
Der Bundesverteidigungsminister ist bei vielen Amerikanern hoch angesehen. Aber vor allem soll er bewirken, dass Deutschland mehr Verantwortung in Europa übernimmt. Nun reist er nach Washington.
Der Bundesverteidigungsminister ist bei vielen Amerikanern hoch angesehen. Aber vor allem soll er bewirken, dass Deutschland mehr Verantwortung in Europa übernimmt. Nun reist er nach Washington.
Im Mai verurteilte ein Gericht Trump wegen sexuellen Missbrauchs. Nun hat er eine Gegenklage eingereicht, er sei fälschlicherweise beschuldigt worden.
CNN veröffentlichte eine Tonaufnahme, in der Trump mit der Mitnahme von als geheim markierten Dokumenten prahlt. Drei Fachleute diskutieren die möglichen Konsequenzen für ihn.
Die Diskussion um die Reaktionsfähigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender ist ein Wiedergänger. Damit muss Schluss sein.
Jesse Watters ist, wie Tucker Carlson, als provokanter konservativer Moderator und Trump-Anhänger bekannt. Er hat eine große Anhängerschaft.
Eine von CNN veröffentlichte Aufnahme könnte den angeklagten Ex-Präsidenten in Erklärungsnot bringen. Sie belegt, wie er vor anderen mit der Freigabe streng vertraulicher Regierungspapiere prahlt.
Beim Evangelikalen-Treffen in Washington buhlen die republikanischen Präsidentschaftsbewerber um die Gunst der mächtigen christlichen Rechten.
Die parteiübergreifende Bewegung „No Labels“ droht damit, zur Präsidentschaftswahl einen eigenen Kandidaten aufzustellen. Bei den Demokraten läuten die Alarmglocken.
Humor in Deutschland ist ein zartes Pflänzchen, sagt Heinz Strunk. Dem wolle er etwas entgegensetzen. Der Autor übers Heilfasten, fehlende Altersmilde und die Lyrik von Rammstein-Sänger Lindemann.
In „die Tugendpächter“ kritisiert US-Medienwissenschaftlerin Catherine Liu den Moralismus der urbanen Mittelschicht. Der Kampf um die Rettung der Welt maskiere nur ihr Abgrenzungsbedürfnis vom Rest der Bevölkerung.
Am 24. Juni 2022 kippte der Supreme Court das bundesweite Recht auf Abtreibung in Amerika. Ein Schock für viele – ein langersehnter Sieg für andere. Wie ist die Lage heute?
Republikanische Abgeordnete stimmten am Donnerstag dafür, einen Impeachment-Prozess gegen den US-Präsidenten zu beginnen. Sie werfen ihm Versagen bei der Einwanderungskontrolle vor.
Die US-Justiz legt Hunter Biden mehrere Vergehen zur Last. Er hat sich wegen Verstößen gegen das Steuerrecht schuldig bekannt und zudem eine Vereinbarung in einem Waffendelikt erzielt.
Ein CDU-Politiker äußert sich rassistisch im Bezirksparlament. Es wird der Ältestenrat einberufen: Aber nicht wegen der Äußerung, sondern wegen des Zeitpunkts der Kritik daran.
Trotz Anklage in der Dokumentenaffäre versammeln sich die Republikaner hinter Trump – eigentlich. Nun greifen Spitzenpolitiker der Partei den früheren Präsidenten an.
Amerikas Ex-Präsident soll durch Dokumentenraub die Sicherheit seines eigenen Landes gefährdet haben. Die Fakten scheinen klar. Gerätselt wird darüber, was den Mann geritten hat.
Im Lager der Republikaner steigen immer mehr Kandidaten in das Rennen um die US-Präsidentschaft 2024 ein. Wer ist der gefährlichste Widersacher für Ex-Präsident Trump?
Spionage-Skandal, Handelskrieg, Taiwan: An diesem Freitag bricht der amerikanische Außenminister Antony Blinken nach China auf – und Konflikte gibt es genug. Gast-Autor Noah Barkin erklärt, wie die Reise dennoch gelingen kann.
Bäder sind in vielen Wohnungen die einzigen Räume, die sich abschließen lassen. Das verleiht ihnen besonderes Gewicht.
Kurz nach der Verurteilung Trumps zu einer Entschädigung in Millionenhöhe wegen sexuellen Missbrauchs hatte der Ex-Präsident der Klägerin unter anderem auch „Lügen“ vorgeworfen.
Der konservative US-Sender ist für seine Nähe zu Ex-Präsident Donald Trump bekannt. Die jüngste drastische Formulierung löste nun heftige Reaktionen aus.
Ex-Präsident will die Dokumenten-Affäre für seinen Wahlkampf nutzen. Aber seine rechtlichen Schwierigkeiten nehmen weiter zu – auch durch sein eigenes Verhalten.
Der Republikaner Francis Suarez wird seine Bewerbung voraussichtlich am Donnerstag offiziell verkünden. Nach Trump und de Santis ist er der dritte Anwärter aus Florida.
Seine Behauptungen, die Prozesse gegen ihn seien politisch motiviert, verfangen bei seinen Anhängern. Und die sind offenbar bereit, den Präsidentschaftskandidaten finanziell zu unterstützen.
Die EU muss die US-Subventionspolitik stärker thematisieren. Und mit neuen Freihandelsabkommen gegensteuern – und dabei die Kritik des Globalen Südens ernst nehmen.
Der frühere US-Vizepräsident warnt, sensible Geheimdokumente hätten in „falsche Hände fallen“ können. Dem Ex-Präsidenten wird unter anderem die illegale Aufbewahrung von Geheimakten vorgeworfen.
Die Weltlage ist bedrohlich, aber das Vorgehen der Ampel zeigt, sie hat die Zeitenwende nicht verinnerlicht. Bei der Sicherheitsstrategie lässt sie sich Zeit, bei der Gebäudeenergie agiert sie in Torschlusspanik.
Begleitet von einem Polizei-Großaufgebot erschien Trump am Gericht. Er plädierte auf nicht schuldig. Danach ging er kubanisch essen und teilte gegen die Justiz aus.
Längster Tag des Jahres, Sommersonnenwende, 21. Juni - und ganz viel Musik. Hier nennen wir die sechs besten Orte, die in Spandau einladen. Ist Ihr Lieblingsort dabei?
Es geht um Ungeheuerliches, um vertrauliche und streng geheime Dokumente. Doch zu glauben, die erneute Anklage gegen ihn werfe den Ex-Präsidenten aus dem Rennen um die Präsidentschaft, ist naiv.
Der ehemalige Starmoderator sei trotz seines Ausscheidens durch einen Exklusivvertrag bis 2025 an den Sender gebunden, heißt es. Eine Reaktion von Carlsons Anwalt erfolgte prompt.
Der frühere US-Präsident Donald Trump muss am Dienstag in Miami vor Gericht erscheinen. Seine Anhänger hat er aufgefordert, dort auch hinzukommen – die Furcht vor Ausschreitungen wächst.
Nach der Anklageverlesung in New York muss Ex-Präsident Trump nun wieder vor Gericht erscheinen. In Miami ist erneut ein Spektakel zu erwarten - und ein Beschuldigter, der sich keiner Schuld bewusst ist.
Er sei über die Brisanz und Anzahl der Dokumente erschüttert, sagte Barr. Trump reagierte umgehend auf die Kommentare und bezeichnete den ehemaligen Minister als „faul“ und „schwach“.
Der Sohn des bekannten Investors George Soros tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Unter Alexander Soros könnten die Stiftungen noch politischer werden.
Noch stehen die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA 2024 nicht fest. Aber schon jetzt ist klar: An diesen Themen macht sich fest, wer ins Weiße Haus einziehen wird.
Die großen US-Kabelsender haben derzeit mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch Donald Trump spielt dabei eine Rolle.
Auf zwei Parteitagen beklagte Trump einen „unfairen Angriff durch die Justiz“. Er muss am Dienstag vor einem Bundesgericht erscheinen.
Die Anklage des ehemaligen US-Präsidenten zeigt, wie wenig Respekt Trump vor den Regeln der Demokratie hat. Wer das verteidigt, zementiert die Spaltung des Landes.
In der Dokumenten-Affäre muss Donald Trump am Dienstag vor Gericht erscheinen – und ruft seine Anhänger auf, ebenfalls nach Miami zu kommen. Aber seine juristischen Probleme sind groß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster