump steht vor einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus. In seiner Heimat New York wird er wohl keine zweite Chance bekommen. Auf den Spuren des mächtigsten Versagers der Stadt.
Warum Nebraska und Maine anders wählen als die 48 anderen Bundesstaaten. Und warum der Ausgang der US-Wahl an einem Landespolitiker aus Nebraska hängen kann.
An US-Elite-Universitäten gibt es immer mehr bekennende Republikaner. Warum wählen junge, gebildete Menschen Trump?
Kamala Harris oder Donald Trump? In den Stunden nach Schließung der ersten Wahllokale lassen einige Indizien bereits einen Trend erkennen.
Der US-Ökonom Stiglitz erklärt im Interview, was er sich von Kamala Harris erhofft und welchen Schaden Donald Trump anrichten könnte. Und er verrät, welcher Präsident die beste Wirtschaftspolitik gemacht hat.
Im Jahr 2000 stand erst nach fünf Wochen fest, wer die Präsidentschaftswahl gewonnen hatte. Es war eine nervenaufreibende Zeit. Eine Erinnerung aus womöglich aktuellem Anlass.
Kurz vor der Wahl in den USA teilt der republikanische Präsidentschaftskandidat abermals gegen Deutschland aus. In der Rede in Pennsylvania spricht er zudem über Schüsse auf Journalisten.
Wird Ungarn neue Milliardenhilfen für die Ukraine blockieren? Das lässt Peter Györkös offen – findet jedoch klare Worte zu Donald Trump, Ursula von der Leyen und der deutschen Autoindustrie.
Schon einmal hat Donald Trump seine Niederlage nicht anerkannt – und einen gewalttätigen Mob aufgehetzt. Eine Expertin erklärt, wie groß die Gefahr bei der jetzigen Wahl ist.
Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.
Kampagnenberater Julius van de Laar hat 2008 und 2012 Wahlkampf für Barack Obama gemacht. Im Interview verrät er, wie Trumps Siegesplan aussieht und warum dessen Schlussbotschaft so erfolgreich ist.
Der Swing State North Carolina ist bekannt für Tabak, Süßkartoffeln und die Spaltung zwischen Stadt und Land. Auf einem Volksfest kommen Harris-Unterstützer, Trump-Fans und Unentschlossene zusammen.
Aus Sicht des langjährigen SPD-Politikers Axel Schäfer ergeben die zig Volten in der Geschichte der FDP wahltaktisch keinen Sinn. Derweil diskutiert seine Partei über Details aus Lindners Forderungskatalog.
Die Erinnerung an das Wahljahr 2020 und die anschließende Gewalt ist vielen in Washington noch präsent. Aus Vorsicht schließen Unis, die Hauptstadt leert sich und die Zäune kehren zurück.
In einem neuen Format reist der geschasste Satiriker nach Amerika, um sich zu entschuldigen. Und stellt dabei vor allem die Frage: Warum muss er das im Privatfernsehen tun?
Der Republikaner möchte mit dem Thema In-Vitro-Fertilisation besonders Frauen ansprechen. Aber die trauen ihm nicht – und ziehen in zahlreichen Städten gegen ihn auf die Straße.
Die meisten Experten sind sich einig: Drei Staaten muss Kamala Harris unbedingt gewinnen, um ins Weiße Haus einzuziehen. Aber die Umfragen geben Anlass zur Sorge.
Iowa gilt als konservativer Staat. Dass die Demokratin dort in einer Umfrage wenige Tage vor dem 5. November führt, muss nichts heißen, könnte aber eine neue Dynamik auslösen.
In Wyoming ist die US-Wahl längst entschieden. Eine Reise durch einen Bundesstaat, in dem das politische Klima geprägt ist von Resignation.
Eine Rückkehr Donald Trumps als US-Präsident hätte gravierende Folgen für die Ukraine oder die Autobranche. Haben Berlin und Brüssel genug getan, um nicht wieder kalt erwischt zu werden?
Vor acht Jahren schockierte der US-Präsidentschaftskandidat mit Aussagen, wie er Frauen ohne deren Zustimmung begrabschte. Jetzt entdeckt die Generation Z den Mitschnitt – und ist schockiert.
Donald Trump ist für seine scharfe Zunge berüchtigt. Ein Ausspruch kurz vor der US-Wahl über seine parteiinterne Widersacherin Liz Cheney könnte nun rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Der amerikanische Journalismus lebt – allen Attacken und Aushöhlungsversuchen zum Trotz. Wir empfehlen Podcasts und Websites, die Aufschluss über eine zerrissene Nation geben.
Die Themen der Woche: Über 200 Tote bei Sturzfluten in Spanien | Trump gegen Harris: Showdown im US-Wahlkampf | Swift, Beyoncé, Schwarzenegger: So wählen die Stars
Elham Ahmad ist De-facto-Außenministerin der kurdischen Autonomieregion Syriens. Sie warnt: Zögen die USA ab, fiele Erdoğans Armee ein. Schon jetzt ist der Druck der Türkei auf die Region enorm.
Einst wählte Asheville in North Carolina die Demokraten. Doch dann brachte der Tropensturm Helene die landesweit schwerste Verwüstung seit 20 Jahren – und den Wahlkampftross von Donald Trump.
Die Republikaner hatten versucht, die Regeln für die Stimmabgabe in dem möglicherweise entscheidenden Bundesstaat zu ändern. Die Richter wiesen den Antrag nun ab.
In der Hauptstadtregion leben etwa 20.000 wahlberechtigte US-Bürger. Für viele von ihnen ist die Präsidentschaftswahl ein wichtiges Ereignis. Ob sie gewählt haben, ist eine andere Frage.
Trump ist Milliardär, Harris und Vance sind Multimillionäre. Walz dagegen hat sein Haus verkauft und das Rentenkonto geplündert, um das Studium der Tochter zu finanzieren. Wie beeinflusst das die Wahl?
Eine Reise von der Ostküste der USA an die Westküste, mit vielen Stimmen von Menschen, die nicht zur Wahl gehen.
Bruce Springsteen, Barbra Streisand, George Clooney, Arnold Schwarzenegger, Oprah Winfrey, Steve Wonder. Die Demokraten haben die Stars. Aber können sie das Wahlvolk gegen Trump mobilisieren?
Auf sozialen Medien kursierende Videos sollen Haitianer zeigen, die mehrfach für Kamala Harris stimmen. Diese Videos seien nicht echt und sollten „Zwietracht“ säen, sagt der örtliche Wahlleiter.
Der Zeitungseigentümer beendet vor der US-Wahl eine Tradition, weil sie keinen Weg in die Zukunft weist. Merkwürdig, dass ihm dafür so viel Kritik entgegenschlägt.
Die Tochter des früheren US-Vizepräsidenten unterstützt die Demokratin Harris. Der republikanische Kandidat eskaliert die Rhetorik im Wahlkampf weiter – sogar für seine Verhältnisse.
Ein Scherz auf einem Wahlkampf-Event von Donald Trump sorgte für Empörung in der Latino-Community. Die Sängerin mit Wurzeln in Puerto Rico stellt sich nun demonstrativ hinter Harris.
Was passiert, wenn Trump gewinnt? Wenn Harris gewinnt? Oder wenn es zu einem Patt kommt? Noch spannender als die US-Wahl selbst dürften die Tage danach sein.
Der Republikaner wirft dem Sender vor, ein Interview mit Kamala Harris manipuliert zu haben. Er fordert eine exorbitante Summe Geld. Was steckt dahinter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster