
Die Nutzer wandern zu anderen Video-Apps ab, da ein Verbot von TikTok in den USA immer näher rückt. Was taugen Lemon8, RedNote und Co? Ein Überblick.
Die Nutzer wandern zu anderen Video-Apps ab, da ein Verbot von TikTok in den USA immer näher rückt. Was taugen Lemon8, RedNote und Co? Ein Überblick.
Noch sind es nur Gedankenspiele. Für Peking wäre der Deal eine typische Schadensbegrenzung: nicht perfekt, aber in strategischer Hinsicht clever.
Trump fantasiert über Grönland und Kanada, Putin will die Ukraine unterwerfen. Wie sich der Blick auf staatliche Souveränität gewandelt hat, erklärt unsere Kolumnistin in „Die Welt im Blick“.
Mehrere Millionen Mexikanerinnen und Mexikaner leben illegal in den USA. Mit Donald Trumps Präsidentschaft droht ihnen mit Abschiebung. Tijuana hat bereits den Notstand ausgerufen.
Der Prognose eines Wirtschaftsforschungsinstitutes zufolge könnten selbst bei gemäßigten US-Zöllen 200.000 Arbeitsplätze verloren gehen. Trump hat erklärt, zehn bis 20 Prozent Zölle einführen zu wollen.
Kuba unterliegt scharfen Sanktionen. Kurz vor Ende seiner Amtszeit will US-Präsident Biden das Land von der Terrorliste nehmen. Ob das so bleibt, hängt allerdings von seinem Nachfolger ab.
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Nach der langen Anhörung Hegseths im Senat stellte sich eine seiner republikanischen Kritikerinnen nun doch hinter ihn. Eine Alternativ-Kandidatin muss sich heute den Fragen stellen.
Fast ein halbes Jahrhundert lang stritten Kanada und Dänemark um einen kleinen Felsbrocken in der Arktis. Warum die Fehde erst 2022 beigelegt werden konnte – und was Trump daraus lernen könnte.
So einen US-Verteidigungsminister gab es noch nie. Der TV-Moderator Pete Hegseth versuchte in seiner ersten, hitzigen Anhörung, harte Vorwürfe in Vorteile zu verwandeln.
X-Besitzer Elon Musk hat Millionen US-Dollar ausgegeben, um Donald Trump zur Wiederwahl zu verhelfen. Das gefällt nicht allen im Team „Make America Great Again“.
Washington gibt sich optimistisch: Eine Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln stehe bevor. Der US-Außenminister sagt: Es liegt nun an der Hamas.
Bundesverteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew, Ukraine führt einen der größten Schläge bisher gegen russische Industrieanlagen aus. Der Überblick am Abend.
Von halbmast auf volle Höhe - und wieder zurück: In Washington prallen die Trauer um einen verstorbenen Präsidenten und die Feierlichkeiten zur Einführung eines neu gewählten Amtsträgers aufeinander.
Der Bundespräsident hat internationalen Vertreterinnen und Vertretern die Beständigkeit der außenpolitischen Beziehungen zugesichert. Auch die vorgezogene Wahl solle daran nichts ändern.
RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan äußert sich zu einem möglichen Kriegsende: Russland will nicht mehr „annektierte“ Gebiete beanspruchen, die es nicht besetzt.
Sie hoffen auf Gehör, Zugang, Einfluss. Deshalb spenden sie Millionenbeträge für die Amtseinführung von Donald Trump. Drei Branchen von US-Konzernen stechen dabei besonders heraus.
Aus Sicht des Bundesverteidigungsministers hat die Ukraine eine reelle Chance auf Verhandlungen mit Russland auf Augenhöhe noch in diesem Jahr. Voraussetzung: Der Westen müsse geeint auftreten.
Berichte mehren sich, dass eine Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas zum Greifen nahe ist. Geplant sein soll eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Austausch gegen Häftlinge.
TikTok droht in wenigen Tagen das Aus in den USA, wenn die App nicht verkauft wird. Medienberichten zufolge wird in Peking nun eine überraschende Lösung durchgespielt.
Ein Urteil wegen seiner Versuche, das Wahlergebnis von 2020 zu kippen, konnte Donald Trump abwenden. Aber nur, weil er erneut gewählt wurde, stellt der zuständige Sonderermittler klar.
Aus Sorge vor Strafzöllen auf chinesische Importe haben Firmen in den USA ihre Lager aufgefüllt. Die Hamsterkäufe stabilisieren Chinas schwach wachsende Wirtschaft zumindest vorläufig.
Bei der Amtseinführung des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch welche Popstars werden Donald Trump die Ehre erweisen?
Fünf europäische Staaten beschließen, die ukrainische Rüstungsindustrie zu stärken – und das wohl nicht ganz zufällig vor Donald Trumps Amtsübernahme.
Trumps Drohung einer Annexion Grönlands hat hohe Wellen geschlagen – bis nach Moskau. Denn der Kreml verfolgt selbst Interessen in der Arktis. Ein Experte erklärt, welche das sind.
Offenbar 300 Nordkoreaner im Krieg getötet + Scholz schließt Kürzungen für die Ukraine-Hilfe aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Washington will die eigene Dominanz im Feld der KI-Chips schützen und exportiert diese uneingeschränkt nur noch an seine engsten Verbündeten. Kritik kommt aus der Branche.
Allzu viel war bislang nicht bekannt darüber, wie genau Musks Abteilung für effizientes Regieren unter Trump aussehen soll. Nun sind einige Details zum Aufbauprozess publik geworden.
Mindestens 24 Tote sind bisher zu beklagen. Die Feuerwehr in Kalifornien wappnet sich für die nächsten Einsätze. Die Gefahr ist längst nicht vorüber.
Auch wegen neuer Trump-Äußerungen ist eine Debatte über ein höheres Nato-Ziel bei den Verteidigungsausgaben entbrannt. Aus Sicht von Pistorius führt kein Weg vorbei an mehr als zwei Prozent.
Nach Mark Zuckerbergs Kehrtwende bei Faktenchecks nimmt die EU-Kommission deutlich Stellung. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußern sich.
Der Präsident möchte sein Team für die Außen- und Sicherheitspolitik am Tag der Amtseinführung bestätigt sehen. Doch die Zweifel an den Erfolgschancen einiger Anwärter wachsen.
Chinas Ausfuhren lagen 2024 auf Rekordniveau. Doch Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung in den USA könnte Chinas Außenhandel vor Probleme stellen.
Der Streit zwischen dem traditionellen und dem Big-Tech-Lager von Trumps MAGA-Bewegung geht in die nächste Runde. Erneut attackiert Bannon Musk mit scharfen Worten.
Trumps Ankündigung einer strategischen Bitcoin-Reserve treibt nicht nur den Kurs von Bitcoin nach oben, sondern wirft auch die Frage auf, ob Krypto-Assets zunehmend geldähnliche Qualitäten zugeschrieben werden müssen.
Der Kanzler kritisiert die Drohungen des künftigen US-Präsidenten gegen Grönland und Panama und wird deswegen von Unionskanzlerkandidat Merz kritisiert. Der grüne Mitbewerber findet das nicht richtig.
Der Tesla-Gründer, X-Eigentümer und Trump-Berater Elon Musk versucht, auch die Politik in Europa zu beeinflussen. Welche Folgen das haben könnte, erklären Experten.
Noch nie waren so wenige Menschen im US-Militärgefängnis Guantánamo inhaftiert. Eine Schließung ist dennoch ungewiss. Wie das „System Gitmo“ funktioniert – und weshalb eine Expertin auf Elon Musk setzt.
Senator Fetterman aus Pennsylvania zeigt sich ganz offen für eine Kooperation mit den Republikanern. Ist er damit ein Einzelgänger in seiner Partei – oder Trendsetter?
Olaf Scholz verspricht „Mehr für Dich“ und hält keine Überraschungen mehr parat. Schon jetzt ist klar: Eine Reform des Sozialstaates wird die Partei erst nach seinem Abtritt angehen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster