
Die G20 zeigten auf Bali den Willen zur Kooperation. Damit das nicht nur ein kurzes Aufflackern bleibt, dürfen wir die Welt nicht mehr allein mit deutschen Augen betrachten. Ein Gastbeitrag.
Die G20 zeigten auf Bali den Willen zur Kooperation. Damit das nicht nur ein kurzes Aufflackern bleibt, dürfen wir die Welt nicht mehr allein mit deutschen Augen betrachten. Ein Gastbeitrag.
Der chinesische Staats- und Parteichef tadelt den kanadischen Premier am Rande des G20-Gipfels. Eine Videoaufnahme belegt den emotionalen Ausbruch.
Die Verhandlungen der COP27 verlaufen zäh und ohne Ergebnis – kleine Teams sollen nun möglichst schnell Kompromisse eintreiben.
Russland hatte zuvor angekündigt einen Gegenentwurf zu präsentieren. In dem Kommuniqué heißt es nun, die meisten Mitglieder der G20 verurteilten den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste.
Nach dem Raketeneinschlag in Polen gibt es ein böses Erwachen in Bali. US-Präsident Biden geht aber von einem Unfall aus. Eine Analyse aus Nusa Dua.
Russland wird deutlich wie nie auf der Weltbühne gezeigt, dass es zunehmend isoliert ist. Der Gipfel macht Hoffnung. Aber Russland bleibt unberechenbar.
Beim festlichen Abendessen des Gipfels auf Bali erweisen zahlreiche Staatsoberhäupter dem Gastgeber die Ehre. Doch Biden fehlte, Scholz kam im weißen Hemd.
In der gesamten Ukraine hat es Luftalarm gegeben. Mehrere Städte seien von Raketen getroffen worden. Die Energiesituation sei „kritisch“.
Russlands Außenminister Lawrow kündigte jedoch einen Gegenentwurf. Auch die fragile Weltwirtschaft treibt die Regierungschefs um.
Russland droht eine überraschend deutliche Kriegs-Verurteilung in der Abschlusserklärung. Selbst China stellt sich dem nicht in den Weg. Dreht sich jetzt der Wind gegen Putin?
Die Staatschefs der USA und von China haben sich vor dem G20-Treffen persönlich beraten. Streitpunkte gibt es viele. Doch eine gemeinsame Absicht ist erkennbar.
Pinar Atalay ging von den „Tagesthemen“ zu RTL. Dort fühlt sich die Erste Journalistin noch immer sehr wohl.
Die neue Weltordnung fordert den Westen heraus. Doch das G20-Treffen auf Bali ist eine Chance, sagt der Asien-Experte Ben Schreer.
Kiew hat eigenen Angaben zufolge bereits 179 Siedlungen im Süden der Ukraine befreit. Russland berichtet derweil über ein Vorrücken in Donezk.
Olaf Scholz will, dass das Treffen auf Bali zu einer verstärkten Isolation von Russland führt. Dazu sucht er neue Partner in Asien und packt heiße Eisen ein.
Was will der bevölkerungsreiche Inselstaat mit dem Gipfel erreichen? Ein Gespräch mit Asien-Fachmann Felix Heiduk von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Die USA befürchten, Kim Jong Un könnte eine Atomrakete testen. China pflegt traditionell gute Beziehungen zu Nordkorea - eine Chance?
Als erstes trifft US-Präsident Joe Biden Chinas Staatschef Xi Jinping, dann wird sich viel um Russland drehen. Um was es beim G20-Gipfel geht und wie Gastgeber Indonesien überraschen will.
Wladimir Putin schickt lieber seinen Außenminister zum vielleicht bisher wichtigsten G20-Gipfel. Hinter den Kulissen wird um einen Umgang mit dem Krieg gerungen.
Die vom Kreml bestätigte Entscheidung des russischen Präsidenten kommt nicht überraschend. Das Treffen der 20 großen Industrienationen findet am 15. und 16. November statt.
Kritik im Iran an Drohnenlieferungen, wann Kiew verhandeln würde, Moskau signalisiert Gesprächsbereitschaft mit den USA. Der Überblick am Abend.
Lange ließ Russlands Präsident Putin offen, ob er zum G20-Gipfel nach Bali reisen wird. Laut dem Gastgeber Indonesien sieht es nicht danach aus.
Beim COP27 in Ägypten geht es um viel Geld und Menschenleben. Die Beispiele für die Effekte des Klimawandels sind tragisch. Ein Gastbeitrag.
Wie Europa das internationale Demokratiedefizit beheben kann. Ein Gastbeitrag.
Vor schöner Kulisse geht es Mitte November um fast alles. Die demokratischen Regierungschefs müssen zeigen, dass sie auf die Weltkrisen Antworten haben. Ein Gastbeitrag.
Erneut Raketenangriffe in der gesamten Ukraine, Nato will Waffenproduktion ankurbeln, Treffen von Biden und Putin bei G20? Der Überblick am Abend.
Ein neues Ranking zeigt: Deutschland zählt global zu den „besten Ländern“. In der Kategorie „Unternehmertum“ holen wir die vollen 100 Punkte, in „Sexiness“ nur 3.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht im Interview über Kritik des globalen Südens an Industrieländern, Hilfen gegen Klimaschäden und Folgen für die Ukraine.
Lawrow will sich eine Rede Baerbocks nicht anhören. Nach Ansicht des CDU-Außenpolitikers Kiesewetter ist dies eine Machtgeste des russischen Außenministers.
Kurz nach Beginn der G20-Beratungen kommt es zum Eklat: Der russische Außenminister verlässt direkt nach seiner Rede den Saal. Baerbock kritisiert das Verhalten.
Der Präsident des Inselstaats vermittelt in Kiew und Moskau, während der Westen ihn an sich binden will. Seine Einladung an Putin steht.
Putin wird nicht persönlich zu G20 reisen, Russland weist Vorwürfe zu Raketenangriff in Krementschuk zurück. Der Überblick.
Gestern hatte der russische Staatschefs seine Teilnahme am G20-Gipfel im Herbst angekündigt. Das Gastgeberland will ihn dort aber offenbar nicht sehen.
Nach drei Tagen geht der Gipfel der sieben Staats- und Regierungschefs der G7 zu Ende – mit einigen unangenehmen Wahrheiten, wie sich in der Abschlusserklärung zeigt. Eine Bilanz.
Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz über die Aufgaben nach der Zeitenwende, Erwartungen an den G7-Gipfel und die Notwendigkeit neuer Waffenexporte.
Der G7-Gipfel wird noch besser geschützt als 2015. Die Menschen in Garmisch-Partenkirchen müssen sich einschränken und sind zornig, dass es wieder sie trifft.
Der Kanzler muss sich beim Treffen mit den Staats- und Regierungschefs unweit von Garmisch-Partenkirchen als Gastgeber und Krisenmanager beweisen. Was kommt auf ihn zu?
Die Gesundheitsminister der G20 beraten in Indonesien über Lehren aus der Pandemie. Der WHO-Chef warnt vor einer Wiederholung der Geschichte.
Putins Krieg verstärke den Hunger in der Welt, sagt Agrarminister Özdemir. Offene Märkte sollen gegen die Krise helfen, doch Indien verhängt einen Ausfuhrstopp.
Instituts-Chefin Amrita Narlikar über die doppelten Standards des Westens, Fehler im Umgang mit Partnern und deutsche Waffen für Indien. Ein Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster