zum Hauptinhalt
Frauke Petry, ehemalige Bundesvorsitzende der AfD (Alternative für Deutschland).

© dpa

Thema

Frauke Petry

Sie übernahm den Parteivorsitz von AfD-Gründer Bernd Lucke, führte die AfD zu zweistelligen Ergebnissen bei Landtagswahlen. Doch weil sich die Partei ihrer Meinung nach nicht genug gegen extremistische Tendenzen abgrenzte, trat sie kurz nach der Bundestagswahl aus der AfD aus. Lesen Sie mehr zu Frauke Petry.

Aktuelle Artikel

Scheint seine Wahl zum Pirnaer Oberbürgermeister noch gar nicht zu realisieren: Tim Lochner (links) zusammen mit Jörg Urban, Vorsitzender der AfD in Sachsen am Sonntagabend.

Tim Lochner brach einst mit Merkels CDU – nun sitzt er für die AfD als Chef im Pirnaer Rathaus. Was treibt den 53-Jährigen an?

Von Thomas Möckel
RTL trennt sich mit sofortiger Wirkung von Moderator Maurice Gajda.

Am Anfang stärkte RTL noch den Rücken von Reporter und Moderator Maurice Gajda, dann wurde er entlassen. Grund dafür war die Fälschung eines Beitrags von Frauke Petry.

Die Häutungen einer Partei. Vorsitzende Alice Weidel, Jörg Meuthen, Frauke Perty und Gründer Bernd Lucke (v.l.).

Seit ihrer Gründung war die AfD vor allem dagegen – und wurde dabei immer extremer. Mittlerweile ist sie in einer paradoxen Lage.

Von Maria Fiedler
Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV).

Erneut verbreitet der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident rechte Narrative. Es ist nicht das erste Mal. Eine Chronologie seiner Entgleisungen.

Von Julius Geiler
Bündnis Deutschland.

Enttäuschte ehemalige Mitglieder von CDU, FDP, Freien Wählern und AfD haben sich zu einer neuen Partei zusammengefunden. Die Gründer sehen eine Lücke im politischen Spektrum.

Von Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })